Konferenz

Hochvoltbatterien in E-Fahrzeugen

Veranstaltungsnummer: 01KO136

  • Sie erhalten einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen und Innovationen auf dem Gebiet der HV-Batterien in E-Fahrzeugen.
  • Sie vertiefen Ihr Verständnis für Zellchemie, Materialwahl, Isolation und deren Auswirkung auf Lebensdauer und Sicherheit.
  • Sie haben freien Zugang zur parallel stattfindenden PIAE, dem renommierten internationalen Fachkongress zu Kunststoffen im Automobilbau.
Mehr Vorteile entdecken

Kommende Termine:

18. – 19. März 2026
Baden-Baden

Verfügbar

Alle Termine und Optionen ansehen
Aussteller oder Sponsor werden!
Jetzt anfragen

Auf der VDI-Konferenz „Hochvoltbatterien in E-Fahrzeugen“, die parallel zur PIAE 2026 stattfindet, stehen die wichtigsten Fragen rund um HV-Batterien der Zukunft im Mittelpunkt. Sie erhalten Einblicke in neueste technologische Entwicklungen, aktuelle regulatorische Anforderungen, die Werkstoffe der Zukunft und praxisbewährte Lösungen über den gesamten Lebenszyklus hinweg – von innovativen Zellchemien über die Integration in Fahrzeugstrukturen bis hin zu effizienten Recycling- und Second-Life-Konzepten. Anschauliche Fachvorträge und konkrete Praxisbeispiele zeigen Ihnen, worauf es in der Anwendung wirklich ankommt.

Technologien und Werkstoffe für die Zukunft der Elektromobilität

Hochvoltbatterien sind das Herzstück moderner Elektrofahrzeuge und bestimmen maßgeblich deren Reichweite, Performance und Sicherheit. Ihre Weiterentwicklung beeinflusst nicht nur das Fahrzeugdesign, sondern auch Materialwahl, Produktionsprozesse und Recyclingkonzepte. Angesichts steigender regulatorischer Anforderungen und ambitionierter Klimaziele stehen Hersteller und Zulieferer unter hohem Innovationsdruck. Neue Zellchemien, verbesserte Integrationslösungen und intelligente Second-Life-Konzepte eröffnen Chancen, die Leistungsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit von E-Fahrzeugen weiter zu steigern. Wie Sie diese Entwicklungen in Ihrem Unternehmen nutzen können, zeigt die VDI-Konferenz „Hochvoltbatterien in E-Fahrzeugen“.

Sie lernen u.a. die neuesten Technologien und Innovationen kennen und erfahren, wie Materialwahl und Bauweise die Performance und Lebensdauer beeinflussen. Sie hören, wie Sie mit Cell-to-Pack- oder Cell-to-Chassis-Konzepten die Integration im Fahrzeug optimieren und wie Recyclingstrategien und Second-Life-Lösungen einen nachhaltigen und wirtschaftlichen Betrieb ermöglichen. Außerdem erhalten Sie tiefgreifende Einblicke in aktuelle Sicherheitsanforderungen und die relevanten regulatorischen Entwicklungen. Die Konferenz gibt Ihnen praxisnahe Impulse, die Ihnen helfen, eigene Projekte im Bereich Elektromobilität voranzubringen und Ihrem Unternehmen Wettbewerbsvorteile zu sichern.


Die VDI-Konferenz „Hochvoltbatterien in E-Fahrzeugen“ befasst sich u.a. mit folgenden Themen:

  • Aktuelle Batterietechnologien und Zellchemien
  • Materialien und deren Einfluss auf Performance und Nachhaltigkeit
  • Batterie- und Zellintegration (z.B. Cell-to-Pack, Cell-to-Chassis)
  • Recyclingstrategien und Second-Life-Konzepte
  • Batteriesicherheit und regulatorische Entwicklungen
  • Isolation und Thermomanagement
  • Alterung, Lebensdauer und Zustandsbewertung

Vorteile

  • Sie erhalten einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen und Innovationen auf dem Gebiet der HV-Batterien in E-Fahrzeugen.
  • Sie vertiefen Ihr Verständnis für Zellchemie, Materialwahl, Isolation und deren Auswirkung auf Lebensdauer und Sicherheit.
  • Sie haben freien Zugang zur parallel stattfindenden PIAE, dem renommierten internationalen Fachkongress zu Kunststoffen im Automobilbau.
  • Sie lernen zukunftsweisende Integrations- und Topologiekonzepte und deren Relevanz für das Fahrzeugdesign kennen.

