Grundlagen Robot-Vision
Im Seminar "Grundlagen der Robot-Vision" lernen Sie, wie ein solches System aufgebaut ist und wie Sie das geeignete System für Ihre Aufgabe finden.
30.06. – 01.07.2025 | Online |
29. – 30.09.2025 | Hamburg |
Veranstaltungsnummer: 02SE345
Lernen Sie die relevanten Grundlagen von Ethernet und die Einsatzmöglichkeiten im industriellen Umfeld kennen. Hierzu werden gemeinsam in praktischen Beispielen Anforderungen an Ethernet in der Automation herausgearbeitet (z.B. Echtzeit, Robustheit, Ausfallsicherheit) und konkrete Umsetzungsstrategien erstellt. Gezielte Übungen sollen Ihnen anschaulich die Funktionsweise von komplexen Themen darstellen (z.B. VLAN). Weiter lernen Sie, wie bei Vorfällen reagiert werden kann. Dies geht von IP-Konflikten bis zum Schutz vor Cyber-Angriffen.
Durch die Etablierung von Ethernetbasierten Protokollen und die steigende Konnektivität im industriellen Umfeld stehen sowohl Hersteller als auch Betreiber vernetzter Automatisierungssysteme vor Herausforderungen bei der Planung und Instandhaltung Ihrer Netzwerke.
Im Seminar werden diese Herausforderungen in unterschiedlichen Einsatzszenarien von Industrial Ethernet Security beleuchtet und der Umgang mit geeigneten Tools und Methoden erarbeitet. Somit soll ein thematischer Überblick über Ethernet in der Automation und die Absicherung von Industrial Ethernet den Teilnehmern neue Ideen und Erkenntnisse für die eigenen Applikationen vermitteln.
Dieses Seminar können Sie auch als Wahlpflichtmodul innerhalb des Zertifikatslehrgangs „Fachingenieur Elektrokonstruktion VDI“ buchen.
Erfahren Sie im Seminar "Industrial Ethernet Security" mehr zu folgenden Themen:
1. Tag 09:00 bis ca. 17:00 Uhr
2. Tag 09:00 bis ca. 15:00 Uhr
Das Seminar "Industrial Ethernet Security" richtet sich an Fachkräfte aus
Martin Aman, Dipl.-Ing., M.Sc., Technischer Leiter TG alpha GmbH, Dozent Masterstudiengang Cyber Security, Hochschule Deggendorf
Martin Aman hat Elektrotechnik an der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) studiert. Nach seinem Studienabschluss war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der THD tätig. Parallel zu seiner Tätigkeit an der THD, hatte sich Martin Aman in mehrere Hochschul-SpinOff Unternehmen eingebracht. Seit 2020 ist er CTO/technischer Leiter der TG alpha GmbH. Die TH alpha GmbH berät und begleitet Industrieunternehmen in Fragen der Cyber Security, der kritischen digitalen Infrastruktur, der Digitalisierung und der Nachhaltigkeit. Zusätzlich ist Martin Aman Dozent für den Masterstudiengang Cyber Security an der Hochschule Deggendorf.