Brückenbau konkret – Tragwerksplanung
Lernen Sie im Seminar die wichtigstenAspekte der Tragwerksplanung von Brücken in Massivbauweise kennen. Mehr Infos.
05. – 06.05.2025 | Düsseldorf |
15. – 16.09.2025 | Mannheim |
24. – 25.11.2025 | Online |
Veranstaltungsnummer: 07KO017
Sie sind mit der Nachrechnung, Instandsetzung, Verstärkung, dem Neubau und Rückbau von Brückenbauwerken betraut? Renommierte Expert*innen präsentieren auf der 10. VDI-Fachkonferenz „Zukunftsprogramm Brückenmodernisierung“, am 19. und 20. November 2025 in Köln hochinteressante Beiträge.
Bundesweit gibt es etwa 120.000 Brücken. Aus wirtschaftlicher Sicht sowie aus Gründen der Nachhaltigkeit gilt bei instandsetzungsbedürftigen Brücken nach Möglichkeit der Grundsatz Erhalt vor Neubau. Expert*innen der VDI-Konferenz „Zukunftsprogramm Brückenmodernisierung“ präsentieren am 19. und 20. November 2025 Maßnahmen und Verfahren zur Instandsetzung, dem Neu- und Rückbau von Brückenbauwerken.
Schwerpunkte der VDI-Konferenz „Zukunftsprogramm Brückenmodernisierung“ sind die aktuellen Herausforderungen im Brückenbau. Dies sind u.a. die Verbesserung der Zustandserfassung, eine optimierte Planung, schnelles Bauen, Digitalisierung, Nachhaltigkeit und innovative Methoden sowie eine effiziente Vergabe. Renommierte Expert*innen widmen sich in diesem Jahr den drängenden Themen im Brückenbau.
Diskutieren Sie mit Expertinnen und Experten, Kolleginnen und Kollegen und nutzen Sie die Konferenz, um Kontakte zu pflegen und Ihr Netzwerk auszubauen. Die Konferenz „Zukunftsprogramm Brückenmodernisierung“ thematisiert nützliche Maßnahmen, Lösungswege und Verfahren, um die Defizite der instandsetzungsbedürftigen Brücken zu kompensieren.
Die Konferenz wird von der Ingenieurkammer-Bau NRW anerkannt!
Wir stellen aktuell das optimale Programm für Sie zusammen. Es wird in Kürze an dieser Stelle für Sie zum Download bereitstehen.
Die Konferenz „Zukunftsprogramm Brückenmodernisierung“ wendet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von:
30% Rabatt für Mitarbeitende von Behörden! Sprechen Sie uns an.
Zum Ausklang des ersten Veranstaltungstages lädt Sie das VDI Wissensforum zu einem Get-together in ein Kölner Brauhaus ein. Nutzen Sie die entspannte Atmosphäre, um Ihr Netzwerk zu erweitern und mit anderen Teilnehmenden und Referierenden vertiefende Gespräche zu führen.
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Reinhard Maurer ehemals Technische Universität Dortmund. Prof. Maurer ist Mitglied in mehreren Normausschüssen und Gremien, vor allem im Bereich des Brückenbaus. Auf europäischer Ebene ist er Mitglied der TG9 „concrete bridges“. Seit 2003 ist Prof. Maurer in Kooperation mit KHP Dortmund Prüfingenieur für Baustatik und seit 2011 Prüfsachverständiger (PSV) für das Eisenbahnbundesamt (EBA), jeweils für die Fachrichtungen Massiv- und Stahlbau.
Dr.-Ing. Karlheinz Haveresch Abteilungsleitung Konstruktiver Ingenieurbau, Die Autobahn GmbH des Bundes, Hamm. Außerdem ist er Obmann des Normungsausschusses Betonbrücken im DIN und des Sachverständigenausschusses Spannverfahren im DIBt sowie Mitglied in mehreren Arbeitsausschüssen des Bundesministeriums für Verkehr und Infrastruktur für den Bereich des Brückenbaus.
Expertengremium:
Dr.-Ing. Alfred Krill, Projektleiter Ingenieurbau, WTM-Engineers, Hamburg
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Bernd Naujoks, Lehrstuhl Stahlbau und Verbundkonstruktionen, Bergische Universität Wuppertal
Reservieren Sie Ihr Hotelzimmer im Steigenberger Hotel Köln und Nutzen Sie unser VDI Zimmerkontingent zum Sonderpreis. (Stichwort: VDI)