Eisenbahnbrücken
Dieses VDI-Seminar gibt Ihnen einen fundierten Überblick über die Grundlagen des Eisenbahnbrückenbaus in Stahl- und Massivbauweise.
04. – 05.06.2025 | Fürth |
11. – 12.08.2025 | Stuttgart |
21. – 22.10.2025 | Online |
Veranstaltungsnummer: 07SE159
Eisenbahnbrücken stellen eine der wichtigsten Verbindungen im deutschen Verkehrsnetz dar. Viele dieser Eisenbahnbrücken müssen in den nächsten Jahrzehnten saniert werden. In diesem Seminar lernen Sie die Restnutzungsdauer über die Nachrechnung zu ermitteln. Sie erfahren anhand vieler Praxisbeispiele, wie Sie die Herausforderungen der Sanierung unter rollendem Rad meistern.
Viele der alten Eisenbahnbrücken sind belastet oder ihre Standsicherheit ist nicht gewährleistet. Ebenfalls kommt es zu Schäden durch Anfahren, welche eine sofortige Prüfung und einleitende Maßnahmen erfordern. Lernen Sie in diesem Seminar die typischen Schäden an Brücken kennen und die entsprechenden Maßnahmen einer Instandsetzung, nach neuestem Stand der Technik und unter Einhaltung der vorgeschriebenen Normen und Regelwerke.
Nach dem Seminar verfügen Sie über wichtige Kenntnisse für die Ermittlung der Restnutzungsdauer, die Angebotsabgabe, die anzuwendenden Regelwerke und die technische Umsetzung Ihrer Sanierungsmaßnahmen.
Erlernen Sie effektive Sanierungsstrategien für Eisenbahnbrücken, inklusive Lageraustausch und Umgang mit Verkehr während der Bauarbeiten.
Präsenz-Seminare
1. Tag 10:00 bis 18:00 Uhr
2. Tag 09:00 bis 16:30 Uhr
Online-Seminare
1. Tag 09:00 bis 17:00 Uhr
2. Tag 09:00 bis 16:30 Uhr
Profitieren Sie von den vielen Praxisbeispielen
ausgeführter Instandsetzungen und Sanierungen
Das Seminar wendet sich an Jungingenieur*innen, Projekt- und Prüfingenieur*innen, Fach- und Führungskräfte des Brückenbaus aus:
Die Seminarleitung wird in Kürze bekannt gegeben.