Aufbaukurs Strommarkt
Das Seminar vermittelt vertiefte Kenntnisse zu den aktuellen Erneuerbare Energien Technologien und deren Vermarktungsmöglichkeiten im Strommarkt.
02. – 03.07.2025 | Hamburg |
27. – 28.10.2025 | Online |
Veranstaltungsnummer: 06SE173
Die Ausbaukorridore der Bundesregierung für den Zubau von Freiflächenanlagen in den 2020er- und 30er-Jahren sind mit Raten von mehreren Gigawatt pro Jahr äußerst beeindruckend. Um die Energiewende effektiv zu unterstützen und solche Projekte von hoher Qualität umzusetzen, sind hochqualifizierte Fachkräfte und fundiertes Wissen erforderlich. Diese Kraftwerksprojekte sollten über Jahrzehnte hinweg zuverlässig Solarenergie erzeugen, ohne große Ausfälle zu verzeichnen.
Dieses Seminar vermittelt den Teilnehmenden das erforderliche Wissen und Verständnis für die Qualitätssicherung von PV-Frei-
flächenanlagen. Es ermöglicht Ihnen, qualitativ hochwertige Kraftwerksprojekte umzusetzen, die jahrzehntelang zuverlässig Solarenergie erzeugen können. Zudem werden Sie mit den erforderlichen Kenntnissen ausgestattet, um die Effizienz der Anlagen zu überwachen, mögliche Probleme zu identifizieren und geeignete Maßnahmen zur Optimierung der technischen Betriebsführung einzuleiten.
Erfahren Sie im Seminar "Grundlagen Photovoltaik Freiflächenanlagen" mehr zu diesen Themen:
Präsenz-Seminare
1. Tag 10:00 bis 18:00 Uhr
2. Tag 09:00 bis 16:00 Uhr
Online-Seminare
1. Tag 09:00 bis 17:00 Uhr
2. Tag 09:00 bis 16:00 Uhr
Dieses Seminar richtet sich an Neu- und Quereinsteigende im Bereich Photovoltaik sowie Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen:
Dipl.- Phys. Christian Schill, Gruppenleiter PV-Kraftwerke und David Melgar, Teamleiter Datenbasierte Qualitätssicherung PV-Kraftwerke beide Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE, Freiburg*
Christian Schill ist seit 2021 Gruppenleiter der Gruppe „Photovoltaische Kraftwerke“ am Fraunhofer ISE – nach Stationen am Freiburger Materialforschungszentrum (FMF), der PSE GmbH und der Universität Freiburg. Er ist ein Alumni des Sustainability Center Freiburg. Er arbeitet in den Bereichen Qualität von PV-Kraftwerken, Freibewitterung von PV-Modulen, Klimadaten und räumliche Analysen mit den Schwerpunkten integrierte PV und Digitalisierung in der PV-Branche.
David Melgar leitet seit Januar 2024 das Team „Datenbasierte Qualitätssicherung“ in der Gruppe „Photovoltaische Kraftwerke“ am Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme in Freiburg. Sein Arbeitsschwerpunkt als Ingenieur liegt in der Überwachung von Photovoltaikanlagen. Seine Erfahrung in der Photovoltaik reicht von der Entwicklung neuer Prozess- und Messsysteme in der Produktion von PV-Zellen und -Modulen bis hin zur Kraftwerks- analyse und -überwachung. Außerdem sammelte er Erfahrungen als Projektleiter und Projektingenieur im Bereich der Mess- und Automatisierungstechnik in der Automobilindustrie.
*Hinweis: Das Seminar wird abwechselnd von Christian Schill und David Melgar durchgeführt. Die Seminarinhalte sind jeweils dieselben.