HAZOP und LOPA
Veranstaltungsdatum | Veranstaltungsort |
---|---|
20. – 21.10.2025 | Karlsruhe |
04. – 05.12.2025 | Online |
04. – 05.03.2026 | Online |
11. – 12.05.2026 | Freising |
03. – 04.08.2026 | Frankfurt am Main |
28. – 29.09.2026 | Hamburg |
… |
Veranstaltungsnummer: 05SE092
Ein Seminar für alle, die sich tiefergehend mit den Methoden der Hazard and Operabilty Study (HAZOP) und Layer of Protection Analysis (LOPA) beschäftigen wollen. Zielsetzung des Seminars ist es einen tieferen Einblick in die Methodiken HAZOP und LOPA zu bekommen.
Im Seminar werden die Methodiken HAZOP und LOPA kurz grundsätzlich erläutert. Allerdings richtet sich das Seminar an Teilnehmende, die schon ein grundlegendes Verständnis der Methoden HAZOP und LOPA haben. Ziel ist es in einigen Punkten vertiefend einzusteigen, um ein detailliertes Verständnis zu fördern und in die Diskussion mit den anderen Teammitgliedern zu kommen. Kleinere Übungsabschnitte, die im Seminar verteilt werden, sollen dafür sorgen, dass die Teilnehmende auch einen praktischen Zugang bekommen.
Folgende Themen werden im Seminar vertiefend behandelt:
Erfahren Sie im Seminar "HAZOP und LOPA für Fortgeschrittene" mehr zu folgenden Themen:
1. Tag 09:00 bis 17:00 Uhr
2. Tag 08:00 bis 15:30 Uhr
Peter Wiecha, M.Sc., Consultant Risk Management, Wöllstadt
Herr Wiecha ist Spezialist für technisches Risikomanagement und berät seit vielen Jahren Unternehmen im In- und Ausland. Seine Projekte umfassen klassische, qualitative Risikostudien (HAZID/HAZOP/LOPA) aber auch quantitative Ansätze (QRA) und Ausbreitungsrechnungen. Zusätzlich berät er Firmen bei Fragen im Zusammenhang mit der Störfallverordnung und der Funktionalen Sicherheit. In seiner täglichen Arbeit ist er als Berater mit dem DNV in Hamburg unterwegs und Teil der Störfallexperten in Aachen. Zusätzlich leitet er für den VDI verschiedene Seminare.