Seminar

Toolbox für erfolgreiche Führung

Veranstaltungsnummer: 09SE054

Mit Teilnahmebescheinigung

  • Effiziente Steuerung von Terminen, Aufgaben und Meetings
  • Wirksame Kommunikation: Gesprächsführung, Feedback, Moderation und Delegation
  • Starke Teamkultur entwickeln und Verantwortung fördern
Mehr Top-Themen entdecken

Kommende Termine:

07. – 08. Oktober 2025
Frankfurt am Main

Verfügbar

19. – 20. Februar 2026
Online

Verfügbar

09. – 10. Juni 2026
Mannheim

Verfügbar

Alle Termine und Optionen ansehen
Inhouse buchbar
Jetzt anfragen

Die Intensität, Geschwindigkeit und das Ausmaß aktueller Veränderungen – getrieben durch globalisierte Märkte, digitale Prozesse und eine zunehmende Vielfalt an Erwartungen – erhöhen die Komplexität und die Ansprüche an Führung erheblich. In diesem dynamischen Umfeld benötigen Führungskräfte mehr denn je Orientierung sowie verlässliche Werkzeuge, um den Überblick über zentrale Führungsaufgaben und -prinzipien zu behalten – und so Kontrolle und Stabilität zurückzugewinnen.

In diesem Seminar erhältst du einen Überblick über alle Führungsaufgaben und reduzierst damit die Komplexität – von der Teamorganisation über die Prozessgestaltung bis zur Motivation und Entwicklung jedes einzelnen Teammitglieds. Ziel ist es, einen sicheren Stand als Führungskraft zu haben, der weder zu übertriebener Nachgiebigkeit noch zu übertriebener Härte führt. Eine Haltung die Klarheit, Offenheit und Wertschätzung gleichzeitig möglich macht.

Top-Themen

  • Effiziente Steuerung von Terminen, Aufgaben und Meetings
  • Wirksame Kommunikation: Gesprächsführung, Feedback, Moderation und Delegation
  • Starke Teamkultur entwickeln und Verantwortung fördern
  • Motivation im Team steigern und richtiger Umgang mit schwierigen Teammitgliedern
  • Optimierung der Prozesse und Zusammenarbeit an den Schnittstellen sowie mit eigenen Vorgesetzten

Inhalte

1. Tag 09:00 bis 17:00 Uhr

2. Tag 09:00 bis 17:00 Uhr

Tools für die eigene Führungseffizienz

  • Überblick über zentrale Führungsaufgaben: Strategie, Kommunikation, Steuerung, Motivation
  • Eigene Stärken erkennen
  • Welche Stellhebel der Führung stehen mir zur Verfügung?
  • Den eigenen Führungsauftrag klar definieren und Orientierung schaffen
  • Wie organisiere ich meine Führungsaufgaben und -termine?
  • Die wichtigsten Kommunikationstools für den Führungsalltag
Praxisübung: Standortbestimmung – Wo stehe ich als Führungskraft?

Tools für das Aufgabenmanagement

  • Wie delegiere ich Aufgaben sinnvoll und gerecht? Ist das „Delegation-Poker“ eine passende Methode?
  • Effektive Moderation von Jour-fixe-Terminen
  • Praktische Werkzeuge zur Optimierung von Jahresgesprächen
  • Neue Tools für zielgerichtetes Briefing, Delegation und Feedback
Praxisübung: Gesprächstraining – konstruktives Feedback geben und annehmen

Tools für eine starke Teamkultur und gezielte Teamentwicklung

  • Was macht ein starkes Team aus?
  • Wie erkenne und fördere ich die Stärken meiner Teammitglieder?
  • Wie schaffe ich ein vertrauensvolles Umfeld?
  • Wie sorge ich für eine gemeinsame Ausrichtung?
  • Wie schaffe ich eine Verantwortungskultur?
Praxisübung: Analyse des eigenen Teams und Maßnahmen zur Weiterentwicklung definieren

Tools für offene und vertrauensvolle Mitarbeitergespräche

  • Wie entsteht Sympathie und Vertrauen?
  • Wie erfahre ich, was meine Mitarbeitenden wirklich bewegt und ggf. demotiviert?
  • Wie erhalte ich offenes, ehrliches Feedback aus meinem Team?
  • Lösungsansätze für den Umgang mit Konflikten und Störungen im Team
Praxisübung: Feedback in schwierigen Führungssituationen

Tools für die Führung nach oben und zur Seite

  • Strategien entwickeln und für die eigene Führungsarbeit nutzbar machen
  • Veränderungsprozesse erfolgreich gestalten und steuern
  • Zusammenarbeit an Schnittstellen optimieren: Wie verbessere ich die Arbeit mit anderen Abteilungen?
  • Reporting und Leitcharts effizient einsetzen
Praxisübung: Mein Führungsmandat überzeugend darstellen

Wir stellen aktuell das optimale Programm für Sie zusammen. Es wird in Kürze an dieser Stelle für Sie zum Download bereitstehen.

Seminarmethoden

Das Seminar kombiniert kurze theoretische Inputs mit interaktiven Übungen, Reflexionsphasen und praxisnahen Fallbeispielen. Im Fokus stehen erprobte Tools, kollegialer Austausch sowie gezieltes Training typischer Führungssituationen. So entsteht ein lebendiger Methodenmix, der nachhaltiges Lernen und direkten Praxistransfer ermöglicht.

Zielgruppe

  • Nachwuchsführungskräfte
  • Führungskräfte
  • Gruppen-, Abteilungs- und Bereichsleitungen

die ihre Führungskompetenzen optimieren und

Seminarleitung

Ulrich Grannemann, Leadion Innovation Lab, Member of Board, Düsseldorf

Ulrich Grannemann, Dipl. Kfm. und Naturwissenschaftler, Führungskraft und Unternehmer, Vordenker für Lösungen zum Thema Führung im digitalen Zeitalter, Autor von Artikeln und Büchern zum Thema Führung. Mit über 2.000 Führungsseminaren und Führungscoachings und mehr als 500 Veröffentlichungen in Artikeln und Büchern gehört er zu den erfahrensten Führungsexperten in Deutschland.

Veranstaltung buchen

Veranstaltungsnummer: 09SE054

Toolbox für erfolgreiche Führung

Frankfurt am Main, Relexa Hotel Frankfurt am Main **

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort

Lurgiallee 2
60439 Frankfurt am Main
Deutschland

+49 69/95778-0 zur Website

Online

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort


Deutschland

+49 211/6214-201

Mannheim, Mercure Hotel Mannheim am Rathaus **

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort

F7 5-13
68159 Mannheim
Deutschland

+49 621/3369-90 zur Website
* Vorläufiger Preis, es kann zu Abweichungen in der USt. kommen - den endgültigen Preis finden Sie in Ihrer Bestellübersicht.
** Profitieren Sie bei unseren Präsenzveranstaltungen von unserem reservierten Zimmerkontingent am Veranstaltungsort. Bitte geben Sie bei der Hotelbuchung VDI Wissensforum als Referenz an.

Weitere Hotelpartner :

Zurück zum Anfang der Seite springen