Planung und Genehmigung PV-FFA
Erlernen Sie rechtssichere Planung und Genehmigung von PV-Freiflächenanlagen und optimieren Sie Ihre Projekte fachkundig.
10. – 11.07.2025 | Berlin |
30.09. – 01.10.2025 | Online |
08. – 09.12.2025 | Hannover |
Veranstaltungsnummer: 06ST116
Kommende Termine:
Derzeit nicht verfügbar
Es tut uns leid. Zur Zeit steht kein weiterer Termin für diese Veranstaltung fest.
Der VDI-Spezialtag „Genehmigungs- und Vergabeverfahren für Geothermieprojekte“ gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über den relevanten Rechtsrahmen. Sie lernen anhand eines typischen Projektablaufs – von der ersten Probebohrung bis zur endgültigen Energiegewinnung – die für Sie relevanten genehmigungsrechtlichen Anforderungen praxisnah kennen. Insbesondere erfahren Auftraggeber, die dem Vergaberecht unterliegen, auf was Sie bei der Ausschreibung und Beschaffung von Geothermieanlagen achten müssen.
Die Tiefengeothermie ist eine erneuerbare Wärmequelle und verfügt über ein erhebliches Potenzial, zur nachhaltigen Wärme- und Energieversorgung beizutragen. Allerdings ist der genehmigungsrechtliche Rahmen für solche Projekte komplex. So sind u.a. neben den berg- und wasserrechtlichen Genehmigungen für die Bohrung auch bau- und immissionsschutzrechtliche für die oberirdischen Anlagen erforderlich. Mit der entsprechenden Projektkoordination und einem guten Projektmanagement ist die Thematik jedoch beherrschbar. Hinzu kommt, dass gesetzliche Neuerungen und Änderungen zu Gunsten der Tiefengeothermie bereits auf den Weg gebracht wurden. So sieht der Entwurf des GeoWG vor, die Genehmigungsverfahren zu vereinfachen und zu beschleunigen.
Der VDI-Spezialtag „Genehmigungs- und Vergabeverfahren für Geothermieprojekte“ zeigt Ihnen, welche Genehmigungen Sie für Ihre Projekte benötigen und wie Sie dazu beitragen können, Genehmigungs- und Vergabeverfahren einfacher und schneller zu durchlaufen. Öffentliche Auftraggeber und viele Projektentwickler, die Fördermittel in Anspruch nehmen wollen, müssen die Beschaffung von Geothermieanlagen ausschreiben. Die erfahrenen Referent*innen zeigen Ihnen, welche Fallstricke es dabei gibt und wie Sie diese sicher vermeiden.
Der Spezialtag findet einen Tag nach der VDI-Konferenz „Tiefengeothermie: Potenziale für die Energiewende“ statt. Wenn Sie beide Veranstaltungen zusammen buchen, profitieren Sie vom vergünstigten Kombipreis.
Der Spezialtag „Genehmigungs- und Vergabeverfahren für Geothermieprojekte“ behandelt u.a. diese Themen:
Überblick zu Genehmigungen und Genehmigungsverfahren
Relevanz des Vergaberechts und Besonderheiten bei der Umsetzung von Geothermieprojekten für (öffentliche) Auftraggeber
Koordination von Genehmigungs- und Vergabeverfahren
Der VDI-Spezialtag „Genehmigungs- und Vergabeverfahren für Geothermieprojekte“ richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus folgenden Bereichen:
Dr. Sabrina Desens ist Fachanwältin für Verwaltungsrecht bei der Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH in Leipzig. Sie berät sowohl die öffentliche Hand als auch Industrieunternehmen in allen Fragen des öffentlichen Rechts, insbesondere im Umwelt- und Planungsrecht. Verschiedene Vorhabenträger von Tiefengeothermieprojekten berät sie umfassend öffentlich-rechtlich, vor allem auf den Gebieten des Bergrechts und des Wasserrechts. Desens ist Mitglied im Gesetzgebungsausschuss des Deutschen Anwaltsverein e. V. (DAV). Außerdem veröffentlicht sie Beiträge und hält Vorträge zu Themen des Umweltrecht.
Daniel Naumann ist Rechtsanwalt, ebenfalls bei der Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH in Leipzig. Zu seinen Tätigkeitsschwerpunkten zählen die rechtliche Begleitung von öffentlichen Auftraggebern bei europaweiten Vergaben, öffentliche Ausschreibungen und komplexe Beschaffungsvorhaben. Ein besonderer Schwerpunkt ist die vergabe- und vertragsrechtliche Betreuung von Anlagenbauprojekten im Bereich der (Tiefen-)Geothermie. Naumann ist Autor zahlreicher Fachbeiträge in Kommentarwerken und Zeitschriften, u. a. auf dem Gebiet des Vergaberechts.
Sie möchten wissen, welche besonderen genehmigungsrechtlichen Anforderungen Sie bei der Planung und Durchführung von Tiefengeothermieprojekten beachten müssen? Sie wollen erfahren, wie Sie Fallstricke bei der Ausschreibung von Geothermieanlagen vermeiden? Dann buchen Sie jetzt Ihr Ticket für den VDI-Spezialtag „Genehmigungs- und Vergabeverfahren für Geothermieprojekte“.