Tagung/Kongress

VDI-Jahrestagung „Spritzgießen 2026“

Veranstaltungsnummer: 03TA110

  • Highlights der K 2025
  • KI-Anwendungen in Bauteilentwicklung, Fertigung und Qualitätssicherung
  • Design-to-Value Engineering in der Praxis

Kommende Termine:

10. – 11. Februar 2026
Wiesbaden

Verfügbar

Alle Termine und Optionen ansehen
Aussteller oder Sponsor werden!
Jetzt anfragen

Auf dem neuesten technischen Stand bleiben und Ihr Netzwerk pflegen – dies steht im Mittelpunkt der größten Spritzgießertagung Deutschlands, die am 10.-11. Februar 2026 in Wiesbaden stattfindet. Als Indikator für Trends und Entwicklungen präsentiert die VDI-Jahrestagung „Spritzgießen 2026“ Antworten zu den wichtigsten Fragen rund um die Kunststoffverarbeitung.

Im Fokus 2026: KI-Anwendungen in der Praxis, innovative Werkzeugtechnik, Design-to-Value Engineering

Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert die Kunststofftechnik entlang der gesamten Wertschöpfungskette: Bereits in der Bauteilentwicklung ermöglichen KI-gestützte Simulationen eine optimierte Formgestaltung und Materialauswahl. In der Produktionsplanung sorgen smarte Algorithmen für eine präzisere Kapazitäts- und Ressourcenverteilung. Während der Verarbeitung – im Spritzgießprozess – regeln lernfähige Systeme in Echtzeit die Maschinenparameter für maximale Effizienz und Stabilität. In der Qualitätssicherung schließlich erkennen KI-basierte Bildverarbeitungssysteme auch feinste Fehler zuverlässig und automatisiert. So steigert KI nicht nur Produktqualität und Prozesssicherheit, sondern auch Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit in der Kunststoffindustrie. Wir beleuchten die neuesten Entwicklungen aus der Perspektive der Anwender.

Das Werkzeug ist das Herz der Spritzgussverarbeitung. Moderne Fertigungsverfahren und intelligente Sensortechnik erlauben Steigerungen der Produktions- und Energieeffizienz. Wir untersuchen die neuesten Entwicklungen der Werkzeugkühlung und Heißkanaltechnik und wagen ein Blick auf die Zukunft des Formen- und Werkzeugbaus in Deutschland.

Das dritte Schwerpunktthema der VDI-Jahrestagung „Spritzgießen 2026“ ist Design-to-Value (D2V) Engineering. Zusammen mit Ihnen diskutieren wir strategische Ansätze in der Produktentwicklung, bei dem das Ziel nicht allein die reine Kostenreduktion ist, sondern die maximale Wertschöpfung aus Sicht des Kunden. Von einer höheren Marge über eine schnellere Markteinführung bis hin zu einer effizienteren Produktion geht das Versprechen, aber wie lässt sich Strategie in der Praxis umsetzen?

Neben diesen Fokusthemen wird sich die VDI-Jahrestagung „Spritzgießen 2026“ mit der aktuellen Branchenentwicklung und einem Rückblick auf die K 2025 beschäftigen. Forschungsberichte aus Hochschulen runden das Programm ab.

Top-Themen

  • Highlights der K 2025
  • KI-Anwendungen in Bauteilentwicklung, Fertigung und Qualitätssicherung
  • Design-to-Value Engineering in der Praxis

Wir stellen aktuell das optimale Programm für Sie zusammen. Es wird in Kürze an dieser Stelle für Sie zum Download bereitstehen.

Zielgruppe

Angesprochen sind:

  • Hersteller*innen und Verarbeiter*innen von Kunststoffbauteilen
  • Rohstoffhersteller*innen
  • Maschinen- und Anlagenbauer*innen
  • Konstrukteur*innen und Produktentwickler*innen
  • Verfahrenstechniker*innen in kunststoffverarbeitenden Betrieben

Aussteller

  • Sigma Engineering GmbH
Das Ausstellerpaket mit Freiticket, Nettostandfläche und Firmeneintrag im Ausstellerverzeichnis (print und online) kann noch gebucht werden. Reservieren Sie sich eine der limitierten Standflächen in der Fachausstellung. Oder werden Sie Sponsor für eine umfassende Präsenz vor und während der Veranstaltung.
Aussteller oder Sponsor werden!

Erweitern Sie Ihr Netzwerk auf unserem exklusiven Get-together

Alle Teilnehmer*innen sind am Abend des ersten Veranstaltungstages zu einem exklusiven Get-together eingeladen. Treffen Sie Kollegen, knüpfen Sie neue Kontakte und nutzen Sie die Gelegenheit zum Austausch.

 

Seien Sie beim Branchentreff der Spritzgießtechnik dabei

Sie wollen sich über Trends und Entwicklungen im Bereich Spitzgießen informieren? Sie möchten sich mit Kolleg*innen austauschen und neue Kontakte knüpfen? Dann sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket für die Tagung „Spritzgießen 2026“!

Veranstaltung buchen

Veranstaltungsnummer: 03TA110

VDI-Jahrestagung Spritzgießen 2026

Wiesbaden, Pentahotel Wiesbaden

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort

Abraham-Lincoln-Str. 17
65189 Wiesbaden
Deutschland

+49 611/797-0 zur Website
* Vorläufiger Preis, es kann zu Abweichungen in der USt. kommen - den endgültigen Preis finden Sie in Ihrer Bestellübersicht.

Zusammen buchen und Vorteilspreis sichern!

VDI-Jahrestagung Spritzgießen 2026

1.490,– €
zzgl. Ust.

Entwicklung und Konstruktion von technischen Kunststoffprodukten mit Rezyklatanteilen

09. Februar 2026 in Wiesbaden

Am Tag davor

Details anzeigen
940,– €
990,– €
zzgl. Ust.

Programmausschuss

Dipl.-Ing. Arnd Janssen

Dipl.-Ing. Arnd Janssen

Tente-Rollen GmbH & Co. / Wermelskirchen

Dr.-Ing. Stefan Kruppa

Dr.-Ing. Stefan Kruppa

Barnes Group Acquisition GmbH / Bahlingen

Prof. Karl Kuhmann

Prof. Karl Kuhmann

Evonik Operations GmbH / Marl

Dipl.-Ing. (FH) Corinna Mädje

Dipl.-Ing. (FH) Corinna Mädje

GIRA Giersiepen GmbH & Co. KG / Radevormwald

Prof. Melanie Rohde-Tibitanzl

Prof. Melanie Rohde-Tibitanzl

Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt / Würzburg

Frank Schockemöhle

Frank Schockemöhle

Pöppelmann Kunststoff-Technik GmbH & Co. KG / Lohne

Dipl.-Ing. Ulf Seefeldt

Dipl.-Ing. Ulf Seefeldt

M.TEC ENGINEERING GmbH / Herzogenrath

Dr. Stefan Sommer

Dr. Stefan Sommer

Günther Heisskanaltechnik GmbH / Frankenberg

Dr.-Ing. Marco Wacker

Dr.-Ing. Marco Wacker

FOX Velution GmbH / Burgbernheim

Dr.-Ing. Thomas Walther

Dr.-Ing. Thomas Walther

ARBURG GmbH + Co KG / Loßburg

Dr. Martin Wanders

Dr. Martin Wanders

Envalior Deutschland GmbH / Düsseldorf

Prof. Martin Würtele

Prof. Martin Würtele

Technische Hochschule Rosenheim / Rosenheim

Zurück zum Anfang der Seite springen