Smart Buildings
mit Teilnahmebescheinigung
Dieses Seminar wird auch als Online-Seminar angeboten!

Das Zusammenwachsen der TGA mit dem Internet der Dinge und IT-basierten Lösungen verändert das System „Gebäude“. Eine weitreichende Vernetzung verschiedener Sensoren und Aktoren in intelligenten Gebäuden schafft durch Data Analytics Methoden neuartige Ansätze u.a beim Unterhalt der Gebäude.
Durch maschinelles Lernen können intelligente Gebäude Energie sparen und durch Predictive Maintenance lassen sich z.B. Wartungen von Aufzügen vorausschauender planen. Gleichzeitig entstehen durch die wachsende Systemkomplexität von Smart Buildings aber auch neue Herausforderungen für den Planer und Betreiber solcher Gebäude.
In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie die Chancen, aber auch die Herausforderungen durch die Vernetzung und Digitalisierung in Smart Buildings besser einschätzen können. Dazu erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die Grundlagen von Smart Buildings und Smart Home, die praktische Umsetzbarkeit sowie die Themen Datensicherheit und Datenschutz.
Am Ende sind Sie in der Lage, das Gebäude der Zukunft als Teil übergreifender Systeme wie der „Smart City“ oder des „Smart Grids“ zu erfassen und die verschiedenen Technologien besser beurteilen.
Sie können das Seminar auch im Rahmen des Lehrgangs "Fachingenieur Gebäudeautomation VDI" als Wahlpflichtmodul belegen.
Top Themen
- Potenziale intelligenter Gebäude für Planung und Betrieb
- Smart Buildings und Smart Homes - Gesetzgebung und Standardisierung
- Neue Technologien und Kommunikationstechniken
- Cloud-Lösungen für Gebäude und das Internet of Things
- Datensicherheit und Schnittstellen zu Smart City und Smart Grid
Ablauf des Seminars "Smart Buildings"
Erfahren Sie im Seminar "Smart Buildings" mehr zu folgenden Themen:
Programm als PDF herunterladen
Grundlagen Smart Buildings und Smart Homes
| |
Technologien und erfolgreiche Konzepte
| |
Neue Trends und Bewertung
| |
Von den Grundlagen der klassischen MSR-Technik hin zur Digitalisierung
| |
Datenkommunikation in Smart Buildings
| |
Datensicherheit in Smart Buildings
| |
Schnittstellen des Smart Building
| |
IT-Infrastrukturen für Smart Buildings
| |
Planspiel - Das Smart Building der Zukunft
| |
Einbindung in den Planungsprozess
|
Prof. Dr.-Ing. Tobias Frauenrath, Smart Building Engineering, FH Aachen - University of Applied Sciences
Prof. Dr.-Ing. Tobias Frauenrath vertritt im neuen Bachelorstudiengang Smart Building Engineering den Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik an der FH Aachen. Der an der RWTH Aachen promovierte Elektrotechnikingenieur bringt langjährige Erfahrung als Entwicklungsleiter von vernetzten Messtechnikkomponenten und Lösungen der Industrie 4.0 mit. Als Senior Product-Manager SmartGrid hat er zuletzt Lösungen für Smart Home Systeme im Vereinigten Königreich mit auf den Weg gebracht und ein effizienteres Verfahren bei der Powerline-Kommunikation zur Marktreife entwickelt. Im Rahmen eines Lehrauftrags lehrt er seit 2015 für StudentInnen der Elektrotechnik das Fach Netze und Protokolle.
Das könnte Sie interessieren...
Sie erreichen uns unter:
+49(0)2116214-201
+49(0)2116214-154
wissensforum@vdi.de
Ihr Ansprechpartner
Mona Paluch
+49 (0)211 6214-123
lehrgangvdide
Vermissen Sie etwas?
Fehlen Ihnen Informationen zu dieser Veranstaltung? Dann schreiben Sie uns eine Nachricht.
Nachricht schreiben