Spezialtag

Baubegleitende Qualitätsüberwachung und Hygiene-Erstinspektion – Trinkwasserhygiene von Planung bis Abnahme

Veranstaltungsnummer: 07ST209

  • Sie erfahren, wie Sie mit einem zielgerichteten Qualitätsmanagement die Gesundheit der Bewohner*innen schützen
  • Sie lernen die gelten Normen und Vorschriften auf dem Gebiet der Trinkwasserhygiene kennen und anwenden.
  • Sie hören von 2 erfahrenen Sachverständigen, auf was es bei der baubegleitenden Qualitätsüberwachung in der Praxis ankommt. 

Kommende Termine:

17. November 2025
Mannheim

Verfügbar

Alle Termine und Optionen ansehen

Der VDI-Spezialtag "Baubegleitende Qualitätsüberwachung und Hygiene-Erstinspektion – Trinkwasserhygiene von Planung bis Abnahme" zeigt, wie Sie hygienische und technische Mängel bei Trinkwasserinstallationen sicher vermeiden. Sie erfahren, wie Sie bereits in der Planungsphase die richtigen Weichen stellen und die Bauausführung gezielt überwachen. Damit legen Sie den Grundstein für eine erfolgreiche Hygiene-Erstinspektionen und eine reibungslose Inbetriebnahme. 

Trinkwasserinstallationen sicher und effizient umsetzen

Nahezu 70 Prozent aller rechtlichen Auseinandersetzungen im Bereich der Gebäudetechnik sind auf Planungs- oder Ausführungsfehler zurückzuführen. Daher ist eine baubegleitende Qualitätsüberwachung essentiell. Nicht nur, um die gesundheitlichen Risiken für die Nutzer zu minimieren, sondern auch um Termin- und Kostenpläne sicher einzuhalten und Folgekosten zu vermeiden. Denn ist eine Wand einmal erst geschlossen, ist die dahinter befindliche Trinkwasserinstallation auf Jahre hinaus nicht zugänglich. Dies macht eine nachträgliche Korrektur von Planungs- und Baufehler kostspielig.

Der Spezialtag „Baubegleitende Qualitätsüberwachung und Hygiene-Erstinspektion – Trinkwasserhygiene von Planung bis Abnahme“ vermittelt praxisnah die Bedeutung und Vorgehensweise der baubegleitenden Qualitätsüberwachung (BQÜ) sowie der Hygiene-Erstinspektion bei der Planung, Ausführung und Inbetriebnahme von Trinkwasserinstallationen. Ziel ist es, die Teilnehmenden für potenzielle hygienisch-technische Mängel zu sensibilisieren, die durch Planungs- und Ausführungsfehler entstehen können und nicht nur hohe wirtschaftliche Folgekosten und Bauzeitverlängerungen, sondern auch erhebliche gesundheitliche Risiken nach sich ziehen. Im Fokus stehen die systematische Begleitung des Planungs- und Bauprozesses durch qualitätsgesicherte Prüfungen sowie die Hygiene-Erstinspektion als zentrales Instrument zur frühzeitigen Erkennung und Dokumentation hygienerelevanter Mängel. Anhand aktueller technischer Regelwerke und praxisorientierter Beispiele lernen die Teilnehmenden, wie die baubegleitende Qualitätsüberwachung und die Hygiene-Erstinspektion zur Minimierung von Risiken beitragen und die Einhaltung von Zeit- und Kostenplänen in Neu- und Bestandsbauten sichern. Der Workshop befähigt die Teilnehmenden, qualitätsrelevante Maßnahmen zielgerichtet umzusetzen – von der Planung über die hygienisch-technische Begleitung der Bauausführung bis zur abschließenden Hygiene-Erstinspektion vor Inbetriebnahme – und somit eine einwandfreie, hygienisch sichere Trinkwasserinstallation nachhaltig sicherzustellen

Der Spezialtag findet einen Tag vor der VDI-Konferenz „Trinkwasserhygiene und -Installation“ statt. Wenn Sie Konferenz und Spezialtag zusammen buchen, profitieren Sie vom deutlich vergünstigten Kombipreis.

Vorteile

  • Sie erfahren, wie Sie mit einem zielgerichteten Qualitätsmanagement die Gesundheit der Bewohner*innen schützen
  • Sie lernen die gelten Normen und Vorschriften auf dem Gebiet der Trinkwasserhygiene kennen und anwenden.
  • Sie hören von 2 erfahrenen Sachverständigen, auf was es bei der baubegleitenden Qualitätsüberwachung in der Praxis ankommt. 

