Verantwortung/Haftung Umweltschutz
Organisationsverantwortung und Haftung im Umwelt- und Arbeitsschutz - im Seminar erfahren Sie, wer im Detail wofür verantwortlich ist und wer wofür haftet.
14. – 15.07.2025 | Online |
15. – 16.10.2025 | Freising |
Veranstaltungsnummer: 06SE182
Der Neubau oder die Änderung einer genehmigungsbedürftigen Anlage bedarf der frühzeitigen Einschätzung der vorhabenbezogenen Umweltauswirkungen als zentraler Teil im Genehmigungsverfahren. Je nach Art des Vorhabens müssen diese Auswirkungen potentiell im Rahmen einer Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP-Bericht), einer allgemeinen Vorprüfung (aVP-Bericht) oder einer standortbezogenen Vorprüfung (sVP-Bericht) nach dem UVPG ermittelt, beschrieben und bewertet werden.
Im Seminar werden die rechtlichen Grundlagen aufgezeigt und ein Überblick über die Inhalte sowie Kriterien zur Bewertung von vorhabenbezogenen Umweltauswirkungen gegeben. In kleineren Vorhaben mit potentiell geringeren Umweltauswirkungen ist oft ein aVP-Bericht oder sVP-Bericht nach dem UVPG ausreichend. Eine solche Umweltverträglichkeitsvorprüfung dient der Einschätzung, ob eine komplette Umweltverträglichkeitsprüfung durchgeführt werden muss. In diesem Seminar wird vermittelt, wann eine vollständige UVP durchzuführen und wann eine Vorprüfung ausreichend ist. Lernen Sie außerdem die Rollen, Pflichten und Möglichkeiten aller Beteiligten kennen und machen Sie sich mit den einzelnen Schritten eines UVP-Verfahrens vertraut. Weiterhin bekommen Sie Tipps zur Verfahrensführung und -beschleunigung und zu den vorhandenen Rechtsmitteln, sowie wertvolle Beispiele aus Jahren der gutachterlichen Praxis.
1. Tag 09:00 bis 17:00 Uhr
2. Tag 09:00 bis 16:00 Uhr
Blindtext für die Seminarmethoden.
Dr. Dipl.-Chem. Steffen Wehrens, Geschäftsführer, GfBU - Gesellschaft für Umwelt- und Managementberatung mbH, Hoppegarten
Dr. Steffen Wehrens hat an der Humboldt-Universität Berlin Chemie studiert und dort auch promoviert. Ab 1995 war er als Berater in der GfBU - Gesellschaft für Betriebs- und Umweltberatung mbH in Hoppegarten tätig. Über die Stationen als Projektleiter und Mitglied der Geschäftsleitung übernahm er im Jahre 2006 die Geschäftsführung der als Unternehmensnachfolge gegründeten GfBU-Consult - Gesellschaft für Umwelt- und Managementberatung mbH. Herr Dr. Wehrens ist auch zugelassener Umweltgutachter bei der DAU. Die Referententätigkeit von Herrn Dr. Wehrens umfasst schwerpunktmäßig die Themenfelder Immissionsschutzrecht und TA Luft, Störfallrecht, Ausgangszustandsbericht, Genehmigungsverfahren und integrierte Managementsysteme.