Risikomanagement in Projekten
Eignen Sie sich in unserem Seminar zum Risikomanagement an, wie Sie Projektrisiken minimieren und Ihre Erfolgsaussichten steigern. Infos hier.
Veranstaltungsdatum | Veranstaltungsort |
---|---|
13. – 14.11.2025 | Online |
Veranstaltungsnummer: 08SE031
Der immer schnellere Wandel auf nationalen und internationalen Märkten macht Entscheidungen »aus dem Bauch heraus« und ohne betriebswirtschaftliche Absicherung immer gefährlicher. Ein entscheidender Erfolgsfaktor für Unternehmen besteht heutzutage darin, dass auf allen Ebenen und in allen Funktionen unternehmerisch gedacht und gehandelt wird.
Als Ingenieur lernen Sie in diesem Intensivseminar die wichtigsten Einflussvariablen betriebswirtschaftlichen Handelns kennen. In einer Unternehmenssimulation führen Sie im Team ein produzierendes Unternehmen unter Wettbewerbsbedingungen durch mehrere Geschäftsperioden. Dabei erproben Sie die mittel- und langfristigen Auswirkungen betriebswirtschaftlicher Entscheidungen in den Bereichen Forschung & Entwicklung, Finanzen, Beschaffung, Produktion, Verkauf und Marketing.
Nach dem BWL-Intensivkurs sind Sie als Ingenieur in der Lage, betriebswirtschaftliche Abläufe besser zu verstehen, zu analysieren und in Ihrem beruflichen Umfeld anzuwenden. Sie verstehen, wie einzelne Unternehmensbereiche miteinander verknüpft sind und kennen den Zusammenhang zwischen Entscheidungen und ihren wirtschaftlichen Auswirkungen inkl. der Tragweite. Sie gewinnen Sicherheit im Umgang mit betriebswirtschaftlichen Instrumenten und bekommen einen Einblick ins Controlling, so dass Sie Maßnahmen leichter nachvollziehen können. Und das Wichtigste: Sie verstehen, wovon Kaufleute reden – und vor allem warum!
Dieses Seminar kann auch als Pflichtmodul des Basis-Zertifikatskurses „BWL Professional VDI“ gebucht werden.
Erfahren Sie im Seminar "BWL-Intensivkurs für Ingenieure" mehr zu folgenden Themen:
1. Tag 09:30 Uhr bis 18:00 Uhr
2. Tag 08:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Die Unternehmenssimulation im Seminar "BWL-Intensivkurs für Ingenieure": In der brettspielbasierten Unternehmenssimulation werden Sie die einzelnen unternehmerischen Entscheidungen physisch auf dem Spielbrett ausführen. Das aktuelle Marktumfeld sowie die eigene Unternehmenssituation sind den Teams immer vor Augen. Sie können genau nachvollziehen, wie sich getroffene Entscheidungen auswirken. Die Bilanzen und Erfolgsrechnung werden Sie individuell für Ihre Firma erstellen.
Das Seminar "BWL-Intensivkurs für Ingenieure" richtet sich an technische Fach- und Führungskräfte mit und ohne kaufmännische Vorkenntnisse aus allen Unternehmensbereichen und Branchen.
Dipl.-Ing. (FH), Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH) Jürgen Rismondo, Robert Bosch GmbH, Stuttgart
Herr Rismondo arbeitet bei der Robert Bosch GmbH in Stuttgart und ist dort als technischer Projektleiter für die kundenorientierte Systementwicklung im Automobilbereich sowie im Bereich der Weiterbildung tätig. Er führt die internen Schulungen im Bereich BWL, Marketing und Projektmanagement für Ingenieure durch sowie Simulationen und Planspiele zu den Themen „BWL“ und „Projektmanagement“. Darüber hinaus ist er seit mehreren Jahren auch außerhalb der Robert Bosch GmbH im Bereich der Weiterbildung aktiv, u.a. für betriebswirtschaftliche Fächer an diversen Hochschulen. Zusätzlich ist er auch im agilen Projektmanagement tätig und ist mehrfach zertifizierter Scrum Master sowie mehrfach zertifizierter Product Owner. Durch die Verbindung der technischen und betriebswirtschaftlichen Kompetenz verfügt Jürgen Rismondo über den idealen Background, um einen Blick auf das gesamtunternehmerische Handeln zu werfen. Außerdem ist er Autor des Buches „Projektmanagement für Ingenieure für Dummies“ aus der gelben „Dummie“-Reihe beim Wiley Verlag.