Expertenforum

Unternehmensresilienz 2050 – Robustheit und Widerstandsfähigkeit für produzierende Unternehmen am Standort Deutschland

Veranstaltungsnummer: 02FO101

  • Sie hören, mit welchen Maßnahmen Sie die Resilienz Ihres Unternehmens stärken.
  • Sie erfahren, wie Sie Künstliche Intelligenz (KI) zur Prognose von Störungen nutzen.
  • Sie lernen, die Kosten für Resilienz-Maßnahmen realistisch abzuschätzen.
Mehr Top-Themen entdecken

Kommende Termine:

11. November 2025
Düsseldorf

Verfügbar

Alle Termine und Optionen ansehen

Das VDI-Expertenforum „Unternehmensresilienz 2050“ zeigt, wie Sie Ihr Unternehmen strategisch krisenfest und zukunftssicher aufstellen. Sie erhalten praxisnahe Einblicke in resilienzsteigernde Maßnahmen, von Ressourceneffizienz über Digitalisierung und KI bis hin zu Diversifizierungsstrategien. Sie profitieren von fundiertem Expertenwissen und erhalten konkrete Handlungshilfen für mehr Stabilität und Wettbewerbsfähigkeit in unsicheren Zeiten.

Widerstandskraft strategisch entwickeln – Zukunft sichern

Globale Krisen, gestörte Lieferketten und geopolitische Unsicherheiten stellen produzierende Unternehmen zunehmend vor Herausforderungen. In Zeiten wachsender Komplexität gewinnt die Fähigkeit, sich flexibel und vorausschauend an Veränderungen anzupassen, strategisch an Bedeutung. Unternehmensresilienz ist längst mehr als nur ein Schlagwort – sie wird zur Voraussetzung für nachhaltigen Erfolg. Es geht darum, jetzt Strukturen zu schaffen, die nicht nur schützen, sondern auch neue Chancen eröffnen. Das VDI-Expertenforum „Unternehmensresilienz 2050 – Robustheit und Widerstandsfähigkeit für produzierende Unternehmen am Standort Deutschland“ stellt dazu praxiserprobte Lösungsansätze vor und präsentiert neueste wissenschaftliche Erkenntnisse.

Sie lernen, wie Sie durch Diversifizierungsstrategien Abhängigkeiten reduzieren und Ihre Handlungsoptionen erweitern. Außerdem erfahren Sie, wie Sie durch den Einsatz digitaler Tools und Automatisierung die Agilität und Flexibilität in den Betriebsabläufen optimieren. Vorgestellt wird ebenfalls eine umfassende VDI-Studie zum Thema Unternehmensresilienz mit konkreten Handlungshilfen und individuellen Strategieansätzen. Mit diesem Wissen sind Sie in der Lage, Ihr Unternehmen für kommende Herausforderungen besser aufzustellen.

Top-Themen

  • Sie hören, mit welchen Maßnahmen Sie die Resilienz Ihres Unternehmens stärken.
  • Sie erfahren, wie Sie Künstliche Intelligenz (KI) zur Prognose von Störungen nutzen.
  • Sie lernen, die Kosten für Resilienz-Maßnahmen realistisch abzuschätzen.
  • Sie profitieren von einer VDI-Studie mit vielen konkreten Handlungshilfen.

Themen des Expertenforums

Schwerpunkte des VDI-Expertenforums „Unternehmensresilienz 2050 – Robustheit und Widerstandsfähigkeit für produzierende Unternehmen am Standort Deutschland“ sind u.a.:

  • Maßnahmen zur Ressourceneffizienz
  • Diversifizierungsstrategien zur Sicherung von Alternativen
  • Schaffung von Pufferbeständen und Reserven
  • Optimierung von Arbeitsorganisation und -prozessen
  • Strategien zur Digitalisierung und Automatisierung
  • Bewertung KI-gestützter Informationen zur Vorhersage von Störungen
  • Vorstellung einer aktuellen VDI-Studie zur Verbesserung der Unternehmensresilienz

Zielgruppe

Das VDI-Expertenforum „Unternehmensresilienz 2050 – Robustheit und Widerstandsfähigkeit für produzierende Unternehmen am Standort Deutschland“ richtet sich insbesondere an Mitarbeitende der Führungs- und Management-Ebene. Dazu zählen:

  • Geschäftsführungen, Vorstände und Inhaber von kleinen, mittleren und großen Unternehmen
  • Strategische Entscheider, die Verantwortung für die langfristige Wettbewerbsfähigkeit und Krisenfestigkeit ihrer Organisation tragen

Angesprochen sind ebenfalls Fachkräfte aus folgenden Bereichen:

  • Produktion
  • Einkauf
  • Logistik und Supply Chain Management
  • Verantwortliche für Personal und Organisationsentwicklung
  • IT- und Digitalisierungsverantwortliche
  • Nachhaltigkeits- und Umweltmanager mit Fokus auf Ressourceneffizienz
  • Verantwortliche für Kreislaufwirtschaft und nachhaltige Beschaffungsstrategien
  • Risikomanager und Compliance-Beauftragte
  • Innovations- und Transformationsmanager

Ihre Tagungsleitung

Moderator des VDI-Expertenforums „Unternehmensresilienz 2050 – Robustheit und Widerstandsfähigkeit für produzierende Unternehmen am Standort Deutschland“ ist Prof. Dr. Dr. Axel Zweck, Leiter des Lehr- und Forschungsgebiets „Innovations- und Zukunftsforschung“ am Institut für Soziologie (IFS) der RWTH Aachen. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der praktischen Anwendung von Methoden der Innovations- und Zukunftsforschung, von Foresight-Prozessen sowie der Technikfolgenabschätzung und Technologiefrüherkennung. 

Jetzt Ticket sichern

Sie möchten erfahren, wie Sie Ihr Unternehmen krisenfest und zukunftssicher aufstellen? Sie wollen von führenden Experten erfahren, welche Strategien und Maßnahmen zur Verbesserung der Resilienz sich in der Praxis bewährt haben? Dann buchen Sie das VDI-Expertenforum „Unternehmensresilienz 2050 – Robustheit und Widerstandsfähigkeit für produzierende Unternehmen am Standort Deutschland“.

Veranstaltung buchen

Veranstaltungsnummer: 02FO101

Unternehmensresilienz

Düsseldorf, Maritim Hotel Düsseldorf

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort

Maritim-Platz 1
40474 Düsseldorf
Deutschland

+49 211/5209-0 zur Website
* Vorläufiger Preis, es kann zu Abweichungen in der USt. kommen - den endgültigen Preis finden Sie in Ihrer Bestellübersicht.
Zurück zum Anfang der Seite springen