Wir stellen aktuell das optimale Programm für Sie zusammen. Es wird in Kürze an dieser Stelle für Sie zum Download bereitstehen.

Zielgruppe

Die VDI-Konferenz „Hochvoltbatterien in E-Fahrzeugen“ richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus folgenden Bereichen:

  • Automobilentwicklung (OEMs und Zulieferer)
  • Werkstofftechnik und Kunststoffanwendungen im Fahrzeugbau
  • Batterieentwicklung und -produktion
  • Forschung & Entwicklung
  • Qualitätsmanagement und Regulierung

Angesprochen sind insbesondere alle Teilnehmenden des PIAE-Kongresses, die sich vertiefend mit den Herausforderungen und Potenzialen der Elektrifizierung im Fahrzeugbau beschäftigen wollen.

Aussteller

  • almaak international GmbH
  • BYK-Chemie GmbH
  • Covestro Deutschland AG
  • ENGEL AUSTRIA GmbH
  • GKG Goldmann Kunststoffe GmbH & Co. KG
  • LOTTE Chemical Deutschland GmbH
  • Quarzwerke GmbH
  • RÜHL PUROMER GmbH
  • Sirmax SPA
  • Techniplas Schwäbisch Gmünd GmbH
  • Avient
  • CONSTAB Polyolefin Additives GmbH
  • ELIX Polymers S.L.
  • Geba Kunststoffcompounds GmbH
  • GRAFE GmbH & Co. KG
  • MF SOFTWARE GmbH
  • RadiciGroup High Performance Polymers
  • SHPP Germany GmbH
  • SORTCO GmbH & Co. KG
  • TotalEnergies Refining & Chemicals SA
Das Ausstellerpaket mit Freiticket, Nettostandfläche und Firmeneintrag im Ausstellerverzeichnis (print und online) kann noch gebucht werden. Reservieren Sie sich eine der limitierten Standflächen in der Fachausstellung. Oder werden Sie Sponsor für eine umfassende Präsenz vor und während der Veranstaltung.
Aussteller oder Sponsor werden!

Inklusive Zugang zur PIAE und zur gemeinsamen Abendveranstaltung

Die Konferenz findet parallel zur PIAE, dem etablierten internationalen Fachkongress zu Kunststoffen im Automobilbau, statt. Mit Ihrem Ticket haben Sie freien Zugang zu allen Vorträgen, Workshops und dem gemeinsamen Ausstellungsbereich.

Am Abend des ersten Konferenztags findet eine gemeinsame Abendveranstaltung statt. Hier können Sie in ungezwungener Atmosphäre Kontakte zu Referenten und Teilnehmenden beider Konferenzen knüpfen und Ihr Netzwerk erweitern.

Veranstaltung buchen

Veranstaltungsnummer: 01KO136

Hochvoltbatterien in E-Fahrzeugen 2026

Baden-Baden, Kongresshaus Baden-Baden **

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort

Augustaplatz 10
76530 Baden-Baden
Deutschland

+49 7221/304-0 zur Website
* Vorläufiger Preis, es kann zu Abweichungen in der USt. kommen - den endgültigen Preis finden Sie in Ihrer Bestellübersicht.
** Profitieren Sie bei unseren Präsenzveranstaltungen von unserem reservierten Zimmerkontingent am Veranstaltungsort. Bitte geben Sie bei der Hotelbuchung VDI Wissensforum als Referenz an.

Weitere Hotelpartner :

Zurück zum Anfang der Seite springen