Whitepaper

Whitepaper

  • Ganzheitlicher Ansatz zur Bremsenentwicklung gemäß EU7

Mit der EU7-Verordnung rücken erstmals nicht-abgasbedingte Emissionen wie Bremsabrieb in den gesetzlichen Fokus. Dieses Whitepaper bietet einen fundierten Überblick über die technischen, regulatorischen und messtechnischen Herausforderungen der kommenden Gesetzgebung – von der neuen GTR-24 über innovative Messtechnik bis hin zu emissionsreduzierenden Lösungen wie beschichteten Bremsscheiben, Filtern und KI-gestützter Modellierung. Ideal für OEMs, Zulieferer und Entwicklungsingenieur*innen, die sich auf die neuen Anforderungen vorbereiten und ihre Systeme zukunftssicher aufstellen möchten.

Gesamtheitlicher Bremsenentwicklungsansatz unter dem Einfluss der kommenden EU7 Gesetzgebung

Autor:innen: Christof Danner

Neue EU7-Regelung: Bremsstaub im Visier Erstmals regelt die EU7-Verordnung Partikelemissionen von Bremsen. Das Whitepaper zeigt, was auf Industrie und Entwicklung zukommt – von Messtechnik bis zur Reduktion durch neue Materialien und Systeme. Jetzt herunterladen und einen Wissensvorsprung sichern.

Mehr anzeigen

Vorname zu lang: von 30 Zeichen.

Nachname zu lang: von 30 Zeichen.

Vor- und Nachname zu lang: von 49 Zeichen.

Bitte kürzen Sie Ihre Eingabe.

Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie  hier.

Bei den mit * markierten Feldern handelt es sich um Pflichtfelder. Sie können sich zu jeder Zeit in unseren E-Mails von weiteren Kommunikationen abmelden.

Über den Autor:

Dipl. Ing. Christof Danner, Technical Expert Brake Systems bei AVL List GmbH in Graz

Christof Danner studierte Maschinenbau an der Technischen Universität Graz, mit einer Diplomarbeit bei Steyr Daimler PUCH (später MAGNA Steyr) über Viskokupplungen für Allradantriebssysteme. In den folgenden 15 Jahre und baute er dort den Bremsenversuch auf – Auslegung, Erprobungen, Homologation, weiters Entwicklung und Kalibrierung von ABS/ESP. Er startete 2008 bei AVL mit der Entwicklung der Objektivierung der Fahrbarkeit von Nutzfahrzeugen. 2018 wechselte er in den Bereich Fahrwerk, um die Bremse in der powertrainorientierten AVL salonfähig zu machen – beginnend mit elektromechanischen Bremsen. Die Aktivitäten der EU um die Reduktion der Bremsenemission pushen aktuell das Business.