Seminar

Abnahme von RLT-Anlagen in der Praxis: Durchführung, Prüfung und Übergabe

Veranstaltungsnummer: 07SE024

Mit Teilnahmebescheinigung

  • DIN EN 12599 und DIN EN 16211 – Anforderungen und Praxisanwendung
  • Prüfverfahren und Messmethoden zur Abnahme von RLT-Anlagen
  • Erkennen und Beheben von Fehlern bei der Abnahme von RLT-Anlagen
Mehr Top-Themen entdecken

Kommende Termine:

24. – 25. September 2025
Köln

Verfügbar

04. – 05. März 2026
Köln

Verfügbar

25. – 26. März 2026
Berlin

Verfügbar

23. – 24. September 2026
Köln

Verfügbar

Alle Termine und Optionen ansehen
Inhouse buchbar
Jetzt anfragen

Hinweis

Inklusive DIN EN 12599

Standardisierte Prüf- und Messverfahren für die Abnahme von RLT-Anlagen sind essenziell, um deren Funktionalität, Effizienz und Betriebssicherheit zu gewährleisten. In diesem Seminar lernst du, wie du eine Abnahmeprüfung von raumlufttechnischen Anlagen durchführst – unter Berücksichtigung der normativen Anforderungen und energetischen Aspekte.

Du setzt dich intensiv mit den theoretischen Grundlagen auseinander und erfährst, welche typischen Fehler in der Praxis auftreten. Dabei erhältst du einen Überblick über die relevanten gesetzlichen und normativen Vorgaben – insbesondere gemäß DIN EN 12599 und DIN EN 16211. Anhand praxisnaher Übungen lernst du den sicheren Umgang mit den notwendigen Messgeräten und erfährst, wie du die Arbeitsschritte Vollständigkeitsprüfung, Funktionsprüfung und Funktionsmessung korrekt umsetzt. Du wirst außerdem darauf vorbereitet, die für die Abnahme wichtigen Unterlagen und Vorbereitungen eigenständig zusammenzustellen.

Mit vielen wertvollen Tipps bist du am Ende des Seminars in der Lage, eventuelle Mängel effizient zu beseitigen und eine erfolgreiche Abnahme sicherzustellen.

Hinweis: Bitte für die Auswertungen einen Taschenrechner mitbringen. Zu allen Prüfungen und Messungen werden geeignete Anlagenunterlagen und Protokollformulare ausgehändigt.

Top-Themen

  • DIN EN 12599 und DIN EN 16211 – Anforderungen und Praxisanwendung
  • Prüfverfahren und Messmethoden zur Abnahme von RLT-Anlagen
  • Erkennen und Beheben von Fehlern bei der Abnahme von RLT-Anlagen
  • Vollständigkeits- und Funktionsprüfung von RLT-Anlagen
  • Erstellung und Vorbereitung der Abnahmeunterlagen sowie deren ­gesetzliche Anforderungen

Ablauf des Seminars "Abnahme von RLT-Anlagen in der Praxis: Durchführung, Prüfung und Übergabe"

Erfahren Sie im Seminar "Abnahme von RLT-Anlagen in der Praxis: Durchführung, Prüfung und Übergabe" mehr zu folgenden Themen:

1. Tag 09:00 bis 18:00 Uhr

2. Tag 08:30 bis 17:00 Uhr

Einführung und Organisation der Abnahmeprüfung

  • Übersicht über technische Regeln und Normen
  • Anforderungen an die Abnahme, Kontroll- und Prüfverfahren
  • Abnahmevorbereitung der RLT-Anlagen
  • Vollständigkeitsprüfungen, Funktionsprüfungen
  • hygienische Voraussetzungen
  • Dokumentation

Ventilatoren

  • Ventilatorkenndaten
  • Ventilatorkennlinien
  • Antriebe
  • Drehzahlregelung

Volumenstrommessungen (Funktionsmessungen)

  • Einführung in die Volumenstrommessung
  • Auswahl Messort
  • Messgeräte und ihre Funktionsweise
  • Einsatz Messgeräte  (Staurohre, Hitzdrahtanemometer,
    Drosselgeräte)
  • Messdurchführung
  • Fehlerberechnung

Workshop: Luftvolumenstrommessung / Messen von
Ventilatordaten

  • Durchführung einer Volumenstrommessung
  • Durchführung der Fehlerrechnung
  • Überprüfung der Berechnung Volumenstrom und Fehlerrechnung
  • Drehzahlmessung
  • Messung Leistungsaufnahme Ventilator

Prozessverlauf in einem RLT-System

  • Darstellung der Prozesse einer RLT-Anlage im h,x-Diagramm
    von Mollier
  • Ermitteln des Prozessverlaufs anhand von Messdaten

