Tagung/Kongress

9. VDI-Fachtagung Antriebssysteme in mobilen Arbeitsmaschinen 2026

Veranstaltungsnummer: 01TA807

  • Als Referent:in Kompetenz zeigen. Fachpublikum erreichen. Präsentieren Sie neue Lösungen für Antriebssysteme in mobilen…
  • Technologieoffene Antriebssysteme – gemeinsam interdisziplinär die verschiedenen technischen Systeme, Infrastrukturanforderungen und…
  • Netzwerken und austauschen! Knüpfen Sie Kontakte, tauschen Sie Erfahrungen aus und treffen Sie Expert:innen aus dem Bereich mobiler…

Kommende Termine:

30. Juni – 01. Juli 2026
Baden-Baden

Verfügbar

Alle Termine und Optionen ansehen
Aussteller oder Sponsor werden!
Jetzt anfragen

Am 17. und 18. Juni 2026 treffen sich auf der 9. VDI-Tagung „Antriebssysteme in mobilen Arbeitsmaschinen 2026“ Experten und Expertinnen aus dem In- und Ausland, die sich mit der Antriebsentwicklung und -konstruktion für mobile Arbeitsmaschinen beschäftigen. Vorgestellt werden systemische und modulare Lösungen, aber auch smarte Ideen für Fahr- und Prozessantriebe. Maschinenbaulich geprägte Entwicklungen genauso wie die Ausführungen für elektrische Antriebe, ob mit Batterie, Brennstoffzelle oder auch in hybriden Bauweisen werden diskutiert. Inhaltlich besprochen werden innovative Antriebslösungen mit den Auswirkungen auf die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit. Nicht zuletzt beschäftigen die Möglichkeiten, welche die Informationstechnik, die Automatisierung und die KI aktuell bieten, die Branche. Die Tagung findet zeitgleich mit der Dritev in Baden-Baden statt und bietet so einen einmaligen branchenübergreifenden fachlichen Austausch.

Leistungsfähig und nachhaltig – so müssen Antriebssysteme für mobile Arbeitsmaschinen sein

Antriebslösungen, die einen möglichst emissionsfreien Betrieb erlauben, wachsende Ansprüche an Resilienz, Reparierbarkeit und hohe Lebensdauer, Integration in das Cyber Physical System von Maschine und Anwendung, aber nicht zuletzt Technik, die sich rechnet, das sind nur einige Forderungen und Treiber, die aktuell neue Entwicklungen im Bereich der Antriebssysteme für mobile Arbeitsmaschinen hervorbringen. 

Welche Antriebssysteme gibt es in den verschiedenen Off-Highway-Anwendungen und wie sehen die Praxiserfahrungen damit aus? Wo passen „konventionelle“ Lösungen auch langfristig, für welche Anwendung und Leistung ist die elektrische Lösung besser geeignet, wie bekommen wir die Wirtschaftlichkeit hin? Das sind aktuelle Fragestellungen, denen wir auf der 8. VDI-Fachtagung Antriebssysteme in mobilen Arbeitsmaschinen nachgehen.



Jetzt Referent*in werden und mit einem Vortrag aktiv an der Tagung beteiligen

Vortrag einreichen, Vorschläge für Tagesseminare abgeben, Netzwerktreffen mitgestalten

Sie haben spannende Lösungen & Praxisbeispiele zu zeigen und wollen als Experte oder Expertin im Bereich der Antriebsstranglösungen für mobile Arbeitsmaschinen Ihr Knowhow präsentieren? Dann reichen Sie einen Vortragvorschlag zu einem der folgenden Themenschwerpunkte ein und setzten neue Impulse:

  • Veränderung der Regularien im Off-Highway-Bereich
  • Neue Lösungen für Fahr- und Prozessantriebe
  • Elektrische, hydraulische, mechanische Antriebe - Ansätze, die zu Ihrer Anwendung passen
  • Neuigkeiten zu Zero-Emission- und Wasserstoff-Antriebe für mobile Maschinen
  • Smarte Antriebslösungen mittels Automatisierung, IT und KI
  • Produktionsspezifische Antriebskonzepte, angepasst an Maschinentyp, Einsatzbedingungen und Prozessanforderungen
  • Erfahrungsberichte über innovative Antriebssysteme 
     

Senden Sie bitte folgende Angaben an koerber@vdi.de:

  • Vortragstitel, drei Unterpunkte (ohne Firmen- oder Produktnamen)
  • Angaben zur präsentierenden Person sowie zu maximal zwei weiteren Mitwirkenden
  • Kurzbeschreibung des Inhalts als Fließtext (max. 1. A4-Seite, in Deutsch und Englisch)

Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter der oben genannten Mailadresse zur Verfügung.

Gemeinsam mit unserem hochkarätig besetzten Programmausschuss werden wir über die Annahme der Beiträge entscheiden und Ihnen ein zweitägiges Fachprogramm zusammenstellen.
 

Termine im Überblick für Sie:

  • Einreichung der Kurzfassungen:         24. Oktober 2025
  • Rückmeldung an die Einreichenden:   November 2025
  • Abgabe der Manuskripte:                    01. April 2026


 

Praxisrelevante Fachthemen werden in den vorgelagerten Workshops in Angriff genommen

Abgerundet wird das Tagungsprogramm durch vorgelagerte Spezialtage. Diese eintägigen Weiterbildungen bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihr Knowhow zu einem ausgewählten Thema zu vertiefen. Profitieren Sie von vergünstigten Kombipreisen bei gemeinsamer Buchung mit der Tagung. Die Themen für 2025 werden noch bekannt gegeben. 