Agenda

Der Spezialtag „Baubegleitende Qualitätsüberwachung und Hygiene-Erstinspektion – Trinkwasserhygiene von Planung bis Abnahme“ behandelt diese Themen:

Grundlagen

• Rechtliche Anforderungen bei Planung und Errichtung

• Möglichen Veränderungen der Trinkwasserbeschaffenheit

Planungsbegleitung

• Grundlagenermittlung zur Planungsphase (Raumbuch der Trinkwasserinstallation)

• Erforderliche Inhalte von Planungsunterlagen der Trinkwasserinstallation

• Lesart Bauunterlagen

• Mindestinhalte des Anlagenbuchs

Hygiene-Erstinspektion nach VDI 6023 Blatt 1

• Zweck einer Hygiene-Erstinspektion

• DVQST FS-401 als Handbuch

• Prüfung und Bewertung des Planungs- und Bauprozesses

• Inspektionsschritte sowie gutachterliche Bewertung

Inbetriebnahme einer Trinkwasserinstallation

• Mikrobiologische Untersuchungen

• Voraussetzungen Befüllung der Trinkwasserinstallation

• Funktionsprüfung/Probebetrieb der Trinkwasserinstallation

Abnahme/Übergabe einer Trinkwasserinstallation

• Notwendige Einweisung des Betreibers oder Nutzers

• Revisionsunterlage

Zielgruppe

Der VDI-Spezialtag „Baubegleitende Qualitätsüberwachung und Hygiene-Erstinspektion – Trinkwasserhygiene von Planung bis Abnahme“ richtet sich für Fach- und Führungskräfte aus folgenden Bereichen:

  • Fachplanende für Technischen Gebäudeausrüstung bzw. Sanitärtechnik
  • Behördenmitarbeitende aus Gesundheits-, Bau- und Gewerbeaufsichtsämtern sowie dem Gebäudemanagement
  • Verantwortliche für den Betrieb von privaten, gewerblichen und industriellen Liegenschaften
  • Sachverständige
  • Bau- / Generalunternehmer
  • Bauleitung und -überwachung

Ihre Referenten

Christian Strehlow (Sachverständigenbüro Christian Strehlow) ist von der Industrie- und Handelskammer öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Trinkwasserhygiene. 2019 hat er den Deutschen Verein der qualifizierten Sachverständigen für Trinkwasserhygiene e.V. (DVQST) mitgegründet. Er unterrichtet seit 2021 am Hermann-Rietschel-Institut zum Thema Trinkwasser und ist seit 2025 Vorsitzender im Fachbereich Trinkwasserhygiene des Bundesverbands öffentlich bestellter und vereidigter sowie qualifizierter Sachverständiger e.V. (B.V.S.).

Robert Kutzleb (Sachverständigenbüro für Trinkwasser) ist VDI/DVQST zertifizierter Sachverständiger für Trinkwasserhygiene in Geilenkirchen. Er hat u.a. als Mitglied im Richtlinienausschuss an der Erstellung der VDI 6023 Blatt 2 „Hygiene in Trinkwasser-Installationen - Gefährdungsanalyse“ als auch im Arbeitskreis DVQST FS-401 zur Hygiene-Erstinspektion mitgewirkt. Seit 2025 ist er stellvertretender Vorsitzender im Fachbereich Trinkwasserhygiene des B.V.S.

 

Jetzt Teilnahme sichern

Sie möchten von 2 renommierten Sachverständigen wissen, wie Sie hygienische Mängel bei der Trinkwasserinstallation vermeiden? Und erfahren, wie Sie mit einem zielgerichteten Qualitätsmanagement Zeit und Geld sparen? Dann buchen Sie jetzt Ihr Ticket für den VDI-Spezialtag „Baubegleitende Qualitätsüberwachung und Hygiene-Erstinspektion – Trinkwasserhygiene von Planung bis Abnahme“.

Veranstaltung buchen

Veranstaltungsnummer: 07ST209

Baubegleitende Qualitätsüberwachung und Hygiene-Erstinspektion

Mannheim, Dorint Kongresshotel Mannheim

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort

Friedrichsring 6
68161 Mannheim
Deutschland

+49 621/1251-0 zur Website
* Vorläufiger Preis, es kann zu Abweichungen in der USt. kommen - den endgültigen Preis finden Sie in Ihrer Bestellübersicht.

Zusammen buchen und Vorteilspreis sichern!

Baubegleitende Qualitätsüberwachung und Hygiene-Erstinspektion

Preis gilt bei Buchung mind. einer Zusatzveranstaltung

940,– €
990,– €
zzgl. Ust.

Trinkwasserhygiene & -Installationen

18. – 19. November 2025 in Mannheim

Am Tag danach

Details anzeigen
1.390,– €
1.490,– €
zzgl. Ust.
Zurück zum Anfang der Seite springen