Spezialtag

Digitale Projektabwicklung: BIM im Netzausbau

Veranstaltungsnummer: 06ST112

  • Sie erhalten ein fundiertes Verständnis von BIM im Netzausbau.
  • Sie lernen die technischen und organisatorischen Erfolgsfaktoren im Detail kennen.
  • Sie profitieren von praxisnahen Einblicken und konkreten Berichten aus erfolgreich durchgeführten Projekten.

Kommende Termine:

10. November 2025
Hamburg

Verfügbar

Alle Termine und Optionen ansehen

Der VDI-Spezialtag „Digitale Projektabwicklung: BIM im Netzausbau“ vermittelt, wie Sie Building Information Modeling (BIM) gezielt im Netzausbau einsetzen. Sie erfahren, welche Herausforderungen es bei der digitalen Planung, Koordination und Umsetzung von Netzbauprojekten gibt und wie Sie diese meistern. Insbesondere zeigt Ihnen der Spezialtag, wie Sie mit BIM-Datenmodellen, digitalen Workflows und klaren Verantwortlichkeiten Effizienz, Transparenz und Kostentreue steigern.

BIM als Schlüsseltechnologie für den Netzausbau

Der Ausbau der Stromnetze erfordert präzise Planung, effiziente Koordination und hohe Transparenz. Building Information Modeling (BIM) bietet über den gesamten Lebenszyklus eines Projekts dafür die digitale Grundlage – von der Planung über den Bau bis zum Betrieb. Die zentrale Datenbasis hilft, Kosten zu reduzieren, Prozesse zu beschleunigen und Risiken zu minimieren. Besonders im Netzbau eröffnet BIM neue Möglichkeiten für zukunftssichere und nachhaltige Lösungen. Der VDI-Spezialtag „Digitale Projektabwicklung: BIM im Netzausbau“ zeigt, wie Sie diese Potenziale gezielt nutzen.

Der Workshop behandelt die Grundlagen, Potenziale und Einsatzfelder von BIM im Netzbau. Sie lernen die rechtlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen kennen und erfahren, wie Sie Datenmodelle, Schnittstellen und 3D-Modelle optimal integrieren. Konkrete Praxisbeispiele zeigen Ihnen, wie Sie die vielfältigen Herausforderungen bei der Implementierung meistern. Nach dem VDI-Spezialtag sind Sie in der Lage, konkrete Strategien für den Netzausbau mit BIM zu entwickeln und dazu beizutragen, nachhaltige Wettbewerbsvorteile für Ihr Unternehmen zu sichern.

Der Spezialtag findet einen Tag vor der VDI-Fachkonferenz „Zukunft Verteilnetze: Flexibilität, Digitalisierung und KI" statt. Wenn Sie beide Veranstaltungen zusammen buchen, profitieren Sie vom deutlich reduzierten Kombipreis.

Vorteile

  • Sie erhalten ein fundiertes Verständnis von BIM im Netzausbau.
  • Sie lernen die technischen und organisatorischen Erfolgsfaktoren im Detail kennen.
  • Sie profitieren von praxisnahen Einblicken und konkreten Berichten aus erfolgreich durchgeführten Projekten.

Inhalte des Spezialtags

Der Spezialtag „Digitale Projektabwicklung: BIM im Netzausbau“ behandelt u.a. diese Themen:

BIM – Grundlagen im Netzbau 

  • Einführung in Building Information Modeling (BIM)
  • Besonderheiten und Herausforderungen im Netzbau
  • Digitale Prozesskette
  • Potenziale von BIM für Energie- und Stromnetze 

Rechtliche und organisatorische Aspekte 

  • Normen und Richtlinien
  • Rollen, Verantwortlichkeiten
  • Auftraggeber-Informations-Anforderungen und BIM-Abwicklungsplan

Datenmodelle und Schnittstellen 

  • Grundlagen IFC, GIS und Digitaler Zwilling
  • Datenstrukturierung und Austauschformate
  • Integration BIM-Daten in bestehende Netzsysteme
  • Datenqualität, Zugriff und Nachvollziehbarkeit 

Praxisbeispiele 

  • Typische Herausforderungen bei der Implementierung von BIM im Netzbau
  • Anwendung von BIM-Tools und 3D-Modellen
  • Erstellung und Management eines BIM-Projektplans
  • Erfolgsfaktoren 

Ausblick und Zukunft von BIM im Netzbau

Zielgruppe

Der VDI-Spezialtag „Digitale Projektabwicklung: BIM im Netzausbau“ richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus folgenden Bereichen:

  • Netzbetrieb / Netzplanung, Stadtwerke
  • Fachplanende und Ingenieurbüros im Bereich Energienetze
  • Hersteller von Netztechnik und Automatisierungslösungen
  • Netzautomatisierung und Entwicklung flexibler Geschäftsmodelle für Stromnetze
  • Mitarbeitende aus Forschungsinstituten und Hochschulen mit Fokus auf Energietechnik und Netzplanung

Ihr Kursleiter

Robert Felker (B.Eng.), Chief Operating Officer, Consultant, vrame consult GmbH, Berlin

Robert Felker studierte Bauingenieurwesen an der Jade Hochschule in Oldenburg. Danach sammelte er in verschiedenen Planungs-, General- und Bauunternehmen wertvolle Erfahrungen mit der Einführung und der Abwicklung der BIM-Methode, die er seit 2016 bei der vrame Consult GmbH einbringt. Neben der Initiierung und Begleitung von BIM-Projekten ist er in der strategischen Beratung tätig und verantwortet seit 2021 den Bereich BIM-Management als COO des Unternehmens. Seit 2020 ist vrame in verschiedenen Netzausbauprojekten tätig und übernimmt dort ein breites Spektrum an Aufgaben – von der Einführung und Betreuung von CDEs (Common Data Environments) über Datenmanagement, IT-Koordination und Rollout bis hin zur Implementierung und Weiterentwicklung von BIM-Prozessen. In diesen komplexen Infrastrukturprojekten trägt Robert Felker maßgeblich zur Entwicklung und Steuerung digitaler Methoden und Prozesse bei, um eine ganzheitliche und effiziente Projektabwicklung sicherzustellen.

Jetzt buchen

Sie möchten wissen, wie Sie mit BIM den Auf- und Ausbau von Energie- und Stromnetzen präzise modellieren? Sie wollen anhand konkreter Beispiele erfahren, welchen Mehrwert BIM schafft? Dann sichern Sie sich jetzt Ihren Platz auf dem VDI-Spezialtag „Digitale Projektabwicklung: BIM im Netzausbau“.

Veranstaltung buchen

Veranstaltungsnummer: 06ST112

Digitale Projektabwicklung: BIM im Netzausbau

Hamburg, Radisson Blu Hotel Hamburg Airport

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort

Flughafenstr. 1-3
22335 Hamburg
Deutschland

+49 40/300-3000 zur Website
* Vorläufiger Preis, es kann zu Abweichungen in der USt. kommen - den endgültigen Preis finden Sie in Ihrer Bestellübersicht.

Zusammen buchen und Vorteilspreis sichern!

Digitale Projektabwicklung: BIM im Netzausbau

Preis gilt bei Buchung mind. einer Zusatzveranstaltung

940,– €
990,– €
zzgl. Ust.

Zukunft Verteilnetze: Flexibilität, Digitalisierung und KI

11. – 12. November 2025 in Hamburg

Am Tag danach

Details anzeigen
1.590,– €
1.690,– €
zzgl. Ust.
Zurück zum Anfang der Seite springen