VDI Wissensforum... mehr als Technik

VDI Wissensforum... mehr als Technik

Management, Soft Skills und Führung: Die Zukunft der Ingenieurswelt?

"Als Ingenieur*in kann ich mich allein auf meine Fachkompetenz verlassen."

Weit gefehlt! Denn die Arbeitswelt hat sich spätestens seit der Pandemie stark verändert und verändert sich kontinuierlich weiter. Interdisziplinäre Zusammenarbeit gewinnt stetig an Bedeutung. Auch Ingenieure und Ingenieurinnen finden sich immer öfter als Führungskräfte außerhalb des klassischen Ingenieursberufs wieder. Die Antwort auf diesen Wandel: Soft Skills und Management-Kompetenz.

Das VDI Wissensforum begleitet Sie auf diesem Weg des Wandels. Bereits jetzt haben wir eine Vielzahl an nicht-technischen Seminarthemen, die jedoch immer noch über einen starken Praxisbezug zur Technik verfügen.

Sie möchten auf persönlicher Ebene überzeugen? Projektmanagementmethoden klassisch, agil und branchenspezifisch kennenlernen? Ein praxisorientiertes Führungskräftetraining für Ihre erste Führungsrolle besuchen? Oder ein Multitalent im Assistenzbereich werden? Dann sind Sie hier genau richtig!

Thema des Monats: Mehr Mut zum Unbekannten

In diesem Monat beschäftigen wir uns mit Themen, die von vielen als trocken oder schwer zugänglich betrachtet werden. Doch mit der richtigen Einstellung und Methodik können betriebswirtschaftliche und juristische Themen zu Transparenztreibern werden - gerade für Nicht-Controller und Nicht-Juristen! Unsere Fachbeiträge sind dazu gedacht, Sie zu ermutigen und sich einfach mal heranzuwagen. Lassen Sie uns starten!

Projektcontrolling: Erfolgsfaktoren im Blickpunkt

Was hat die Frage „Wie geht es Ihnen“ mit Projektcontrolling zu tun? Im Projektgeschäft ist es ähnlich „menschlich“ wie im Alltag. Projektleiter*innen stehen mit dieser Frage oft vor einer Herausforderung. Projekte sind komplex, laufend neuen Anforderungen und Änderungen ausgesetzt, es gibt Unternehmenskulturen, in denen „Vorsicht“ angesagt ist. Doch wie lässt sich Abhilfe verschaffen? Die Antwort lautet: mit Projektcontrolling. Die Hauptaufgabe besteht darin, für ein Unternehmen einheitliche, standardisierte Routinen für alle Projekte zu entwickeln. Mit welcher Methodik sich ein erfolgreiches Projektcontrolling umsetzen lässt, zeigt Thomas Korcak, Wirtschaftsingenieur und Leiter des VDI-Seminars Projektcontrolling in seinem Fachbeitrag auf.

Effektive Vertragsgestaltung: Vom Problem zur Lösung

Verträge werden immer zahlreicher, länger und komplexer – kein Wunder also, dass inzwischen in vielen Fällen oft eher das “Copy & Paste”-Prinzip anstelle einer sorgfältigen Vertragsgestaltung vorherrscht. Dabei lohnt sich die fokussierte Auseinandersetzung mit Verträgen, findet Dr. Jan Bohnstedt, Seminarleiter der VDI-Seminare Vertragsrecht und Claim Management & Vertragsrecht für technische Projektleiter. In seinem Fachbeitrag gibt er praktische Tipps für eine effiziente, zielführende Ausgestaltung von Verträgen und erklärt, wie sie Risiken minimieren und eine Chance zur Lösung von Problemen bieten können.

 

Lehrgang 

Lernen Sie unseren Zertifikatslehrgang kennen und qualifizieren Sie sich zum Zertifikatslehrgang Projektingenieur VDI!

>> Mehr erfahren

Unsere neuen Seminare:

Requirements
Engineering

 
Konstruktiv
mit Veränderungen
umgehen
 
Diplomatie für
Führungskräfte und
Projektleitende
 
Microsoft 365
im Projekt
erfolgreich
einsetzen
Change
ganzheitlich
managen
 
Stressprävention
durch Verhaltens-
psychologie
 
Überzeugend
im Projekt
kommunizieren
 
Grundsätze
guter Geschäftsführung
 
Partizipative
Führung 

 
Stolpersteine
im
Projektmanagement
  
Soft Skills
für die
Projektleitung
  
Innovation
durch Kreativität

  

Bleiben Sie stets informiert!

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und verpassen Sie keines unserer Angebote.
Entdecken Sie alle brandaktuellen News rund um unser vielfältiges Weiterbildungsangebot.

Vorname zu lang: von 30 Zeichen.

Nachname zu lang: von 30 Zeichen.

Vor- und Nachname zu lang: von 49 Zeichen.

Bitte kürzen Sie Ihre Eingabe.

Interessengebiete *
Bei den mit * markierten Feldern handelt es sich um Pflichtfelder. Sie können sich zu jeder Zeit in unseren E-Mails von weiteren Kommunikationen abmelden.