Seminar

Resilienztraining im Westerwald

Veranstaltungsnummer: 09SE160

Mit Teilnahmebescheinigung

  • Stress verstehen und gezielt beeinflussen
  • Innere Antreiber und Glaubenssätze erkennen und regulieren
  • Persönliche Ressourcen aktivieren und stärken
Mehr Top-Themen entdecken

Kommende Termine:

05. – 08. August 2025
Höhr-Grenzhausen

Verfügbar

Alle Termine und Optionen ansehen

Im Spannungsfeld beruflicher Anforderungen geraten viele Menschen unter anhaltenden Druck. Zeitknappheit, hohe Erwartungen, komplexe Verantwortlichkeiten oder permanente Erreichbarkeit führen häufig zu innerer Anspannung, Erschöpfung oder dem Gefühl, nur noch zu funktionieren. Resilienz – die Fähigkeit, Herausforderungen psychisch stabil zu begegnen – wird damit zu einer Schlüsselkompetenz im Arbeitsleben.

In diesem viertägigen Intensivseminar in der besonderen Atmosphäre des Westerwaldes lernst du, wie Stress entsteht und welche inneren Dynamiken ihn verstärken. Du erkennst persönliche Antreiber und Glaubenssätze, die zu Überforderung führen können, und entwickelst Strategien, um diesen Mustern konstruktiv zu begegnen. Ziel ist es, deine Selbststeuerung und Selbstwahrnehmung zu stärken – als Grundlage für einen gesunden, bewussten Umgang mit Belastung.

Praxisnahe Impulse, Reflexionsphasen und erlebnisbasierte Methoden wie mentales Ressourcentraining, Yoga oder Waldbaden im Westerwald unterstützen dich dabei, das Gelernte zu verankern. Du gewinnst Klarheit über deine inneren Kraftquellen, stärkst deine Handlungskompetenz und entwickelst individuelle Wege, Resilienz im Alltag aktiv zu leben.

Exklusiv: Nutze die Möglichkeit zu einem persönlichen Einzelgespräch mit dem Trainer – für deine individuellen Fragen und Anliegen.

Top-Themen

  • Stress verstehen und gezielt beeinflussen
  • Innere Antreiber und Glaubenssätze erkennen und regulieren
  • Persönliche Ressourcen aktivieren und stärken
  • Praxisnahe Tools für nachhaltige Selbstführung
  • Achtsamkeit und Regeneration fördern durch Waldbaden und Yoga

Programm

Tag 1

Stress verstehen – Resilienz beginnt im Inneren

  • Die Funktion von Resilienz: Schutzschild oder Schlüsselkompetenz?
  • Stressentwicklung verstehen und steuern
  • Zusammenhang zwischen Auslöser, Bewertung und Reaktion
  • Wahrnehmung und Einordnung emotionaler Zustände
  • Individuelle Stressoren und innere Antreiber erkennen
  • Die Rolle von Selbstwert im Umgang mit Belastungen
     

++ Persönlicher Stresstest: Wo stehe ich heute?

++ Reflexion und Austausch in der Gruppe

Tag 2

Innere Dynamiken erkennen und regulieren

  • Elemente und Dynamik von Stressreaktionen
  • Das innere Team: Rollen, Stimmen, Spannungsfelder
  • Konstruktiver Umgang mit Selbstkritik
  • Die Antreiber-Logik: „Sei perfekt!“ & Co. erkennen und regulieren
  • Glaubenssätze entschlüsseln: Wie Denkweisen uns lenken
     

++ Die Antreiber-Dynamik in Fallbeispielen

++ Was lässt mich kalt, was stresst mich: Triggerpunkte im Fokus

Tag 3

Ressourcen aktivieren und Handlungsfähigkeit stärken

  • Strategien für wirksames Stressmanagement im Berufsalltag
  • Veränderungsresistenzen verstehen und konstruktiv begegnen
  • Neue Verhaltensweisen etablieren: Vom Wissen ins Tun
  • Einführung in praxisnahe Achtsamkeits- und Entspannungsverfahren
     

++ Mentales Ressourcentraining

++ 90 Min. Yoga zur Regeneration und Präsenzförderung

Tag 4

Resilienz leben im Berufsalltag

  • Von Akzeptanz bis Zukunftsgestaltung: Resilienzfaktoren entdecken und verstehen
  • Achtsamkeit, Entschleunigung und neue Perspektiven
  • Erkenntnisse sichern, Handlungspläne entwickeln
  • Ressourcenarbeit zur Stärkung der eigenen Widerstandskraft
     

++ „Waldbaden“: Spaziergang im Wald 

++ Gruppen-Feedback und Abschlussrunde: Was nehme ich mit?

Seminarmethoden

Das Seminar verbindet fundierte Theorieinputs mit erfahrungsorientierten Methoden, Reflexion und praktischer Anwendung. Du arbeitest in Gruppen, mit Fallbeispielen, Selbsttests und gezielten Übungen zur Selbstwahrnehmung und Stressregulation. Achtsamkeitspraktiken, Yoga und ein Naturerlebnis (Waldbaden) fördern zudem den Transfer in den Alltag und stärken die nachhaltige Wirkung.

Zielgruppe

  • Fach- und Führungskräfte
  • Projektleitende

Seminarleitung

Dr.-Ing. Christian Schein, stress and strain®, Melle

Dr.-Ing. Christian Schein studierte Verfahrenstechnik und war Mitgründer eines vielfach ausgezeichneten Startups (u.a. Deutscher Gründerpreis), welches er nach über 10 Jahren als Technischer Leiter für neue Aufgaben verließ. Er ist seitdem als Berater und Verfahrensentwickler für Forschung und Industrie tätig und war 6 Jahre Lehrbeauftragter. Berufliche Belastungserfahrungen bewegen Dr. Schein dazu, sich seit 2010 mit den Wirkmechanismen von Stress zu beschäftigen. An nebenberufliche Ausbildungen – Heilpraktiker für Psychotherapie, Systemischer Therapeut, Coach für Stress-Management und Burnout-Prophylaxe, Fachkraft Psychische Gesundheit und Profile Dynamics® Berater – schließen sich ein berufsbegleitendes Bachelor- und Master-Studium in Gesundheits-, Sport- und Klinischer Psychologie an. Zudem ist er zertifizierter Kursleiter nach § 20 SGB V. Die Verbindung von Technik und Psychologie erfolgte 2019 mit Gründung seines zweiten Beratungsunternehmens „stress and strain®“ für die Stress-Bewältigung und Burnout-Prävention im Ingenieurberuf.

Veranstaltung buchen

Veranstaltungsnummer: 09SE160

Resilienztraining im Westerwald

Höhr-Grenzhausen, Hotel Heinz

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort

Bergstraße 77
56203 Höhr-Grenzhausen
Deutschland

+49 2624/9430-0 zur Website
* Vorläufiger Preis, es kann zu Abweichungen in der USt. kommen - den endgültigen Preis finden Sie in Ihrer Bestellübersicht.