Tagung/Kongress

VDI Tagung Fahrzeugsicherheit

Veranstaltungsnummer: 01TA401

  • Ihre bewährte Informationsplattform zur aktiven, passiven und integralen Sicherheit im Fahrzeug
  • Interaktiver Austausch zwischen Experten und Teilnehmern in Active Sessions und Podiumsdiskussion
  • Knüpfen Sie wertvolle Kontakte, die Ihre berufliche Karriere entscheidend voranbringen.

Kommende Termine:

04. – 05. November 2025
Berlin

Verfügbar

Alle Termine und Optionen ansehen
Aussteller oder Sponsor werden!
Jetzt anfragen

Die VDI-Tagung „Fahrzeugsicherheit“ zählt zu den wichtigsten und renommiertesten Austauschforen für Experten aus dem Umfeld der aktiven, passiven und integralen Sicherheit. Alle zwei Jahre diskutieren Experten aktuelle Fragestellungen aus der Entwicklung von Fahrzeugsicherheit. In dem zweitägigen Programm geht es um relevante Aspekte aus den Bereichen Schutz von verletzlichen Verkehrsteilnehmern, neue Mobilitätskonzepte und Verkehrssicherheit, Trends in der aktiven, passiven und integralen Sicherheit, Herausforderungen bei der Insassenklassifizierung und -zustandserkennung, Methoden und Prozesse der Fahrzeugsicherheit sowie Auswirkung des automatisierten und vernetzten Fahrens auf die Fahrzeugsicherheit.

Fahrzeugsicherheit im Kontext globaler Herausforderungen

Die diesjährige Tagung rückt zentrale Themen in den Mittelpunkt, die aktuelle und künftige Entwicklungen der Fahrzeugsicherheit maßgeblich beeinflussen. Berücksichtigt werden dabei insbesondere Herausforderungen bei der Internationalisierung, die Erhöhung der Verkehrssicherheit durch verkehrsträgerübergreifende Kommunikation und Interaktion sowie der Einfluss neuer urbaner Verkehrskonzepte auf die Sicherheit von Fahrzeugen.

Fachvorträge beleuchten zudem praxisnahe Erfahrungen, den Einfluss von Cyberangriffen auf sicherheitsrelevante Fahrzeugsysteme, anstehende internationale Sicherheitsregulierungen sowie Entwicklungen zur Sicherheit von Kleinstfahrzeugen.

Die zunehmende Komplexität der Anforderungen hat in den vergangenen Jahren zu teils stark unterschiedlichen Testverfahren und Bewertungskriterien geführt. Eine globale Harmonisierung erscheint angesichts der wachsenden Fragmentierung von gesetzlichen Vorgaben und Verbraucherschutz-Anforderungen in immer weitere Ferne.

Vor diesem Hintergrund bildet das Leitthema „Fahrzeugsicherheit im Kontext globaler Herausforderungen“ den inhaltlichen Schwerpunkt der Veranstaltung.

Auch in diesem Jahr werden wieder zwei Active Sessions durchgeführt: Eine widmet sich den Herausforderungen bei der Internationalisierung, die andere dem Thema V2X. Beide Sessions beginnen mit kompakten, achtminütigen Impulsvorträgen von Experten aus unterschiedlichen Fachbereichen. Im Anschluss folgt eine moderierte Diskussion, in die sich auch die Teilnehmenden aktiv einbringen können – entweder per Mikrofon oder über digitale Tools wie Slido.

Aktuell stellen wir für Sie das Tagungsprogramm zusammen. Dieses finden Sie Mitte Juli an dieser Stelle.

Vorteile

  • Ihre bewährte Informationsplattform zur aktiven, passiven und integralen Sicherheit im Fahrzeug
  • Interaktiver Austausch zwischen Experten und Teilnehmern in Active Sessions und Podiumsdiskussion
  • Knüpfen Sie wertvolle Kontakte, die Ihre berufliche Karriere entscheidend voranbringen.

