Energie sparen mit System – dank Energiemanagement-Fortbildung beim VDI Wissensforum
Energiemanagementsysteme und Energieaudits sind entscheidend für die Rückerstattung der Ökosteuer und andere Steuervergünstigungen. Ein umfassendes unternehmensweites Energiemanagement stellt sicher, dass die Einsparziele dauerhaft erreicht werden. Dafür müssen Sie in der Lage sein, alle Unternehmensbereiche einzubeziehen und deren Einsparpotenziale zu bewerten. Als verantwortliche Fach- oder Führungskraft benötigen Sie daher ein breites Wissen, das alle technischen, organisatorischen und rechtlichen Aspekte umfasst und stets aktuell ist. In unseren Kursen lernen Sie daher:
- Wie Primärenergie bei der Wärme- oder Kälteversorgung von Produktionsanlagen oder Gebäuden eingespart werden kann.
- Wie Sie ein effizientes Energiedatenmanagement aufbauen.
- Welche wesentlichen Erfolgsfaktoren bei der Einführung eines Energiemanagementsystems zu berücksichtigen sind.
- Ob sich ein Energieaudit nach DIN EN ISO 50001 für Ihr Unternehmen lohnt.
Das VDI Wissensforum vermittelt Ihnen dieses notwendige Wissen kompakt und praxisnah. Wir bieten verschiedene Lernformate an, von Grundlagenseminaren bis hin zu spezifischen Workshops und Konferenzen. Überzeugen Sie sich selbst von der Qualität unserer Weiterbildungsangebote und bauen Sie Ihre Kompetenzen im Bereich Energiemanagement und Qualitätsmanagement aus. Unsere Schulungen vermitteln Ihnen die notwendigen Kenntnisse über verschiedene Managementsysteme, um den Energieverbrauch Ihres Unternehmens zu optimieren.
An wen richten sich unsere Energiemanagement-Schulungen?
Unsere Weiterbildungen für Energiemanager*innen sind speziell darauf ausgerichtet, Fach- und Führungskräften das notwendige Wissen zu vermitteln, um die Energieeffizienz in ihrem Unternehmen zu steigern und die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen. Die Schulungen richten sich an eine breite Zielgruppe, die in unterschiedlichen Branchen und Bereichen tätig ist. Praxisnahe Inhalte und unterschiedliche Lernformate stellen sicher, dass Sie das erworbene Wissen direkt in Ihrem beruflichen Umfeld anwenden können.
Zu den Zielgruppen unserer Energiemanagement-Schulungen gehören unter anderem:
- Fach- und Führungskräfte aus produzierenden Unternehmen der Pharma-, Chemie-, Papier-, Lebensmittel- oder Getränkeindustrie
- Fachkräfte, die sich auf Energieeffizienz und Wärmeversorgung spezialisiert haben
- Berater*innen, die Unternehmen beim Energie- und Umweltmanagement und bei der Optimierung ihres Energieverbrauchs unterstützen
- Energiemanager*innen für industrielle Prozesse und große Liegenschaften
- Entwickler*innen von Komponenten für die Energieanalyse sowie von Energiemanagement-Software
- Mitarbeiter*innen von Unternehmen, die Strom erzeugen und sich Grundlagenwissen aneignen wollen
- Energiemanagementbeauftragte aus energieintensiven Industrien
- Energieauditor*innen, die Energieaudits durchführen und optimieren
- Betreiber*innen von dezentralen Erzeugungsanlagen wie zum Beispiel Photovoltaik-Anlagen und Windparks.
Unsere Schulungen bieten praxisnahe Weiterbildungsmöglichkeiten, die speziell auf die Bedürfnisse dieser Zielgruppen zugeschnitten sind. So stellen Sie sicher, dass Sie immer auf dem neuesten Stand sind.