Lean Development in der Praxis
Im Seminar "Lean Development in der Praxis" lernen Sie Methoden und Vorgehensweisen kennen, mit denen Sie Ihre Entwicklungsprozesse effizient gestalten.
09. – 10.07.2025 | Hannover |
28. – 29.10.2025 | Düsseldorf |
Veranstaltungsnummer: 02SE336
Sie erfahren, wie man innerhalb von Konstruktions- und Entwicklungsprojekten die Ziele von Projekten erreicht und die Mitarbeitermotivation erhält. Es werden außerdem die unterschiedlichen Möglichkeiten aufgezeigt, wie man eine Konstruktions- und Entwicklungsabteilung in einer Projekt- oder Matrixstruktur einbetten sollte. Dabei erkennen Sie, wie die Erfordernisse und Ziele der Konstruktion im Projektmamagement umgesetzt werden können. Das Spannungsfeld zwischen Projektinteressen und konstruktiven Zielen kann aber gelöst werden!
Dazu lernen Sie, wie die Konstruktions- und Entwicklungsabteilung richtig in eine Projekt- oder Matrixorganisation eingebunden werden kann. Sie erfahren, welche Aufgaben die Abteilung innerhalb übergeordneter Projekte wahrnehmen sollte und wie Ihre Mitarbeiter am besten in die Projekte integriert werden. Nach dem Seminar wissen Sie, wie die Aufgaben in der Konstruktion und Entwicklung gesteuert werden müssen und wie Sie Konstruktions- und Entwicklungsprojekte definieren und umsetzen.
Darüber hinaus erhalten Sie praxisnahe Hinweise
Erfahren Sie im Seminar "Projektmanagement für Konstruktions- und Entwicklungsleiter" mehr zu folgenden Themen:
1. Tag 09:00 bis ca. 17:30 Uhr
2. Tag 09:00 bis ca. 16:00 Uhr
Die Basis für erfolgreiche Projekte sind die Organisation und die Rollenverteilung im Hause und in der eigenen Abteilung. Es wird dargestellt, welchen Einfluss verschiedene Organisationsformen haben und was Sie konkret tun können, um optimale Voraussetzungen schaffen zu können.
Der Konstruktions- und Entwicklungsleiter hat wichtige Aufgaben innerhalb der Projektorganisation. Welche das sind und was passiert, wenn diese nicht voll wahrgenommen werden können, wird hier besprochen.
Der Kunde ist König. Trotzdem ist die Auftragsklärung wesentlich für erfolgreiche Projekte. Ebenso sind laufende Änderungen
wesentliche Einflussgrößen auf die Planung und Steuerung.
Entwicklungsprojekte sind die Zukunft des Hauses und müssen teilweise neben dem Tagesgeschäft und Kundenaufträgen durchgesetzt werden. Was zu beachten ist, um diese Projekte richtig einzustellen und sie planmäßig durchzuführen ist hier Inhalt.
Da die Mitarbeiter in Projektorganisationen mit die wichtigsten Faktoren, aber gleichzeitig einem besonderen Druck ausgesetzt sind, hat die Führungskraft in der Konstruktion und Entwicklung eine Schlüsselrolle. Worauf dabei zu achten ist und wie Sie den Spaß an der Arbeit erhalten, wird hier gezeigt.
Planungswerkzeuge sind das Handwerkszeug für alle Beteiligten.
Sie müssen pragmatisch anwendbar sein und einen direkten
Nutzen haben. Hier werden zu folgenden Anwendungsfällen
Planungs-Tools (mit und ohne IT) besprochen:
Die Seminarinhalte werden in klarer und strukturierter Form dargestellt und übermittelt. Alle Themen werden mit zahlreichen Beispielen aus der Praxis ergänzt. Dabei erhalten Sie fortlaufend Gelegenheit, Ihre individuellen Fälle und Begebenheiten zu reflektieren und zu besprechen. Anhand von Übungsbeispielen in kleinen Arbeitsgruppen werden die Inhalte vertieft und alle praxisorientierten Fragen beantwortet.
Das Seminar "Projektmanagement für Konstruktions- und Entwicklungsleiter" richtet sich an Führungskräfte aus Konstruktion und Entwicklung
Diese Seminare des VDI Wissensforums könnten Sie ebenfalls interessieren:
Dipl.-Ing. Thomas Knoche, Knoche & Partner Unternehmensberatung GmbH, Oerlinghausen bei Bielefeld
Herr Dipl.-Ing. Thomas Knoche verfügt über eine langjährige Industrieerfahrung auf den Gebieten Entwicklung und Konstruktion. Seit 1991 ist er Geschäftsführer der Knoche & Partner Unternehmensberatung in Oerlinghausen bei Bielefeld. Die Schwerpunkte seiner heutigen Arbeit liegen in der Optimierung von Unternehmensabläufen und der Personalentwicklung in F&E-Bereichen. Im Rahmen von zahlreichen Management- und Beratungsprojekten hat er eine Vielzahl von konkreten Ansatzpunkten und Lösungen zum Thema erarbeitet. Herr Knoche ist Autor von Fachbüchern sowie zahlreicher Fachartikel.