Seminar

Effizientes Baustellenmanagement im Anlagenbau & Bestand

Veranstaltungsnummer: 05SE048

Mit Teilnahmebescheinigung

  • Baustellenmanagement: Effiziente, sichere sowie gesetzeskonforme Abwicklung von Projekten im Anlagenbau
  • Persönliche Verantwortung des Bau- und Inbetriebnahmeleiters
  • Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Baustellenabwicklung
Mehr Top-Themen entdecken

Kommende Termine:

05. – 06. März 2026
Frankfurt am Main

Verfügbar

25. – 26. Juni 2026
Online

Verfügbar

03. – 04. Dezember 2026
Düsseldorf

Verfügbar

Alle Termine und Optionen ansehen
Inhouse buchbar
Jetzt anfragen

Planung, Bau und Inbetriebnahme von Projekten im Anlagenbau stellen herausfordernde und komplexe Aufgaben dar, die durch die unterschiedlichsten Interessen der direkt und indirekt Beteiligten gekennzeichnet sind.

Das Seminar vermittelt Ihnen das notwendige Wissen zum Baustellenmanagement im Anlagenbau, d.h. über Leitung, Organisation und Abwicklung von Bauprojekten.

Von der Machbarkeitsstudie über Wirtschaftlichkeitsbetrachtun­gen, dem Basic- und Detailengineering, über die Bau- und Montagephase bis zur Inbetriebnahme und Abnahme werden die besonderen Anforderungen eines erfolgreichen Baustellenmanagements aufgezeigt. Einen Schwerpunkt bildet dabei die Notwendigkeit einer ganzheitlichen Betrachtungsweise in der Projektabwicklung, die neben organisatorischen und technischen auch ökonomische, ökologische, sicherheitstechnische, arbeits- und genehmigungsrechtliche Aspekte berücksichtigen muss.

Nach der Weiterbildung sind Sie in der Lage, verfahrenstechnische Projekte mit zu planen und mit zu verantworten. Sie lernen wesentliche Anforderungen des Gesetzgebers an die technische Ausführung verfahrenstechnischer Anlagen und an die Abwicklung von Baustellen kennen.

Top-Themen

  • Baustellenmanagement: Effiziente, sichere sowie gesetzeskonforme Abwicklung von Projekten im Anlagenbau
  • Persönliche Verantwortung des Bau- und Inbetriebnahmeleiters
  • Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Baustellenabwicklung
  • Vermeiden von Störungen im Projekt- und Baustellenablauf sowie ­Qualitätssicherung
  • Umgang mit der Öffentlichkeit, Behördenvertretern und Auftrag­nehmern während der Baustellenabwicklung

Ablauf des Seminars "Effizientes Baustellenmanagement im Anlagenbau"

Erfahren Sie im Seminar "Effizientes Baustellenmanagement im Anlagenbau" mehr zu folgenden Themen:

1. Tag 09:00 bis 17:00 Uhr

2. Tag 08:30 bis 16:00 Uhr

Was ist beim Managen einer Baustelle zu beachten?

  • Besonderheiten von Baustellen im Bestand und auf der grünen Wiese
  • Bauen im Bestand
  • Bauen auf der grünen Wiese
  • Effiziente Organisation der Baustelle
  • Set-Up der Baustelle
  • Construction Engineering
  • Construction Execution Plan
  • Integration von Baustellen in Abstellungen
  • Vergabestrategie
  • Vertragsstruktur
  • Construction Readiness Review & Peer Review
  • Ausschreibung & Vergabe von Kontraktorenleistungen
  • Safety Kick Off
  • Verantwortung für Kontraktoren auf der Baustelle
  • Workfrontmanagement
  • Umgang mit Mängeln, Verzug und Nachträgen
  • Abnahme von Kontraktorenleistungen, Beispiel: Final Walkdowns im Rohrleitungsbau
  • Turnover Management
  • Abrechnung von Kontraktorenleistungen
  • Rechtliche Besonderheiten einer Baustelle – auf was ist zu achten?
  • Rolle und Verantwortlichkeiten des Bauleiters nach LbauO
  • Baustellenkoordinatoren
  • SiGeKo nach RAB 30

Einsatz von Fremdpersonal auf Baustellen – was ist erlaubt?