Aussteller

  • Autoliv B.V. & Co. KG
  • Joyson Safety Systems Aschaffenburg GmbH
  • Continental Automotive Technologies GmbH
  • Transformations-Hub MIAMy
Das Ausstellerpaket mit Freiticket, Nettostandfläche und Firmeneintrag im Ausstellerverzeichnis (print und online) kann noch gebucht werden. Reservieren Sie sich eine der limitierten Standflächen in der Fachausstellung. Oder werden Sie Sponsor für eine umfassende Präsenz vor und während der Veranstaltung.
Aussteller oder Sponsor werden!

Unser Programmausschuss

Die VDI Tagung Fahrzeugsicherheit bietet allen Teilnehmern neben vielen Netzwerkmöglichkeiten und einer Ausstellung vor allem ein aktuelles Vortragsprogramm, in dem sich Teilnehmer über die aktuellen Entwicklungen, die neuesten Trends und zukünftige Lösungswege informieren können.

Damit dieses Fachprogramm so aufgesetzt werden kann, bedarf es vor allen Dingen einer Weichenstellung lange bevor das Call for Papers veröffentlicht wird. Diese Rolle kommt dem Programmausschuss der Fahrzeugsicherheit zu. Die hochrangigen Vertreter spüren zielsicher die neuesten Trends auf, lassen dabei aber die klassischen Themen nicht außer Acht. Für ihre zumeist langjährige und engagierte ehrenamtliche Tätigkeit im Programmausschuss ein herzliches Dankeschön an alle Mitglieder.

Hotel gesucht? 

In Berlin stehen Ihnen begrenzte Zimmerkontingente im "Hotel Palace Berlin" zur Verfügung.
Eine Übersicht finden Sie hier: Zimmerkontingente

Veranstaltung buchen

Veranstaltungsnummer: 01TA401

Fahrzeugsicherheit 2025

Berlin, Hotel Palace Berlin

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort

Budapester Str. 45
10787 Berlin
Deutschland

+49 30/2502-0 zur Website
* Vorläufiger Preis, es kann zu Abweichungen in der USt. kommen - den endgültigen Preis finden Sie in Ihrer Bestellübersicht.

Zusammen buchen und Vorteilspreis sichern!

Fahrzeugsicherheit 2025

Preis gilt bei Buchung mind. einer Zusatzveranstaltung

1.390,– €
1.490,– €
zzgl. Ust.

Berliner Erklärung des VDI zur Fahrzeugsicherheit

03. November 2025 in Berlin

Am Tag davor

Details anzeigen
240,– €
zzgl. Ust.

Sponsoren Gold

Programmausschuss

Prof. Paul Dick

Prof. Paul Dick

Mercedes Benz AG / Sindelfingen

Prof. Thomas Helmer

Prof. Thomas Helmer

Technische Hochschule Ingolstadt / Ingolstadt

Dipl.-Ing. (FH) Thomas Herpich

Dipl.-Ing. (FH) Thomas Herpich

ZF Automotive Germany GmbH / Alfdorf

Christof Kerkhoff

Dipl.-Ing. Christof Kerkhoff

Verein Deutscher Ingenieure e.V. / Düsseldorf

Robert Klein

Robert Klein

Volkswagen AG / Wolfsburg

Dr.-Ing. Matthias Kühn

Dr.-Ing. Matthias Kühn

Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V., Unfallforschung der Versicherer / Berlin

Mike Laudien

Mike Laudien

IAV Fahrzeugsicherheit GmbH & Co. KG / Gifhorn

Prof. Steffen Müller

Prof. Steffen Müller

TU Berlin / Berlin

Roberto Rossetti

Roberto Rossetti

BMW Group / München

Dr. Steffen Sohr

Dr. Steffen Sohr

Joyson Safety Systems Aschaffenburg GmbH / Berlin

Wolf-Ulrich Wachter

Wolf-Ulrich Wachter

Autoliv B.V. & Co KG / Dachau

Dr. Stephan Zecha

Dr. Stephan Zecha

Continental Safety Engineering International GmbH / Alzenau