Seminar

MES nach VDI 5600 - Einführung, Umsetzung und Erfolgsfaktoren eines Manufacturing Execution System

Veranstaltungsnummer: 02SE222

Mit Teilnahmebescheinigung

  • Erfolgreiche individuelle Systemeinführung für Industrieunternehmen
  • Unkomplizierte Einbindung in bereits bestehende Systeme
  • Horizontale sowie vertikale Integration der Informationsflüsse
Mehr Top-Themen entdecken

Kommende Termine:

04. – 05. Dezember 2025
Online

Verfügbar

24. – 25. Februar 2026
Online

Verfügbar

27. – 28. April 2026
Freising

Verfügbar

14. – 15. Juli 2026
Online

Verfügbar

14. – 15. September 2026
Offenbach

Verfügbar

01. – 02. Dezember 2026
Online

Verfügbar

Alle Termine und Optionen ansehen
Inhouse buchbar
Jetzt anfragen

Im Seminar wird gezeigt, wie mit Hilfe moderner modularer Manufacturing Execution Systeme (MES) die Digitalisierung in der Produktion im Sinn von Industrie 4.0 stufenweise umgesetzt werden kann.

Mit einer kurzen Einführung zu Industrie 4.0 soll zunächst ein einheitliches Verständnis des Themas unter den Teilnehmern geschaffen werden, bevor auf die Funktionalitäten, die erfolgreiche Systemeinführung sowie die effektive Systemnutzung im Unternehmen eingegangen wird.

Die Vorstellung des MES-Funktionsumfangs erfolgt entsprechend der VDI Richtlinie 5600. Neben den Funktionen wird auch der jeweilige Nutzen herausgearbeitet und anhand von Praxisbeispielen verdeutlicht. Damit kommen alle Teilnehmer auf den gleichen Wissenstand zum Thema MES und den Zusammenhang zu Industrie 4.0.

Im nächsten Teil werden alle Projektphasen von der MES-Bedarfsanalyse über die Lastenhefterstellung, Ausschreibung, Anbieterauswahl, ROI-Abschätzung und Einführung betrachtet und anhand einer Praxisübung verdeutlicht.

Das Seminar kann auch im Rahmen des Zertifikatslehrgangs "Fachingenieur Systems Engineer VDI" als Wahlpflichtmodul belegt werden.

Top-Themen

  • Erfolgreiche individuelle Systemeinführung für Industrieunternehmen
  • Unkomplizierte Einbindung in bereits bestehende Systeme
  • Horizontale sowie vertikale Integration der Informationsflüsse
  • Entwicklung einer IT-Zielarchitektur für die Produktion
  • Systematische MES-Einführung im Unternehmen als Basis für Industrie 4.0
  • Erfolgsfaktoren für eine effektive MES-Nutzung

Ablauf des Seminars "MES nach VDI 5600"

Erfahren Sie im Seminar "MES nach VDI 5600" mehr zu folgenden Themen:

1. Tag 09:00 Uhr bis ca. 16:30 Uhr

2. Tag 09:00 Uhr bis ca. 16:30 Uhr

MES als Basis für Industrie 4.0

  • Einführung in das Thema
  • Die wichtigsten Kernaussagen zu Industrie 4.0
  • Cyber-Physical-Systems, Cloud, Big Data, Digital Twin etc.
  • MES als Integrationsplattform - Horizontal und Vertikal
  • Stufenmodelle für Industrie 4.0 (Mensch, Technologie,
    Organisation)

MES Funktionsüberblick

  • Vorstellung des Funktionsumfangs nach VDI 5600
  • Feinplanung und -steuerung
  • Auftragsmanagement
  • Energie- und Informationsmanagement
  • Qualitätsmanagement
  • Personalmanagement
  • Betriebsmittelmanagement
  • Leistungsanalyse
  • Datenerfassung
  • Materialmanagement
  • Vermittlung des jeweiligen Nutzens je Funktion
  • Transparenz und Reaktionsfähigkeit
  • Wirtschaftlichkeit
  • Vernetzung
  • MES als Subsystem zu ERP-Systemen↓

Systematische MES Einführung im Unternehmen

  • Projektphasen einer MES-Einführung im Unternehmen
  • MES-Bedarsanalyse (Werkstoffanalyse mit Fokus auf IT,
    Process-Application-Portfolios, Entwicklung einer IT-­Zielarchitektur für die Produktion, Digitalisierungs- und Standardisierungsgrad
  • Lastenhefterstellung, Anbieterauswahl, Ausschreibung, Systemaus­wahl, Pflichtenhefterstellung, MES-Einführung
  • Schulungskonzepte
  • ROI-Betrachtung
  • Praxisübung: MES Bedarfsanalyse für einen Beispielprozess

Erfolgsfaktoren für eine effektive MES-Nutzung im Alltag

  • Erfolgsfaktoren im Change-Prozess
  • Dringlichkeit des Wandels
  • Das optimale MES-Team
  • Vision der Veränderung
  • Mitarbeiter motivieren
  • Erfolge sichtbar machen
  • Veränderungen in der Kultur verankern
  • Aufbau eines MES-basierten Kennzahlensystems
  • Aufbau von Regelkreisen im Unternehmen
  • Aufbau eines effektiven Shopfloor Managements
  • Lean-/MES-Führungskultur
  • Weiterentwicklung in Richtung Industrie 4.0

Zielgruppe

Das Seminar "MES nach VDI 5600" richtet sich an:

  • Leiter für den Bereich Produktion
  • Betriebs- und Werksleiter
  • Leiter Instandhaltung
  • IT und Controlling
  • Leiter Qualitätsmanagement

Ihr Referent für das Seminar "MES nach VDI 5600":

Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Rieger war von 1993 bis 2003 in zwei Großkonzernen als Industrial Engineer und Produktionsleiter tätig. Seit 2004 arbeitet er als Unternehmensberater im Produktionsumfeld mit den Schwerpunkten Lean Management, Manufacturing Execution System (MES) und Digitalisierung. Herr Rieger verantwortet den Bereich Consulting EMC bei der MPDV Mikrolab GmbH. Als Projektleiter und Beratungsexperte begleitet er Kunden auf dem Weg zur Digitalisierung und zu Manufacturing Excellence. Herr Rieger verfügt über langjährige Industrieerfahrung, ist Six Sigma Black Belt sowie Lean Production Expert (RWTH) und Autor der dritten Auflage des Fachbuchs „Die perfekte Produktion” (Springer Vieweg, 2022).

Veranstaltung buchen

Veranstaltungsnummer: 02SE222

MES nach VDI 5600

Online

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort


Deutschland

+49 211/6214-201

Online

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort


Deutschland

+49 211/6214-201

Freising, Mercure Hotel München Freising Airport **

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort

Dr.-von-Daller-Str. 1-3
85356 Freising
Deutschland

+49 8161/532-0 zur Website

Online

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort


Deutschland

+49 211/6214-201

Offenbach, Leonardo Hotel Offenbach Frankfurt **

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort

Kaiserleistr. 39
63067 Offenbach
Deutschland

+49 69/6802-0 zur Website

Online

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort


Deutschland

+49 211/6214-201
* Vorläufiger Preis, es kann zu Abweichungen in der USt. kommen - den endgültigen Preis finden Sie in Ihrer Bestellübersicht.
** Profitieren Sie bei unseren Präsenzveranstaltungen von unserem reservierten Zimmerkontingent am Veranstaltungsort. Bitte geben Sie bei der Hotelbuchung VDI Wissensforum als Referenz an.

Weitere Hotelpartner :

Zurück zum Anfang der Seite springen