Raumklima (Funktionsmessungen)

  • Thermisches Raumklima
  • Thermische Behaglichkeit nach DIN EN ISO 7730
  • Subjektives thermisches Behaglichkeitsempfinden
  • Sondermessungen (z. B. Bestimmung des Zugluftrisikos, Akustik, Dichtigkeitsmessung von Lüftungsleitungen, Feuchtemessung)

Brandschutz

  • Einführung in die Lüftungsanlagen-Richtlinie (LüAR)
  • Brandschutzkomponenten
  • Anforderungen an die Installation von Lüftungsleitungen,
    Lüftungszentralen
  • Anforderungen an das Brandverhalten von Baustoffen
  • Anforderungen an den Feuerwiderstand von Lüftungsleitungen und Absperrvorrichtungen von Lüftungsanlagen
  • Kontrolle der Ausführung der Brandschutzmaßnahmen im
    Rahmen der Abnahmeprüfung
  • Anforderungen an Lüftungsanlagen in Sonderbauten

Zusammenfassung und Erfahrungsaustausch

  • Umgang mit Theorie und Praxis
  • Häufige Fehler und Tipps
  • Diskussion

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Ingenieur*innen und technische Fachkräfte aus den Bereichen:

  • Planung, Ausführung, Betrieb und Überwachung von ­RLT-Anlagen
  • Instandhaltung und Wartung der TGA
  • Immobilienwirtschaft und Facility Management
  • Bauleitung und Projektmanagement
  • Energie- und Umweltberatung
  • Behörden und Prüfinstanzen
  • Anbieter von Contracting-Diensten

Ihre Seminarleiter für das Seminar "Abnahme von RLT-Anlagen in der Praxis: Durchführung, Prüfung und Übergabe":

Beuth Hochschule Berlin: Prof. Dr.-Ing. Ulrich Finke, Klimakonzept Ingenieurgesellschaft bR, Berlin

Prof. Dr.-Ing. Ulrich Finke ist Professor für Raumlufttechnik und Laborleiter Klimatechnik im Fachbereich Architektur und Gebäudetechnik an der Beuth Hochschule für Technik in Berlin. Er hat vielfältige Erfahrungen auf dem Gebiet der Gebäude- und Energietechnik, speziell Klima- und Kältetechnik. Seit 2004 ö.b.u.v. Sachverständiger für Raumlufttechnik, Vorsitzender und Mitglied in diversen Richtlinienausschüssen des VDI, stellv. Vorsitzender Fachausschuss Raumlufttechnik und Mitglied im Fachbeirat TGA der VDI GBG, Mitglied im Grundlagenausschuss Lüftung des DIN, Mitglied im Arbeitskreis der Professoren für Klimatechnik.

Technische Hochschule Köln: Prof. Dr.-Ing. Felix Hausmann, Technische Hochschule Köln

Prof. Dr.-Ing. Felix Hausmann ist Professor für Raumlufttechnik an der Technischen Hochschule Köln am Institut Technische Gebäudeausrüstung. Weitere Vorlesungen hält er für die Gebiete Wärmeübertragung, Strömungsmaschinen und Brandschutz. Er ist staatlich anerkannter Sachverständiger für die Prüfung von Lüftungsanlagen und Mitglied im Arbeitskreis der Professoren für Klimatechnik.

Veranstaltung buchen

Veranstaltungsnummer: 07SE024

Abnahme von RLT-Anlagen in der Praxis: Durchführung, Prüfung und Übergabe

Köln, Technische Hochschule Köln **

Verfügbar

Infos anzeigen

Betzdorfer Str. 2
50679 Köln
Deutschland

+49 221/8275-0

Köln, Technische Hochschule Köln **

Verfügbar

Infos anzeigen

Betzdorfer Str. 2
50679 Köln
Deutschland

+49 221/8275-0

Berlin, Berliner Hochschule für Technik (BHT) **

Verfügbar

Infos anzeigen

Luxemburger Str. 10
13353 Berlin
Deutschland

+49 30/4504-0 zur Website

Köln, Technische Hochschule Köln **

Verfügbar

Infos anzeigen

Betzdorfer Str. 2
50679 Köln
Deutschland

+49 221/8275-0
* Vorläufiger Preis, es kann zu Abweichungen in der USt. kommen - den endgültigen Preis finden Sie in Ihrer Bestellübersicht.
** Profitieren Sie bei unseren Präsenzveranstaltungen von unserem reservierten Zimmerkontingent am Veranstaltungsort. Bitte geben Sie bei der Hotelbuchung VDI Wissensforum als Referenz an.

Weitere Hotelpartner :