Spezialtag

Wasserstoff und Explosionsschutz: Herausfordernd – aber kein Widerspruch

Veranstaltungsnummer: 06ST099

  • Sie lernen die Besonderheiten, Einsatzgrenzen und die speziellen Explosionsrisiken von Wasserstoff kennen.
  • Sie erfahren, was Sie bei der Umrüstung vorhandener Anlagen auf Wasserstoff beachten müssen.
  • Sie profitieren vom Know-how eines erfahrenen Experten, der praxisnah zeigt, wie Sie Fehlinvestitionen durch mangelhafte Sicherheitskonzepte…

Kommende Termine:

25. November 2025
Düsseldorf

Verfügbar

Alle Termine und Optionen ansehen

Der VDI-Spezialtag „Wasserstoff und Explosionsschutz: Herausfordernd – aber kein Widerspruch“ vermittelt, welche Besonderheiten Sie beim Einsatz von Wasserstoff berücksichtigen müssen. Sie lernen die Unterschiede zu anderen gasförmigen Brennstoffen kennen und erfahren, was dies für die Neukonzeption oder Umrüstung Ihrer Anlagen bedeutet. Nach dem Spezialtag sind Sie in der Lage, Potenziale und Grenzen des Einsatzes von Wasserstoff besser einzuschätzen und an der Erstellung von Sicherheitskonzepten mitzuwirken.

Schutzmaßnahmen für den sicheren Einsatz von Wasserstoff

Wasserstoff gewinnt als klimafreundlicher Energieträger in Industrie und Versorgung zunehmend an Bedeutung. Im Vergleich zu anderen brennbaren Gasen weist er jedoch spezifische Eigenschaften auf. Diese Merkmale stellen besondere Anforderungen an den Explosionsschutz in wasserstoffführenden Anlagen. Für Betreiber, Planer und Sicherheitsverantwortliche bedeutet das: Schutzkonzepte müssen gezielt angepasst und auf die Eigenschaften von Wasserstoff abgestimmt werden. 

Der VDI-Spezialtag „Wasserstoff und Explosionsschutz: Herausfordernd – aber kein Widerspruch“ informiert Sie umfassend über die technischen, organisatorischen und regulatorischen Aspekte für den sicheren Umgang mit Wasserstoff. Sie lernen die wichtigsten Unterschiede zu anderen gasförmigen Brennstoffen kennen und erfahren, welche Schutzmaßnahmen Sie bei der Neukonzeption oder dem Betrieb Ihrer Anlagen treffen müssen. Insbesondere lernen Sie, was Sie bei der Umwidmung von Anlagen, die bisher mit anderen Brennstoffen betrieben wurden, beachten müssen.

Der Spezialtag findet einen Tag vor der VDI-Konferenz „Wasserstoff 2025: Wasserstofftechnik in der Praxis“ statt. Wenn Sie beide Veranstaltungen zusammen buchen, profitieren Sie von unserem vergünstigten Kombipreis.

Vorteile

  • Sie lernen die Besonderheiten, Einsatzgrenzen und die speziellen Explosionsrisiken von Wasserstoff kennen.
  • Sie erfahren, was Sie bei der Umrüstung vorhandener Anlagen auf Wasserstoff beachten müssen.
  • Sie profitieren vom Know-how eines erfahrenen Experten, der praxisnah zeigt, wie Sie Fehlinvestitionen durch mangelhafte Sicherheitskonzepte vermeiden.

Fokus des Spezialtags

Der Spezialtag „Wasserstoff und Explosionsschutz: Herausfordernd – aber kein Widerspruch“ widmet sich u.a. diesen Schwerpunkten:

  • Überblick über aktuelle industrielle Anwendungen
  • Gesetzliche Grundlagen
  • Neurungen im Regelwerk mit Schwerpunkt Explosionsschutz
  • Grundlagen und Besonderheiten der Explosionsschutzkonzepte bei Wasserstoffanwendungen
  • Sicherheitskonzepte bei Wasserstofferzeugung und Energieerzeugung mit Wasserstoff
  • Beispiele aus der Industrie

Zielgruppe

Der VDI-Spezialtag „Wasserstoff und Explosionsschutz: Herausfordernd – aber kein Widerspruch“ ist konzipiert für Fach- und Führungskräfte aus folgenden Bereichen:

  • Produzenten und Betreiber von Wasserstoff-Erzeugeranlagen
  • Produzenten und Betreiber von Wasserstoffspeicher- und Transporteinrichtungen
  • Anlagenbauer und Betreiber von Gas- und Wasserstoff-Verbrauchereinrichtungen
  • Betreiber von Energie- und Chemieanlagen
  • Unternehmen im Bereich Inbetriebnahme und Service von Wasserstoff-Verbrauchereinrichtungen

Ihr Referent

Dr. Michael Sippel ist Leiter des Bereichs Explosionsschutz und Anlagensicherheit bei der DEKRA Testing and Certification GmbH (DTC) in Bochum. Er leitet die Zugelassene Überwachungsstelle (ZÜS) und die Fachstelle für den Bereich der Produktprüfung nicht-elektrischer Geräte und Schutzsysteme der DTC. Er arbeitet seit mehr als 20 Jahren auf dem Gebiet des Explosionsschutzes, hat aber auch Erfahrungen mit Explosionen im großtechnischen Maßstab auf Versuchsfeldern – nicht nur, aber auch mit Wasserstoff.

Jetzt buchen

Sie möchten wissen, welche sicherheitstechnischen Besonderheiten Sie beim Umgang mit Wasserstoff berücksichtigen müssen? Und von einem erfahrenen Experten lernen, wie Sie tragfähige Schutzkonzepte entwickeln, um Explosionsrisiken zu minimieren? Dann sichern Sie sich jetzt Ihren Platz beim VDI-Spezialtag „Wasserstoff und Explosionsschutz: Herausfordernd – aber kein Widerspruch“.

Veranstaltung buchen

Veranstaltungsnummer: 06ST099

Wasserstoff und Explosionsschutz: Herausfordernd – aber kein Widerspruch

Düsseldorf, Hilton Düsseldorf

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort

Georg-Glock-Str. 20
40474 Düsseldorf
Deutschland

+49 211/4377-0 zur Website
* Vorläufiger Preis, es kann zu Abweichungen in der USt. kommen - den endgültigen Preis finden Sie in Ihrer Bestellübersicht.

Zusammen buchen und Vorteilspreis sichern!

Wasserstoff und Explosionsschutz: Herausfordernd – aber kein Widerspruch

Preis gilt bei Buchung mind. einer Zusatzveranstaltung

940,– €
990,– €
zzgl. Ust.

Wasserstoff 2025: Wasserstofftechnik in der Praxis

26. – 27. November 2025 in Düsseldorf

Am Tag danach

Details anzeigen
1.590,– €
1.690,– €
zzgl. Ust.
Zurück zum Anfang der Seite springen