Mit Sensoren ins Internet der Dinge
Das Seminar macht Sie vertraut mit der Rolle der Sensorik bei der digitalen Transformation. Werden Sie zum Sensorexperten im Bereich Internet of Things.
08. – 09.07.2025 | Online |
29. – 30.10.2025 | Nürnberg |
Veranstaltungsnummer: 02ST391
Kommende Termine:
Alle Termine und Optionen ansehenDer VDI-Spezialtag „Dreamteam Lean Management und moderne Fertigungs-IT“ zeigt Ihnen, wie Sie Lean-Methoden und IT kombinieren, um Ihre Herstellungsprozesse schlanker, stabiler und effizienter zu gestalten. Sie erfahren, wie Sie zielführende KPIs und Regelkreise für eine kontinuierliche Verbesserung Ihrer Produktion nutzen und schlanke Wertströme in der Praxis umsetzen. Konkrete Anwendungsbeispiele helfen Ihnen, eigene Projekte zum Aufbau einer schlanken Fabrik zu planen und umzusetzen.
In Zeiten steigender Kundenanforderungen, unsicherer Materialverfügbarkeit und wachsender Kosten stehen produzierende Unternehmen unter enormem Druck. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, rücken Industrie 4.0- und Digitalisierung-Projekte daher zunehmend in den Fokus. Doch der Schlüssel zum Erfolg liegt nicht allein in der Technik, sondern im harmonischen Zusammenspiel von Lean-Ansätzen, moderner IT-Unterstützung in der Produktion und in angrenzenden Bereichen sowie der zielgerichteten Nutzung von KPIs und Regelkreisen.
Der VDI-Spezialtag „Dreamteam Lean Management und moderne Fertigungs-IT“ zeigt, wie diese Elemente ineinandergreifen. Lean-Methoden konzentrieren sich u.a. auf die Eliminierung von Verschwendung und die Optimierung von Prozessen, während Fertigungs-IT diese Ansätze durch datenbasierte Analysen und Automatisierung unterstützt. Durch die Integration von IT in Lean-Strategien können Unternehmen flexibel auf Veränderungen reagieren und kontinuierliche Verbesserungen vorantreiben. Der Spezialtag gibt Ihnen eine praxistaugliche Methodik zur Umsetzung an die Hand und zeigt anhand konkreter Beispiele, wie Sie den Weg hin zur „Lean Factory“ ebnen.
Der Spezialtag findet einen Tag vor dem VDI-Kongress „AUTOMATION“, dem Leitkongress der Mess- und Automatisierungstechnik, statt. Wir empfehlen, beide Veranstaltungen zusammen zu buchen. Sie profitieren in diesem Fall vom deutlich reduzierten Kombipreis.
Der Spezialtag „Dreamteam Lean Management und moderne Fertigungs-IT“ behandelt u.a. diese Themen:
Die schlanke Fabrik: Vision oder Notwendigkeit?
Lean und IT: Ein starkes Team
Wertstrommanagement 4.0 als Basis für Fortschritt
Schlanke Herstellungsprozesse: stabil und effizient
Produktionsnahe Unterstützungsfunktionen: mehr als ein Randthema
Kontinuierliche Verbesserung durch KPIs und Regelkreise
Der VDI-Spezialtag „Dreamteam Lean Management und moderne Fertigungs-IT“ richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus folgenden Bereichen:
Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Rieger war von 1993 bis 2003 in zwei Großkonzernen als Industrial Engineer und Produktionsleiter tätig. Seit 2004 arbeitet er als Unternehmensberater im Produktionsumfeld mit den Schwerpunkten Lean Management, Manufacturing Execution System (MES) und Digitalisierung. Herr Rieger verantwortet den Bereich Consulting EMC bei der MPDV Mikrolab GmbH. Als Projektleiter und Beratungsexperte begleitet er Kunden auf dem Weg zur Digitalisierung. Herr Rieger verfügt über langjährige Industrieerfahrung, ist Six Sigma Black Belt sowie Lean Production Expert (RWTH) und Autor der dritten Auflage des Fachbuchs „Die perfekte Produktion” (Springer Vieweg, 2022).
Sie möchten wissen, wie Sie Lean-Methoden mit moderner IT-Unterstützung kombinieren, um Ihre Produktion zu optimieren? Sie wollen anhand von Anwendungsbeispielen lernen, was Sie bei der praktischen Umsetzung beachten sollten? Dann sichern Sie sich jetzt Ihren Platz auf dem VDI-Spezialtag „Dreamteam Lean Management und moderne Fertigungs-IT“.
Veranstaltung buchen