Hinweis
Inklusive DIN EN 12599
Veranstaltungsnummer: 07SE024
Inklusive DIN EN 12599
Standardisierte Prüf- und Messverfahren für die Abnahme von RLT-Anlagen sind essenziell, um deren Funktionalität, Effizienz und Betriebssicherheit zu gewährleisten. In diesem Seminar lernst du, wie du eine Abnahmeprüfung von raumlufttechnischen Anlagen durchführst – unter Berücksichtigung der normativen Anforderungen und energetischen Aspekte.
Du setzt dich intensiv mit den theoretischen Grundlagen auseinander und erfährst, welche typischen Fehler in der Praxis auftreten. Dabei erhältst du einen Überblick über die relevanten gesetzlichen und normativen Vorgaben – insbesondere gemäß DIN EN 12599 und DIN EN 16211. Anhand praxisnaher Übungen lernst du den sicheren Umgang mit den notwendigen Messgeräten und erfährst, wie du die Arbeitsschritte Vollständigkeitsprüfung, Funktionsprüfung und Funktionsmessung korrekt umsetzt. Du wirst außerdem darauf vorbereitet, die für die Abnahme wichtigen Unterlagen und Vorbereitungen eigenständig zusammenzustellen.
Mit vielen wertvollen Tipps bist du am Ende des Seminars in der Lage, eventuelle Mängel effizient zu beseitigen und eine erfolgreiche Abnahme sicherzustellen.
Hinweis: Bitte für die Auswertungen einen Taschenrechner mitbringen. Zu allen Prüfungen und Messungen werden geeignete Anlagenunterlagen und Protokollformulare ausgehändigt.
Erfahren Sie im Seminar "Abnahme von RLT-Anlagen in der Praxis: Durchführung, Prüfung und Übergabe" mehr zu folgenden Themen:
1. Tag 09:00 bis 18:00 Uhr
2. Tag 08:30 bis 17:00 Uhr
Das Seminar richtet sich an Ingenieur*innen und technische Fachkräfte aus den Bereichen:
Beuth Hochschule Berlin: Prof. Dr.-Ing. Ulrich Finke, Klimakonzept Ingenieurgesellschaft bR, Berlin
Prof. Dr.-Ing. Ulrich Finke ist Professor für Raumlufttechnik und Laborleiter Klimatechnik im Fachbereich Architektur und Gebäudetechnik an der Beuth Hochschule für Technik in Berlin. Er hat vielfältige Erfahrungen auf dem Gebiet der Gebäude- und Energietechnik, speziell Klima- und Kältetechnik. Seit 2004 ö.b.u.v. Sachverständiger für Raumlufttechnik, Vorsitzender und Mitglied in diversen Richtlinienausschüssen des VDI, stellv. Vorsitzender Fachausschuss Raumlufttechnik und Mitglied im Fachbeirat TGA der VDI GBG, Mitglied im Grundlagenausschuss Lüftung des DIN, Mitglied im Arbeitskreis der Professoren für Klimatechnik.
Technische Hochschule Köln: Prof. Dr.-Ing. Felix Hausmann, Technische Hochschule Köln
Prof. Dr.-Ing. Felix Hausmann ist Professor für Raumlufttechnik an der Technischen Hochschule Köln am Institut Technische Gebäudeausrüstung. Weitere Vorlesungen hält er für die Gebiete Wärmeübertragung, Strömungsmaschinen und Brandschutz. Er ist staatlich anerkannter Sachverständiger für die Prüfung von Lüftungsanlagen und Mitglied im Arbeitskreis der Professoren für Klimatechnik.