Kommunale Wärmeplanung
Lernen Sie im Seminar alles zur Umsetzung einer kommunalen Wärmeplanung, einschließlich strategischer Prozesse und rechtlicher Grundlagen.
16. – 17.07.2025 | Berlin |
12. – 13.11.2025 | Frankfurt am Main |
Veranstaltungsnummer: 06SE180
Wärmenetze sind ein großer Hebel für eine klimaneutrale Wärmeversorgung und ermöglichen die effiziente Umsetzung der Wärmewende in kleineren Siedlungen oder ganzen Stadtvierteln. Doch welche technischen, wirtschaftlichen und energiepolitischen Anforderungen müssen sie erfüllen?
Das Seminar bietet einen umfassenden Überblick über das Themenfeld „Wärmenetze“. Relevante Teilaspekte werden in den Gesamtkontext gestellt und aktuelle Entwicklungen aus Wissenschaft, Technik und Politik aufgegriffen. Die Teilnehmenden erhalten Einblicke in die technischen, rechtlichen, finanziellen und politischen Dimensionen der Konzeption, Planung, Errichtung und Bewertung von Wärmenetzen. Betrachtet werden zentrale Systemkomponenten – von Wärmequellen über das Verteilsystem bis hin zu Übergabestationen - sowie grundlegende hydraulische Grundprinzipien. Besondere Aufmerksamkeit liegt auf Optimierungsmaßnahmen zur Effizienzsteigerung und Integration erneuerbarer Energiequellen sowie innovativen Konzepten, deren Potenziale bewertet und auf eigene Projekte übertragen werden können.
Nach dem Seminar sind die Teilnehmenden in der Lage, die Rahmenbedingungen im Wärmesektor einzuordnen, wirtschaftliche Zusammenhänge zu verstehen und Fördermöglichkeiten zu bewerten. Sie erwerben das Wissen, um zukunftsfähige Wärmenetze aktiv mitzugestalten.
1. Tag 09:00 bis 16:00 Uhr
2. Tag 09:00 bis 15:30 Uhr
Dr. rer. nat. Stephan Richter, Vorstand, GEF Ingenieur AG, Leimen