Spezialtag

Künstliche Intelligenz in der Qualitätssicherung von Kunststoffprodukten

Veranstaltungsnummer: 03ST410

  • Sie erhalten top-aktuelles Know-how zum Einsatz von KI in der Qualitätssicherung von Kunststoffprodukten.
  • Sie profitieren von zahlreichen Praxisbeispielen und Best Practices.
  • Sie entwickeln anhand eines Fallbeispiels eine eigene KI-basierte QS-Lösung.

Kommende Termine:

11. Dezember 2025
Hamburg

Verfügbar

Alle Termine und Optionen ansehen

Bei der Produktion von Kunststoffprodukten gelten höchste Qualitätsstandards. Dies gilt insbesondere für Medizinprodukte. Der VDI-Spezialtag „Künstliche Intelligenz in der Qualitätssicherung von Kunststoffprodukten“ zeigt, wie Sie mit Künstlicher Intelligenz (KI) Fehlerquellen minimieren und Produktionsprozesse resilienter gestalten. Sie erfahren, welche Methoden und Tools für die Qualitätssicherung relevant sind und profitieren von zahlreichen Anwendungsbeispielen und Best Practices. 

Von der Datenerfassung bis zur praxistauglichen KI-Lösung

Produktionsprozesse lassen sich durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz effizienter und verlässlicher gestalten. So sind Sie mit datenbasierten Systemen in der Lage, Fehlerquellen frühzeitig zu erkennen und die Prozessstabilität nachhaltig zu verbessern. Der VDI-Spezialtag „Künstliche Intelligenz in der Qualitätssicherung von Kunststoffprodukten – Von der Datenerfassung bis zur praxistauglichen KI-Lösung“ gibt Ihnen einen Überblick über den Stand der Technik und hilft Ihnen, effizientere QS-Prozesse zu realisieren.

Im Workshop lernen Sie anhand praxisnaher Fallbeispiele aus dem Spritzgießprozess, wie Sie mit gezielten Datenanalysen die Prozessresilienz erhöhen und Fehlerquellen nachhaltig reduzieren. Sie erfahren, welche KI-Methoden sich für die Analyse von Prozessdaten am besten eignen und wie Sie aus den Ergebnissen Prognosen und Optimierungen ableiten. Außerdem hören Sie, welche KI-Lösungen bereits heute erfolgreich in der Praxis eingesetzt werden und wie Sie typische Herausforderungen bei der Implementierung meistern. Mit diesem Wissen sind Sie in der Lage, konkrete Strategien für eine KI-gestützte Qualitätssicherung in Ihrem Unternehmen zu entwickeln.

Der Spezialtag findet einen Tag nach der VDI-Konferenz „Medical Grade Plastics“ statt. Unser Tipp: Buchen Sie beide Veranstaltungen zusammen. Sie profitieren dann vom deutlich vergünstigten Kombipreis.

Vorteile

  • Sie erhalten top-aktuelles Know-how zum Einsatz von KI in der Qualitätssicherung von Kunststoffprodukten.
  • Sie profitieren von zahlreichen Praxisbeispielen und Best Practices.
  • Sie entwickeln anhand eines Fallbeispiels eine eigene KI-basierte QS-Lösung.

Agenda

Der Spezialtag „Künstliche Intelligenz in der Qualitätssicherung von Kunststoffprodukten“ befasst sich u.a. mit folgenden Themen:

Technologiedaten in der Kunststoffindustrie

  • Digitalisierung und Industrie 4.0: Anforderungen an Qualitätssicherung und Prozessstabilität
  • Trends, Leitthemen und Innovationsbarrieren im Qualitätsmanagement
  • Typische Einsatzszenarien von KI in Spritzguss, Extrusion, Blasformen und weiteren Kunststoffverfahren
  • Projektziele: Ausschussreduktion, Prozessresilienz, Energieeffizienz

Plattformen und Datenerfassung – die Basis für KI in der Qualitätssicherung

  • Plattformen: Der richtige Zugang zu den Daten
  • Big Data vs. konventionelle Datenhaltung
  • End-to-End-Lösungen als Nonplusultra
  • Typische Standardschnittstellen, erforderliche Hardware
  • Möglichkeiten zur Erfassung der Daten im Bestand (Brownfield-Anlagen)
  • Typische Standard-Schnittstellen/erforderliche Hardware etc.