Sie möchten selbst eine eintägige Weiterbildung gestalten? Dann setzen Sie sich mit mir in Verbindung: koerber@vdi.de

Vorteile

  • Als Referent:in Kompetenz zeigen. Fachpublikum erreichen. Präsentieren Sie neue Lösungen für Antriebssysteme in mobilen Arbeitsmaschinen.
  • Technologieoffene Antriebssysteme – gemeinsam interdisziplinär die verschiedenen technischen Systeme, Infrastrukturanforderungen und Innovationen weiterdenken.
  • Netzwerken und austauschen! Knüpfen Sie Kontakte, tauschen Sie Erfahrungen aus und treffen Sie Expert:innen aus dem Bereich mobiler Arbeitsmaschinen!

Wir stellen aktuell das optimale Programm für Sie zusammen. Es wird in Kürze an dieser Stelle für Sie zum Download bereitstehen.

Zielgruppe

Angesprochen sind Personen aus den Bereichen

  • Strategische Planung und Systementwicklung
  • Forschung und Versuch
  • Entwicklung und Konstruktion
  • Antriebsstrangauslegung und -entwicklung
  • Digitalisierungsentwicklung und KI-Anwendung
  • Produktmanagement
  • Energiemanagement

die sich mit Landmaschinen, Baumaschinen, Kommunalmaschinen, Flurförderzeuge, mechanischen, hydraulischen und elektrischen Antrieben und Steuerungen befassen. Weiterhin angesprochen sind Zulieferfirmen, Herstellende und Personen aus dem Bereich der Komponentenlieferung.

Aussteller

  • MELECS EWS GmbH
  • Wuxi Shinden Modern Intelligent Technology Co.,ltd
  • Smart Manufacturing Technology Ltd., UK
Das Ausstellerpaket mit Freiticket, Nettostandfläche und Firmeneintrag im Ausstellerverzeichnis (print und online) kann noch gebucht werden. Reservieren Sie sich eine der limitierten Standflächen in der Fachausstellung. Oder werden Sie Sponsor für eine umfassende Präsenz vor und während der Veranstaltung.
Aussteller oder Sponsor werden!

Was Sie sonst noch erwartet auf der VDI-Tagung „Antriebssysteme in mobilen Arbeitsmaschinen“

1 Ticket – 2 Veranstaltungen: Die Tagung „Antriebsstranglösungen für mobile Arbeitsmaschinen“ ist alle zwei Jahre fester Bestandteil des zeitgleich stattfindenden VDI-Kongresses “Dritev”.  Mit Ihrem Ticket haben Sie kostenfreien Zugang zur "Dritev", der einer der größten Automobil-Kongresse weltweit - Seien Sie Teil dieser Community!

Tolle Netzwerkmöglichkeiten: Eine gemeinsame Abendveranstaltung mit allen Teilnehmenden der Dritev und der Tagung zu mobilen Arbeitsmaschinen bietet die Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen, geschäftliche Beziehungen auszubauen und Ideen zu diskutieren.

Im Ausstellungsbereich erhalten Sie eine perfekte Übersicht über die wichtigsten Unternehmen in der Entwicklung, Simulation und Produktion von Antrieben, Getrieben und Komponenten. 

Abstract einreichen oder direkt anmelden

Teilen Sie Ihre Expertise auf der 9. VDI-Fachtagung „Antriebssysteme in mobilen Arbeitsmaschinen“.
Sie arbeiten an smarten Antriebssystemen für mobile Arbeitsmaschinen? Dann bringen Sie Ihre Erfahrungen aus dem Berufsalltag, aus Projekten oder Kooperationen ein – und gestalten Sie das Tagungsprogramm aktiv mit!

Reichen Sie jetzt Ihr Abstract ein:
📩 per E-Mail an koerber@vdi.de
Der Programmausschuss freut sich auf Ihren spannenden Vortragsvorschlag!

Auch als Teilnehmende können Sie sich bereits jetzt anmelden und sichern Sie sich die Gelegenheit, vom Know-how renommierter Fachleute zu profitieren. 

Hotel gesucht in Baden-Baden?

Ihnen stehen begrenzte Zimmerkontingente zu Sonderkonditionen zur Verfügung.
Bitte buchen Sie Ihr Zimmer frühzeitig hier:
Zimmerkontingente

Veranstaltung buchen

Veranstaltungsnummer: 01TA807

Antriebssysteme mobile Arbeitsmaschinen 2026

Baden-Baden, Kongresshaus Baden-Baden

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort

Augustaplatz 10
76530 Baden-Baden
Deutschland

+49 7221/304-0 zur Website
* Vorläufiger Preis, es kann zu Abweichungen in der USt. kommen - den endgültigen Preis finden Sie in Ihrer Bestellübersicht.

Programmausschuss

Dr.-Ing. Alexander Baar

Dr.-Ing. Alexander Baar

Bosch Rexroth AG / Dortmund

Dipl.-Ing. Kai Brandhofe

Dipl.-Ing. Kai Brandhofe

Claas Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH / Harsewinkel

Dr.-Ing. Ettore Cosoli

Dr.-Ing. Ettore Cosoli

Dana Incorporated / Maumee

Prof. Ludger Frerichs

Prof. Ludger Frerichs

Technische Universität Braunschweig / Braunschweig

Dr. Florian Mulzer

Dr. Florian Mulzer

AGCO GmbH / Marktoberdorf

Dipl.-Ing. Stefan Prebeck

Dipl.-Ing. Stefan Prebeck

ZF Friedrichshafen AG / Passau

Dipl.-Ing. Marco Reinards

Dipl.-Ing. Marco Reinards

John Deere GmbH & Co. KG / Mannheim

Philipp Suhm M.Sc.

Philipp Suhm M.Sc.

Liebherr-International Deutschland GmbH / Biberach

Zurück zum Anfang der Seite springen