Betrieblicher Explosionsschutz
Lernen Sie im Seminar über Explosionsschutz, wie Sie die Anforderungen der BetrSichV rechtssicher umsetzen & die Explosionsgefahr minimieren.
Veranstaltungsdatum | Veranstaltungsort |
---|---|
27. – 28.10.2025 | Nürtingen |
Veranstaltungsnummer: 05ST003
Kommende Termine:
Alle Termine und Optionen ansehenDer VDI-Spezialtag „Kenndatenermittlung und Interpretation für sichere Einheitsoperationen mit brennbaren Stäuben“ zeigt, welche sicherheitstechnischen Kenndaten relevant sind – und wie Sie diese gezielt mit einer effektiven Teststrategie ermitteln. Sie erfahren außerdem, wie Sie die Ergebnisse sinnvoll in Ihr Sicherheitskonzept einbinden und typische Fehlerquellen bei der Erhebung und Bewertung vermeiden.
Brände und Explosionen können erhebliche Sachschäden verursachen und die Gesundheit von Beschäftigten gefährden. Daher ist es wichtig, Brand- und Explosionsgefahren frühzeitig zu erkennen und gezielt zu vermeiden. Eine systematische Gefährdungsbeurteilung sowie das Verständnis der zugrunde liegenden physikalisch-chemischen Eigenschaften der Stäube sind dabei unerlässlich. Denn nur wer die Risiken kennt und die sicherheitstechnischen Rahmenbedingungen versteht, kann wirksame Schutzmaßnahmen umsetzen.
Sie lernen im Rahmen des VDI-Spezialtags „Kenndatenermittlung und Interpretation für sichere Einheitsoperationen mit brennbaren Stäuben“ die zentralen sicherheitstechnischen Kenngrößen für den Umgang mit brennbaren Stäuben praxisnah kennen. Dabei werden sowohl typische Einheitsoperationen innerhalb von Prozessanlagen – wie das Mahlen, Trocknen oder Mischen – als auch Arbeitsbereiche außerhalb geschlossener Systeme behandelt. Sie lernen, welche Kenndaten für die jeweilige Operation relevant sind und wie Sie daraus konkrete Schutzkonzepte ableiten. Außerdem erfahren Sie, wie Sie Kenndaten im Hinblick auf ihre Aussagekraft unter realen, teilweise nicht-atmosphärischen Prozessbedingungen interpretieren. Mit diesem Wissen sind Sie in der Lage, die Einheitsoperationen in Ihrem Unternehmen zu optimieren und sicherer zu gestalten.
Der Spezialtag findet einen Tag nach der VDI-Fachtagung „Sichere Handhabung brennbarer Stäube“ statt. Wenn Sie die beiden Veranstaltungen zusammen buchen, sparen Sie mit unserem Kombipreis 150 Euro gegenüber den Einzelbuchungen.
Der VDI-Spezialtag „Kenndatenermittlung und Interpretation für sichere Einheitsoperationen mit brennbaren Stäuben“ richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die sich mit Staubexplosionsschutz und Brandschutz befassen. Angesprochen sind insbesondere Mitarbeitende aus folgenden Bereichen:
Der VDI-Spezialtag „Kenndatenermittlung und Interpretation für sichere Einheitsoperationen mit brennbaren Stäuben“ richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die sich mit Staubexplosionsschutz und Brandschutz befassen. Angesprochen sind insbesondere Mitarbeitende aus folgenden Bereichen:
Dr. Thomas Gmeinwieser ist seit 2023 Leiter des Prüflabors der TÜV SÜD Schweiz AG, das u.a. sicherheitstechnischer Kenndaten ermittelt. Außerdem ist er langjähriger Berater in den Bereichen ATEX, Elektrostatik und thermische Prozesssicherheit. 2024 übernahm er zusätzlich die Leitung des Labors in Visp. Gmeinwieser ist Mitglied in verschiedenen Fachgruppen der DECHEMA, z.B. in den Fachgruppen „Sicherheitstechnische Kenngrößen“, „Sicherheitsgerechtes Auslegen und Betreiben von Anlagen“ und „Elektrostatische Aufladung“.
Sie möchten sich grundlegendes Wissen aneignen, um sicherheitstechnische Kenndaten von brennbaren Stäuben zuverlässig festzulegen? Sie wollen von der langjährigen Praxiserfahrung eines ausgewiesenen Sicherheitsexperten und Leiters eines renommierten Prüflabors profitieren? Dann sichern Sie sich jetzt Ihren Platz beim VDI-Spezialtag „Kenndatenermittlung und Interpretation für sichere Einheitsoperationen mit brennbaren Stäuben“.
Veranstaltung buchen