Seminar

Einführung in Rust basierend auf C/C++ Kenntnissen

Veranstaltungsnummer: 08SE162

Mit Teilnahmebescheinigung

  • Überblick über die neue Multi-Paradigmen-Programmiersprache Rust
  • Vorteile gegenüber den traditionellen Programmiersprachen C/C++
  • Vorteile der speichersicheren Programmierung
Mehr Top-Themen entdecken

Kommende Termine:

15. – 16. Oktober 2025
Online

Verfügbar

02. – 03. Februar 2026
Frankfurt am Main

Verfügbar

06. – 07. Mai 2026
Online

Verfügbar

Alle Termine und Optionen ansehen
Inhouse buchbar
Jetzt anfragen

Rust gewinnt zunehmend an Bedeutung, da es moderne Sprachfeatures mit hoher Performance und Speichersicherheit vereint. Für Entwickler mit C/C++-Kenntnissen bietet Rust eine vertraute, aber deutlich sicherere Alternative – insbesondere in sicherheitskritischen oder systemnahen Anwendungen. Einige Automobilhersteller haben bereits begonnen, die alten Programmiersprachen C/C++ durch die moderne Sprache Rust zu ersetzen. Daher ist jetzt der Zeitpunkt gekommen, sich kritisch mit der neuen Sprache auseinanderzusetzen.

Ziel der Schulung ist es, Ihnen einen Überblick über die neue Programmiersprache Rust und dessen Sicherheitskonzepte zu geben. Sie erfahren, wie Sie mit Rust typische Probleme aus der C/C++-Welt adressiert und robuste, wartbare Software erstellen. Dabei lernen Sie Ihre vorhandenen Kenntnisse effektiv zu erweitern und auf zukunftsweisende Technologien anwenden. Nach der Weiterbildung können Sie eine fundierte Entscheidung treffen, ob der Einsatz der neuen Programmiersprache für Ihre Unternehmen sinnvoll ist.

Top-Themen

  • Überblick über die neue Multi-Paradigmen-Programmiersprache Rust
  • Vorteile gegenüber den traditionellen Programmiersprachen C/C++
  • Vorteile der speichersicheren Programmierung
  • Modernes Typsystem mit Typinferenz
  • Einblick in die parallele Programmierung

Ihr Seminarprogramm

1. Tag 09:00 bis 17:00 Uhr

2. Tag 09:00 bis 17:00 Uhr

Einstieg

  • Installation
  • Hello, World!
  • Hello, Cargo!

Allgemeine Sprachkonzepte

  • Basistypen
  • Typinferenz
  • Variablen und Konstanten
  • Ausdrücke
  • Funktionen
  • Anweisungen (Kontrollstrukturen)

Das Ownership-Konzept

  • Stack vs. Heap
  • Gültigkeitsbereich und Ownership
  • Referenzen und Borrowing

Strukturen und Objektorientierung

  • Strukturen und Instanzen
  • Verwendung von Methoden

Aufzählungstyp und Pattern Matching

  • Definition eines Aufzählungstyps
  • Definition des Kontrollflusses mit Pattern Matching

Collections

  • Vektoren
  • Strings
  • Hash Tabellen

Generische Typen und Traits

  • Generische Datentypen in Funktionen und Strukturen
  • Einschränkung von Generischen Typen durch Traits

Funktionale Sprachkonzepte

  • Funktionen höherer Ordnung mit Closures

Verkette Strukturen

  • Verkettung von Daten auf dem Heap
  • Beispiel verkettete Listen

Parallele Programmierung

  • Die Verwendung von Threads
  • Datenübertragung zwischen Threads

Seminarmethoden

Anhand von praktischen Anwendungsbeispielen werden Ihnen die Vortiele der Programmiersprache Rust näher gebracht.

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die die Programmiersprache Rust kennenlernen wollen und bereits mit C/C++ vertraut sind. Angesprochen sind insbesondere Mitarbeitende aus folgenden Bereichen:

  • SW-Entwickler*innen
  • Projektleiter*nnen
  • Führungskräfte in der Softwareentwicklung
  • Qualitätsverantwortliche
  • Alle Interessierte, die sich einen Überblick über die Programmier­sprache Rust verschaffen wollen

Ihre Seminarleitung

Prof. Dr. Dieter Nazareth, Geschäftsführer, AuSEG GmbH, Geisenhausen

Prof. Dr. Dieter Nazareth arbeitete nach seiner Dissertation bei der BMW AG und baute dort die Abteilung CAE/CASE Methodik auf. Anschließend wechselte er zur Dräxlmaier Group und leitete dort die Forschung und Vorentwicklung. Seit 2001 ist er Professor an der Fakultät Informatik der Hochschule Landshut und war dort 9 Jahre als Dekan der Fakultät tätig. Seit 2005 ist er geschäftsführender Gesellschafter der AuSEG Automotive Software Engineering GmbH, die Schulung und Beratung im Bereich Automotive Software anbietet. Ferner lehrt er seit vielen Jahre an renommierten ausländischen Universitäten, u.a. an der Shanghai Jiao Tong University in China.

Veranstaltung buchen

Veranstaltungsnummer: 08SE162

Einführung in Rust basierend auf C/C++ Kenntnissen

Online

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort


Deutschland

+49 211/6214-201

Frankfurt am Main, Relexa Hotel Frankfurt am Main **

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort

Lurgiallee 2
60439 Frankfurt am Main
Deutschland

+49 69/95778-0 zur Website

Online

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort


Deutschland

+49 211/6214-201
* Vorläufiger Preis, es kann zu Abweichungen in der USt. kommen - den endgültigen Preis finden Sie in Ihrer Bestellübersicht.
** Profitieren Sie bei unseren Präsenzveranstaltungen von unserem reservierten Zimmerkontingent am Veranstaltungsort. Bitte geben Sie bei der Hotelbuchung VDI Wissensforum als Referenz an.

Weitere Hotelpartner :

Zurück zum Anfang der Seite springen