e-drive testing
Diskutieren Sie auf der VDI-Fachtagung die neuesten Entwicklungen auf dem Gebiet des Testens und Validierens von elektrischen Antriebssträngen.
20. – 21.05.2025 | Nürtingen |
Veranstaltungsnummer: 01ST131
Kommende Termine:
Derzeit nicht verfügbar
Es tut uns leid. Zur Zeit steht kein weiterer Termin für diese Veranstaltung fest.
Der VDI-Spezialtag „Parameterbestimmung zur Wirkungsgrad-Optimierung elektrischer Antriebe“ ist ein Seminar für Praktiker, die elektrische Antriebe testen, validieren und entwickeln. An einem Prüfstand lernen Sie vor Ort, wie Sie Prüfungen durchführen und Messergebnisse bewerten. Außerdem lernen Sie, wie Sie die Ergebnisse nutzen, um geeignete Maßnahmen zur Optimierung der elektrischen Antriebe abzuleiten und umzusetzen.
Rund 45 Prozent des weltweiten Energieverbrauchs gehen auf das Konto elektrischer Maschinen. Im Zuge der globalen Energiewende wird der Anteil zukünftig weiter steigen – sowohl beim Einsatz in der Industrie als auch in der Elektromobilität. Doch elektrische Antriebe haben immer noch Optimierungspotenzial. Wie Sie mit geeigneten Messverfahren diese Potenziale aufdecken und die Messergebnisse bewerten, ist Thema des VDI-Spezialtags „Parameterbestimmung zur Wirkungsgrad-Optimierung elektrischer Antriebe“.
Sie lernen während des Workshops die Funktionsweisen elektrischer Maschinen ebenso kennen wie die grundlegenden Regelungsverfahren in den verschiedenen Betriebsbereichen. Zusammen mit den erfahrenen Referenten werden Sie an einem Laborprüfstand vor Ort Messungen durchführen und die Ergebnisse auswerten. Nach dem Spezialtag sind Sie in der Lage, eigene Messstrategien zu entwickeln, die relevanten Maschinenparameter zu ermitteln und Maßnahmen zur Optimierung Ihrer elektrischen Antriebe zu identifizieren.
Der Spezialtag findet einen Tag vor der VDI-Tagung „Testen und Validieren elektrischer Antriebsstränge 2024“ statt. Wir empfehlen beide Veranstaltungen zusammen zu buchen, da Sie dann vom deutlich vergünstigten Kombipreis profitieren.
Der VDI-Spezialtag „Parameterbestimmung zur Wirkungsgrad-Optimierung elektrischer Antriebe“ beschäftigt sich u.a. mit folgenden Themen:
Der VDI-Spezialtag „Parameterbestimmung zur Wirkungsgrad-Optimierung elektrischer Antriebe“ richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die sich mit dem Testen, Validieren und Entwickeln elektrischer Antriebe und Antriebsstränge beschäftigen.
Prof. Dr.-Ing. Johannes Teigelkötter ist Professor für Leistungselektronik, elektrische Maschinen und Antriebe an der Hochschule Aschaffenburg. Seine Lehr- und Forschungsschwerpunkte sind die Regelung von Drehfeldmaschinen und die Leistungselektronik.
Dr.-Ing. Alexander Stock ist Product Manager EDRive bei der Hottinger, Brüel & Kjaer (HBK) GmbH. Scherpunkte seiner Arbeit sind die Bereiche Messtechnik und Messunsicherheit.
Sie möchten „hands on“ an einem Prüfstand vor Ort lernen, wie Sie moderne Messtechnik zur Prüfung elektrischer Antriebe richtig anwenden? Sie wollen bei der Auswertung und Optimierung von der Expertise zweier erfahrenen Referenten aus Wissenschaft und Wirtschaft profitieren? Dann buchen Sie jetzt Ihr Ticket für den VDI-Spezialtag „Parameterbestimmung zur Wirkungsgrad-Optimierung elektrischer Antriebe“.