Grundlagen der additiven Fertigung
Im Seminar Grundlagen der additiven Fertigung (3D-Druck), lernen Sie Prozesse, Technologien und Trends der additiven Fertigungsverfahren kennen.
24. – 25.09.2025 | Frankfurt am Main |
25. – 26.11.2025 | München |
Als Entwickler und Konstrukteur im Bereich Maschinenbau sehen Sie sich heute einer rasanten technischen Entwicklung sowie steigendem internationalem Wettbewerbsdruck gegenüber. Zugleich erfordert die Konstruktion und Produktentwicklung von Ihnen zunehmend mehr Kreativität, Innovationsleistung, Synergien aus unterschiedlichsten Fachrichtungen sowie den Einsatz moderner Managementmethoden und -instrumente. Denn die von Ihnen entwickelten technischen Produkte sollten nicht nur innovativ, sondern u.a. auch sicher, qualitativ hochwertig und wirtschaftlich sein. Neben breitem technischem, natur- und ingenieurwissenschaftlichem Wissen, benötigen Sie daher zunehmend auch Spezialwissen unterschiedlichster Fachrichtungen, Methodenkompetenz und BWL-Kenntnisse auf dem neuesten Stand.
Das VDI Wissensforum bietet für Entwickler und Konstrukteure im Maschinenbau eine breite Palette an Weiterbildungen an.
Gerade in umkämpften Märkten hängt der Erfolg von Unternehmen wesentlich davon ab, laufend innovative Produkte zu entwickeln und bewährte Produkte optimieren. Im Maschinenbau handelt es sich dabei oft um technisch komplexe Anlagen, Maschinen, Apparate oder Bauteile. Neben der technischen Komplexität müssen Ingenieure und technische Fachkräfte in diesem Bereich immer höhere Ansprüche, u.a. an Kosteneffizienz, Sicherheit und Qualität, beachten.
Die Herausforderung Produktentwicklungszeiten und Produktionskosten zu verkürzen, gelingt nur mit den richtigen Methoden der Produktentwicklung. Bereits in der Entwicklungsphase gilt es zudem, Konstruktionsfehler zu vermeiden, um den späteren Betriebs- und Wartungsaufwand zu vermindern und die Sicherheit zu erhöhen. Neue Herausforderungen entstehen auch beim Umweltschutz und Arbeitsschutz: Das Ziel besteht darin, möglichst lärm- und emissionsoptimierte Maschinen und Anlagen zu konstruieren.
In unseren Seminaren und Lehrgängen bieten wir Ingenieuren aus Entwicklung und Konstruktion ein umfangreiches und praxisorientiertes Weiterbildungsprogramm im Bereich Maschinenbau. Auch konstruktiv tätige oder technisch kreative Fach- und Führungskräfte haben hier die Gelegenheit, ihr Wissen zu vertiefen und sich auszutauschen.
So erlernen Sie in den Veranstaltungen z.B. den Einsatz von Hochleistungswerkstoffen und moderner, konstruktiver Maßnahmen, die Optimierung durch strategische Versuchsplanung (DoE) oder die Kostensenkung durch Lean Development. Sie erfahren, wie sich beispielsweise mit Bionik neue Ideen für Konstruktionen generieren lassen und wie Sie Konstruktion und Entwicklung erfolgreich organisieren und steuern.
Dazu kommen regelmäßige Konferenzen und Tagungen, auf denen hochkarätige Referenten und Experten über die neuesten technologischen Entwicklungen und Markttrends informieren.
Weitere Veranstaltungsangebote des VDI Wissensforums zum Thema Maschinenbau und zu Qualitätsmanagement, Schwingungstechnik sowie Patenten, Normen und Richtlinien.