Methodische Einführung in KI-Grundlagen für die Qualitätsoptimierung

  • Erkennen von Qualitätsproblemen und deren Ursachen in Prozessdaten
  • Datenanalyse und maschinelles Lernen (ML) für QS-Anwendungen
  • Feature Engineering für Qualitätsprognosen und Fehlerklassifikation
  • Modelltraining zur Klassifikation (z. B. Gut-/Schlecht-Teile) und Regression (Prozessparameter-Optimierung)
  • Automatisierter Einsatz von KI-Modellen im Produktionsprozess
  • Sicherung der Datenqualität als Schlüssel für zuverlässige KI-Ergebnisse

Entwicklung einer KI-basierten QS-Lösung

  • Entwicklung eines teilnehmerspezifischen Referenzbeispiels: Standort, Produkte, Technologien und Datenquellen
  • Spezifikation der Stakeholder im KI-Projekt
  • Beschreibung der Anwendungsfälle und User Stories
  • Welche Datenquellen liegen vor? Wer ist wofür zuständig?
  • Technische Machbarkeitsuntersuchung zur Abschätzung des Entwicklungsrisikos
  • Rentabilitätsrechnung für Einzellinien und Gesamtstandort

Best Practices für KI in der Qualitätssicherung

  • Globale und lokale QS-Anwendungsfälle in mehrstufigen Prozessketten
  • Umsetzungsschritte von der Datenerfassung bis zum Live-QS-Monitoring
  • Umgang mit Entwicklungsherausforderungen
  • Nutzenbewertung und Akzeptanz bei QS-Teams und Produktion

Wirtschaftliche und organisatorische Aspekte

  • Kostenstrukturen von KI-gestützten QS-Systemen
  • KPI-Definition und Erfolgsmessung in der QS
  • Erhebung und Dokumentation von Leistungskennzahlen
  • Auswahl und Bewertung geeigneter Anbieter
  • Betrieb, Pflege und Weiterentwicklung einer KI-basierten QS-Lösung

Zielgruppe

Der VDI-Spezialtag „Künstliche Intelligenz in der Qualitätssicherung von Kunststoffprodukten“ richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus folgenden Bereichen:

  • Produktentwicklung
  • Qualitätssicherung
  • Material- und Verfahrenstechnik
  • Maschinen- und Anlagenbau
  • Digitalisierung

Ihr Leiter des Spezialtags

Alexander Scherer studierte Politikwissenschaft an der Universität Münster und arbeitet als Public Relations Manager bei der Symate GmbH in Dresden. Er ist Spezialist für das Thema KI-Nutzung in verschiedenen Branchen der Industrie.

Sichern Sie sich Ihr Workshop-Ticket

Sie möchten wissen, wie KI Sie bei der Qualitätssicherung unterstützt und von Best Practices aus der Kunststoffindustrie profitieren? Sie wollen anhand eines Fallbeispiels selbst eine KI-basierte QS-Lösung im Workshop entwickeln? Dann buchen Sie jetzt den VDI-Spezialtag „Künstliche Intelligenz in der Qualitätssicherung von Kunststoffprodukten“.

Veranstaltung buchen

Veranstaltungsnummer: 03ST410

Künstliche Intelligenz in der Qualitätssicherung von Kunststoffprodukten

Hamburg, Radisson Blu Hotel Hamburg Airport

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort

Flughafenstr. 1-3
22335 Hamburg
Deutschland

+49 40/300-3000 zur Website
* Vorläufiger Preis, es kann zu Abweichungen in der USt. kommen - den endgültigen Preis finden Sie in Ihrer Bestellübersicht.

Zusammen buchen und Vorteilspreis sichern!

Künstliche Intelligenz in der Qualitätssicherung von Kunststoffprodukten

Preis gilt bei Buchung mind. einer Zusatzveranstaltung

940,– €
990,– €
zzgl. Ust.

VDI-Konferenz Medical Grade Plastics

09. – 10. Dezember 2025 in Hamburg

Am Tag davor

Details anzeigen
1.490,– €
1.590,– €
zzgl. Ust.
Zurück zum Anfang der Seite springen