  • Einsatz von Leasingkräften
  • Einsatz von Werkvertragsmitarbeitern

Umgang mit Gefahren auf der Baustelle

  • Überblick Hoch Risiko Aktivitäten auf Baustellen
  • Gefahren bei Hüben & Kraneinsätzen
  • Befahren von Apparaten oder Gruben
  • Erdverlegte Leitungen, die nicht sichtbare Gefahr
  • Gefahren ausgehend vom Gerüstbau
  • Auf die richtige Baustellenbeschilderung kommt es an!

Arbeitssicherheit auf der Baustelle

  • Baustellensicherheitsplan – was gehört hier hinein?
  • Erstunterweisung Baustellenpersonal
  • Der Kontraktorenpass
  • LMRA – Last Minute Risk Analysis
  • Sicherheitskoordination & tägliches Koordinationsmeeting
  • Safety Walks & Spot Check Audits
  • Umgang mit Ereignissen
  • Besonderheiten im Umfeld chemischer Anlagen

Qualitätssicherung auf der Baustelle

  • ITP – Inspection und Test Packages
  • Field Change Index – erfassen von Abweichungen
  • Herstellen dichter Flanschverbindungen
  • Punchen von Rohrleitungen
  • Prüfung Sicherheitsarmaturen
  • Wichtige Unterlagen zur Übergabe an den Anlagenbetreiber

Digitalisierung von Baustellenabläufen

  • Mit Augmented Reality Potentiale heben
  • Einsatz von Baustellenmanagement Software – z.B. Autodesk Construction Cloud
  • Leicht gefunden: Auto ID Einsatz im Materialmanagement
  • 3D Gerüstbauplanung

Wir stellen aktuell das optimale Programm für Sie zusammen. Es wird in Kürze an dieser Stelle für Sie zum Download bereitstehen.

Zielgruppe

Das Seminar "Effizientes Baustellenmanagement im Anlagenbau" richtet sich an:

  • Projektleiter, Projektmanager und Projektingenieure
  • Betriebsleiter und Betriebsingenieure
  • Kaufleute in der Projektbetreuung
  • Bau- und Montageleiter
  • Baustellenverantwortliche und Supervisor
  • Montageplaner, QS-Verantwortliche

Haben Sie ein gesteigertes Interesse an dem Thema, empfehlen wir Ihnen auch die Seminarübersicht zum "Projektmanagement im Bau".

Ihr Referent für das Seminar "Effizientes Baustellenmanagement im Anlagenbau"

Dr.-Ing. Markus Faltin, Director Construction Management, BASF Anlagenbau, BASF SE, Ludwigshafen

Dr.-Ing. Markus Faltin studierte Wirtschaftsingenieurwesen an der TU Kaiserslautern und an der Seoul National University in Südkorea. Nach seinem Studium promovierte er im Themengebiet Produktionstechnik und beschäftigte sich mit der Anwendung der RFID Technologie in fertigungstechnischen Prozessketten. Begleitend zur Promotion arbeitete Dr. Faltin mit diversen mittelständischen Unternehmen zusammen und beriet sie bei der Einführung von Produktionssystemen sowie bei der Umsetzung von Optimierungsmaßnahmen zur Steigerung der Effizienz in Produktionsprozessen. Seit 2012 ist Dr. Faltin bei BASF SE in Ludwigshafen in der Technik beschäftigt. Er hat hier diverse Positionen im Bereich Maintenance und Construction Management durchlaufen und ist heute verantwortlich für die Montage von Anlagenbauprojekten der BASF SE in Europa.

Veranstaltung buchen

Veranstaltungsnummer: 05SE048

Effizientes Baustellenmanagement im Anlagenbau & Bestand

Frankfurt am Main, Relexa Hotel Frankfurt am Main **

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort

Lurgiallee 2
60439 Frankfurt am Main
Deutschland

+49 69/95778-0 zur Website

Online

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort


Deutschland

+49 211/6214-201

Düsseldorf, Novotel Düsseldorf City West **

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort

Niederkasseler Lohweg 179
40547 Düsseldorf
Deutschland

+49 211/52060-0 zur Website
* Vorläufiger Preis, es kann zu Abweichungen in der USt. kommen - den endgültigen Preis finden Sie in Ihrer Bestellübersicht.
** Profitieren Sie bei unseren Präsenzveranstaltungen von unserem reservierten Zimmerkontingent am Veranstaltungsort. Bitte geben Sie bei der Hotelbuchung VDI Wissensforum als Referenz an.

Weitere Hotelpartner :

Zurück zum Anfang der Seite springen