Tagung/Kongress

8. VDI-Fachtagung „Schraubenverbindung 2025“ – Berechnung, Montage, Auslegung nach VDI 2230

Veranstaltungsnummer: 02TA410

  • Schraubenverbindungen sicher auslegen: Aktuelle Anforderungen und Berechnungsmethoden nach VDI 2230 kennenlernen.
  • Montage und Demontage optimieren: Praktische Ansätze für langlebige und nachhaltige Schraubenverbindungen.
  • Fehler vermeiden: Erfahren, wie Temperatur, Korrosion und Oberflächen die Schraubverbindung beeinflussen – und wie Sie Probleme verhindern.
Mehr Vorteile entdecken

Kommende Termine:

12. – 13. November 2025
Leipzig

Verfügbar

Alle Termine und Optionen ansehen
Aussteller oder Sponsor werden!
Jetzt anfragen

Am 12. und 13. November 2025 treffen sich auf der 8. VDI-Fachtagung „Schraubenverbindung 2025: Berechnung, Gestaltung, Montage, Anwendung“ Experten aus Industrie, Forschung und Prüfeinrichtungen der Schraubtechnik. Erfahren Sie, welche Technologien, Berechnungsverfahren und Vorgehensweisen sich in der Praxis bewährt haben und welche Herausforderungen bei der Vielfalt der Montageverfahren bestehen. Begleitend zur Tagung erwartet Sie eine Fachausstellung, auf der Unternehmen und Organisationen innovative Lösungen, Produkte und Dienstleistungen aus dem Bereich Schraubenverbindungen präsentieren. Seien Sie dabei, wenn sich die Branche der Schraubtechnik in Leipzig trifft – praxisnah, zukunftsorientiert und vernetzt, gemeinsam mit den Experten der VDI 2230!

Schraubenverbindungen – Eine unverzichtbare Schlüsseltechnologie in vielen Branchen

Ob Maschinenbau, Fahrzeug- und Anlagenbau, Stahlbau oder Energietechnik – Schraubenverbindungen sind unverzichtbar. Kein anders Maschinenelement bringt so viele Teilaspekte der Bauteilgestaltung zusammen wie die Werkstoff- und Fertigungstechnik, die Mechanik, die Oberflächen- und Prozesstechnik. 

Ein dabei besonders wichtiger Punkt ist die Montage, das Thema der neuen VDI-Richtlinie 2230/3, die die Gestaltung einer optimalen Schraubmontage – Wahl und Gestaltung des Montageverfahrens, Definition der Anforderung an die Oberflächensysteme – zum Inhalt hat. Auch die Demontage wird unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit immer wichtiger. Die Bewertung der Wiederverwendbarkeit und Wiedermontierbarkeit ist daher auch ein Thema der Richtlinie.

Die klassische Auslegung von Schraubenverbindungen nach VDI 2230 Blatt 1 und Blatt 2 stellt Ingenieure immer wieder vor neue Herausforderungen – sei es bei komplexen Lastkombinationen oder aufgrund von Temperatur, Korrosion oder elektrischer Kontaktierung. Diese Themen beeinflussen nicht nur die Funktion der Verbindung, sondern auch das gesamte Bauteil. Dabei gewinnt die Datenerfassung und -auswertung bei der Montage und im Betrieb zunehmend an Bedeutung, um bestehende Verbindungen zu optimieren und in zukünftige Entwicklungen einzubeziehen.

Die 8. VDI-Fachtagung „Schraubenverbindungen“ bietet Ihnen die Gelegenheit, wissenschaftliche Fragestellungen, aber auch konkrete Anwendungsprobleme zu diskutieren.

Vorteile

  • Schraubenverbindungen sicher auslegen: Aktuelle Anforderungen und Berechnungsmethoden nach VDI 2230 kennenlernen.
  • Montage und Demontage optimieren: Praktische Ansätze für langlebige und nachhaltige Schraubenverbindungen.
  • Fehler vermeiden: Erfahren, wie Temperatur, Korrosion und Oberflächen die Schraubverbindung beeinflussen – und wie Sie Probleme verhindern.
  • Praxisbeispiele: Holen Sie sich wertvolle Anregungen und praxisnahe Impulse für Ihre Projekte rund um Schraubenverbindungen.
  • Fachausstellung erleben: Entdecken Sie innovative Produkte, Technologien und Dienstleistungen rund um Schraubtechnik.

Programm

Call for Papers beendet – Jetzt Termin für Ihre Teilnahme an der Schraubenverbindungstagung vormerken!

Die Deadline des Call for Papers für die VDI-Fachtagung „Schraubenverbindungen 2025“ ist abgelaufen. Auch in diesem Jahr durften wir uns über viele Einsendungen freuen. Bereits dafür möchten wir uns herzlich bei Ihnen bedanken! 

In den kommenden Tagen wird unser Programmausschuss die Abstracts sorgfältig prüfen und entscheiden, welche Vorträge in das endgültige Tagungsprogramm aufgenommen werden. Wir freuen uns darauf, die besten Beiträge für eine spannende und praxisnahe Veranstaltung auszuwählen.

