Weiterbildung Recycling

Recycling – Vielfältige Arbeitsfelder für Ingenieure
Egal ob Bioabfall, Papier, Holz, Metall Plastik oder Elektroschrott – jede Branche liefert Abfälle, die in den Wertstoffkreislauf zurückgeführt werden können. Dabei schonen das fachgerechte Verwerten von Abfällen und Rückführen von Rohstoffen in den Kreislauf der Wiederverwertung nicht nur Menschen, Natur und Ressourcen. Es kann auch kosteneffizienter und günstiger sein, als der Abbau neuer Rohstoffe. Für Ingenieure bieten sich im Bereich Recycling vielfältige Arbeitsfelder. Ziel der Recycling-Ingenieure ist es, bestmögliche Methoden und Verfahren zu entwickeln, die die Wiederverwertung ressourceneffizient und kostengünstig gestalten sowie bestehende Verfahren zu optimieren.
Zahlreiche Veranstaltungen des VDI Wissensforums befassen sich mit der Weiterbildung im Themenfeld Recycling.
Ihre Vorteile
- Erhalten Sie einen detaillierten und fundierten Überblick über den Stand der Technologie.
- Profitieren Sie von Wissen am Puls der Zeit.
- Erweitern Sie Ihr Netzwerk in der Branche.
Die Herausforderung: Neue Technologien entwickeln
Die Abfallwirtschaft leistet mit einer Verwertungsquote von mittlerweile knapp 65 % einen wichtigen Beitrag zum Klima- und Ressourcenschutz. Immer mehr Materialien kehren in den Herstellungs-Kreislauf zurück. Nach der UN-Klimakonferenz 2015 in Paris haben Entsorgung und Recycling im Sinne des Klimaschutzes nochmals an Aktualität und Bedeutung hinzugewonnen. Für die Ingenieure in den Recycling-Branchen bleibt die stetige Herausforderung, immer neue Technologien zu entwickeln und bestehende Technologie zu verbessern. Nur so lassen sich die wachsenden Anforderungen an Klimaschutz, Wirtschaftlichkeit und Wettbewerbsfähigkeit erfüllen.
Deutschland nimmt hier eine Vorreiterrolle ein – sowohl innerhalb Europas als auch weltweit. Dadurch rückt auch die wirtschaftliche Bedeutung von Recycling in den Fokus. Eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) bestätigt, dass der Handel mit recycelten Rohstoffen die wachstumsstärkste Branche der deutschen Wirtschaft ist. Für Ingenieure hat sich Recycling zur Zukunftsbranche entwickelt – ein Grund mehr für eine VDI-Weiterbildung zum Thema Recycling.
Die VDI Weiterbildungen rund um das Recycling helfen Ihnen dabei, die aktuellen Herausforderungen in diesem Bereich zu erkennen und zu bewältigen. Ausgewiesene Experten informieren Sie hier zu Trends und Entwicklungen auf dem Gebiet.
Hier treffen sich die Ingenieure der Branche
Die Weiterbildungen zum Thema Recycling des VDI Wissensforums umfassen neben Seminaren auch Konferenzen. Hier können Sie sich mit Experten der Branche austauschen und Ihr Netzwerk erweitern. Thematisiert werden nicht nur aktuelle Trends in der Abfallwirtschaft und im Recycling, sondern auch neue Gesetze und Verordnungen, die Ihre Arbeit als Ingenieur verändern.
Weitere Angebote zur Weiterbildung Umwelttechnik sowie zu Umweltrecht, Luftreinhaltung und Abfallwirtschaft.
Vice President Manufacturing Industry, NTT DATA Deutschland
Eine ausgesprochen informative Veranstaltung, welche die Aktualität des Themas Industrie 4.0 unterstreicht, und die eine hervorragende Möglichkeit zum interdisziplinären Austausch bietet.
Versuchsingenieur, ZF Friedrichshafen AG
Es war keine Werbeveranstaltung, tatsächlich wurden Ergebnisse gezeigt und Erkenntnisse vermittelt.