Basiswissen Batterietechnologien
Batterien im anwendungsspezifischen Umfeld verstehen und kennen lernen. ✮✮✮ Jetzt mehr Informationen sichern. ✔
30.06. – 01.07.2025 | Düsseldorf |
08. – 09.09.2025 | Frankfurt am Main |
10. – 11.11.2025 | Esslingen |
Veranstaltungsnummer: 02SE512
Kommende Termine:
Alle Termine und Optionen ansehenDie Bundesregierung hat sich zum Ziel gemacht, dass Thema Wasserstoff mit aller Kraft voran zu treiben. Damit folgt sie und die EU anderen Ländern, wie Japan, Australien, China und Russland. Die einzelnen Länder verfolgen zwar andere Konzepte bezüglich der Herstellung des Wasserstoffs, dies ist jedoch für die Anwendungen, die Infrastruktur und Transportlogistik unerheblich. Für den deutschen Anlagen- und Maschinenbau und den Automobilbereich liegen hier enorme Wertschöpfungspotenziale.
Ziel des Seminars ist es aufzuzeigen, welche aktuellen Entwicklungen es in der Wasserstoffwirtschaft gibt, welche Weiterentwicklungen bereits beschlossen sind und was in den nächsten Jahren auf uns zukommt. Außerdem liegt ein Schwerpunkt auf der Wertschöpfungskette der neuen Wasserstoffindustrie und Wasserstoffnutzung. Das Seminar gibt einen praxisrelevanten Überblick zu dem Thema und zeigt, was der technische Entwicklungsstand für Anwendungen ist, die mit Wasserstoff funktionieren. Für welche Anwendungen überhaupt Wasserstoff in Frage kommt und in welchen Bereichen das Thema noch Zukunftsmusik ist.
Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, die Strukturen und notwendigen Entwicklungen des Themas Wasserstofferzeugung, Nutzung und Wasserstoffanwendungen zu verstehen und einzuordnen. Auf dieser Grundlage können Sie beurteilen, ob Ihre Dienstleistungen und/oder Produkte in Bezug auf die Weiterentwicklung des Themas „Wasserstoff“ gut aufgestellt sind.
Dieses Seminar können Sie auch als Wahlpflichtmodul innerhalb des Zertifikatslehrgangs „Fachingenieur Batterien VDI“ buchen.
1.Tag 10:00 bis 18:00 Uhr
2. Tag 09:00 bis 16:00 Uhr
Eberhard Schlücker begann seine Industriekarriere als Entwicklungsingenieur. Zuletzt war er Prokurist und Leiter des Engineerings bei einem großen Mittelständigen Betrieb. Seit 2000 ist Eberhard Schlücker Professor und Lehrstuhlinhaber „Prozessmaschinen und Anlagentechnik“ an der Universität Erlangen-Nürnberg. Neben zahlreichen Forschungsarbeiten hat er große Forschungsprojekte zum Thema Wasserstoffwirtschaft mit initiiert. Außerdem ist er Mitgründer eines erfolgreichen Wasserstoff-Unternehmens, der Hydrogenious GmbH.