Bleiben Sie dran und verpassen Sie nicht die finalen Programminhalte der VDI-Fachtagung „Schraubenverbindung: Berechnung, Gestaltung, Montage, Anwendung“!
 

Weitere Termine im Überblick:

 

Haben Sie noch Fragen?

Ansprechpartnerin:

Caroline Körber
Telefon: +49 211 6214 504

Zielgruppe

Die Tagung richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus der Schraubenindustrie, aus Prüfunternehmen und Lehr- und Forschungseinrichtungen. Angesprochen sind Mitarbeitende ausfolgenden Bereichen:

  • Produktenwicklung
  • Konstruktion
  • Berechnung
  • Entwicklung
  • Qualitätssicherung
  • Versuch

Aussteller

  • Heico Befestigungstechnik GmbH
  • ITH GmbH & Co. KG
  • SCHAAF GmbH & Co. KG
  • HYTORC- Barbarino & Kilp GmbH
  • MDESIGN Vertriebs GmbH
  • teckentrup SLI GmbH & Co. KG
Das Ausstellerpaket mit Freiticket, Nettostandfläche und Firmeneintrag im Ausstellerverzeichnis (print und online) kann noch gebucht werden. Reservieren Sie sich eine der limitierten Standflächen in der Fachausstellung. Oder werden Sie Sponsor für eine umfassende Präsenz vor und während der Veranstaltung.
Aussteller oder Sponsor werden!

Verpassen Sie nicht die 8. VDI-Fachtagung „Schraubenverbindungen 2025“! Melden Sie sich jetzt an!

Sichern Sie sich Ihren Platz bei einer der wichtigsten Veranstaltungen der Schraubtechnik. Profitieren Sie von praxisorientierten Vorträgen, spannenden Fachvorträgen und wertvollen Networking-Möglichkeiten mit Experten und Expertinnen aus der Branche.

Seien Sie dabei, wenn führende Fachleute zusammenkommen, um die neuesten Technologien, Berechnungsverfahren und Montageansätze diskutieren. Melden Sie sich noch heute an.

Hotel gesucht in Leipzig?

H4 Hotel Leipzig
Schongauerstraße 39
04329 Leipzig
 
 +49 341 254-0
Buchungslink

Veranstaltung buchen

Veranstaltungsnummer: 02TA410

8. VDI-Fachtagung Schraubenverbindungen: Berechnung, Gestaltung, Montage, Anwendung

Leipzig, H4 Hotel Leipzig

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort

Schongauerstr. 39
04329 Leipzig
Deutschland

+49 341/254-0 zur Website
* Vorläufiger Preis, es kann zu Abweichungen in der USt. kommen - den endgültigen Preis finden Sie in Ihrer Bestellübersicht.

Programmausschuss

Dr.-Ing. Uwe Arz

Dr.-Ing. Uwe Arz

Stellantis / Rüsselsheim am Main

Hugo Bubenhagen

Prof. Hugo Bubenhagen

Hochschule Darmstadt University of Applied Sciences / Darmstadt

60158382_Markus_Fischer_1.IRVDIPROD_I2BF.jpg

Dipl.-Ing. (FH) Markus Fischer

SCS Concept Deutschland GmbH / Loiching

Prof. Ralf Glienke

Prof. Ralf Glienke

Hochschule Wismar Fachhochschule für Technik, Wirtschaft und Gestaltung / Wismar

Frank Hohmann

Dipl.-Ing. Frank Hohmann

ITH GmbH & Co. KG / Meschede

Dipl.-Ing. (FH) Jens Holloch

Dipl.-Ing. (FH) Jens Holloch

MAN Truck & Bus SE / Nürnberg

Siegfried Jende

Dipl.-Ing. Siegfried Jende

Competitive Strategy GbR / Romrod

Dr.-Ing. Andreas Kempf

Dr.-Ing. Andreas Kempf

KRONES AG / Neutraubling

Harald Lange

Dr.-Ing. Harald Lange

MT Aerospace AG / Augsburg

Prof. Willfried Lori

Prof. Willfried Lori

Dipl.-Ing. (FH) Martin Schmidt

Dipl.-Ing. (FH) Martin Schmidt

Liebherr-Werk Biberach GmbH / Biberach

Dipl.-Ing. Norbert Schneider

Dipl.-Ing. Norbert Schneider

Heico Befestigungstechnik GmbH / Ense

Prof. Norbert Schneider

Prof. Norbert Schneider

Hochschule Darmstadt University of Applied Sciences / Darmstadt

Dipl.-Ing. Lutz Winter

Dipl.-Ing. Lutz Winter

Thyssenkrupp Rothe Erde Germany GmbH / Lippstadt

Prof. Ulrich Wuttke

Prof. Ulrich Wuttke

Frankfurt University of Applied Sciences / Frankfurt