Spezialtag

Auslegung von Schraubenverbindungen mit Hilfe der Finiten-Elemente-Methode

Veranstaltungsnummer: 02ST330

Kommende Termine:

11. November 2025
Leipzig

Verfügbar

Alle Termine und Optionen ansehen

Der Spezialtag „Auslegung von Schraubenverbindungen mit Hilfe der Finiten-Elemente-Methode“ vermittelt die grundlegende Vorgehensweise bei der Auslegung von Schraubenverbindungen mit Hilfe der FEM. Der besondere Fokus liegt dabei auf den Besonderheiten bei der Auslegung von Mehrschraubenverbindungen mit großen Abmessungen. Aufbauend auf den Grundlagen der Schraubenauslegung (VDI 2230 Blatt 1) wird die Vorgehensweise in der FEM-Modellierung vorgestellt (VDI 2230 Blatt 2) und an ausgesuchten Beispielen erläutert.

FEM-Modellierung von Schraubenverbindungen gemäß VDI 2230 – Methoden, Besonderheiten, Beispiele

Trotz oder gerade wegen der Vielfalt der Anwendungen ist die Auslegung von Schraubenverbindungen weiterhin herausfordernd. Durch die Analyse der Verbindung mittels der Finite Elemente Methode (FEM) ist gerade für Schraubenverbindungen die Möglichkeit entstanden, die Verbindung sehr realitätsnah zu analysieren und auszulegen. Auch wie Sie die praktische Umsetzung möglichst problemfrei gestalten, ist Thema.

Sie lernen in diesem Spezialtag, wie Sie

  • die Besonderheiten von Schraubenverbindungen bei der Auslegung kennen,
  • die VDI 2230 Blatt 1 und Blatt 2 anzuwenden,
  • die Modellklassen der VDI 2230 Blatt 1 und Blatt 2 zur Modellierung von Schraubenverbindungen
  • für die FEM auswählen und auszuwerten,
  • die Ergebnisse der FE-Analyse zu bewerten,
  • die praktische Umsetzung möglichst problemfrei zu gestalten.

Der Spezialtag „Auslegung von Schraubenverbindungen mit Hilfe der Finiten-Elemente-Methode“ findet am Vortag (11.11.2025) der VDI-Fachtagung „Schraubenverbindungen 2025“ statt. Wenn Sie den Spezialtag zusammen mit der Tagung buchen, profitieren Sie vom vergünstigten Kombipreis.

 

Ablauf des Spezialtages "Auslegung von Schraubenverbindungen mit Hilfe der FEM“

Informieren Sie sich in der 1-tägigen Weiterbildung über Auslegung von Schraubenverbindungen und erfahren Sie mehr über die Einbindung der FEM. Weiter Details finden Sie hier:

Inhalte des Spezialtages
09:00 bis ca. 17:00 Uhr

Tragverhalten und Auslegung von Schraubenverbindungen

  • Konstruktion von Schrauben: Schraubenwerkstoffe, Herstellungsverfahren, Konstruktionsprinzip
  • Tragverhalten von Schrauben und der der Schraubenverbindung
  • Beschreibung der Beanspruchung in der Schraubenverbindung bei der Montage und im Betrieb
     

Auslegung von Schraubenverbindungen nach der VDI 2230 Blatt 1 und Blatt 2

  • Analytische Auslegung von Einschraubenverbindungen: Grundlegende Modellannahmen und Systemvoraussetzungen, Montage- und Betriebsbeanspruchung
  • Problemstellung bei der Bewertung von Mehrschraubenverbindungen
  • Einbindung der FEM in die Auslegung von Schraubenverbindungen (Modelklassen)
  • Stärken und Schwächen der Richtlinie


Anwendung der FEM bei der Auslegung von Schraubenverbindungen

  • Umsetzung der Modellierung von Mehrschraubenverbindungen
  • Möglichkeiten und Grenzen bei der Auslegung: Schnittgrößen- und Spannungsberechnung, Kontaktauswertung, Nichtlineare Effekte
  • Einbindung der Richtlinie VDI 2230 Blatt 1 und Blatt 2: Starrkörper Mechanik, Elastische Berechnung mit FEM, Modellklassen
  • Wechselwirkung mit der Festigkeitsbewertung der umgebenden Strukturbauteile: Anschlusssteifigkeiten und Nachgiebigkeit, Nichtlineare Effekte


Fallbeispiele zur FEM Anwendung

  • Erläuterung der beschriebenen Vorgehensweise anhand von typischen Verschraubungen in Windenergieanlagen
  • Darstellung der Herausforderungen bei der Bewertung von Mehrschraubenverbindungen
  • Diskussion von Problemstellungen auch außerhalb des Gülitgkeitsbereichs der VDI 2230 Blatt 1, wie z.B. nichtlineares Systemverhalten oder Betriebsfestigkeitsbewertungen


Fünf Fragen, auf die Sie während des Spezialtages eine Antwort erhalten:

  • Welche Problemstellungen treten bei der Auslegung von Mehrschraubenverbindungen großer Abmessung auf?
  • Wie ist ein FE-Modell für Schraubenverbindungen aufzubauen?
  • Was ist der Mehrwert durch die Einbindung der FEM im Vergleich zur klassischen analytischen Auslegung?
  • Was ist die besondere Herausforderung bei der Auslegung von Schraubenverbindungen?
  • Was ist bei der Einbindung der FEM in die Auslegung zu beachten?

Zielgruppe

Der Spezialtag richtet sich an Ingenieur*innen und Fachpersonal insbesondere aus den Bereichen:

  • Entwicklung, Konstruktion
  • Simulation, Berechnung
  • Anwendungstechnik
  • Fachleute aus Prüfunternehmen sowie der Schraubenindustrie

Seminarleitung und Referierender

Die fachliche Leitung des Seminars "Auslegung von Schraubenverbindungen mit Hilfe der FEM“" obliegt:

Prof. Dr.-Ing. Ulrich Wuttke, Professur für Werkstoffkunde und Werkstoffprüfung, Fachbereich Informatik und Ingenieurwissenschaften, Frankfurt University of Applied Sciences

Professor Wuttke wurde 2014 als Professor an die Frankfurt AUS berufen. Als Mitglied des VDI-Fachausschusses „Schraubenverbindungen“ hat er wesentlich zur Erstellung des Bl. 2, insbesondere des Kapitels 7 (FEM-Anwendungen) beigetragen. Seit 2019 hat der den Vorsitz Fachausschuss „Schraubenverbindungen“ des VDI übernommen.

Dieser Vortragende unterstützt Professor Wuttke:

Dipl.-Ing Nils Tönißen, Senior Expert Engineer, Structural Mechanics/Mechanics, Tower & Loads/Nordex Energy SE & Co. KG, Rostock

Jetzt Ticket sichern

Sie möchten wissen, was der Mehrwert durch die Einbindung der FEM im Vergleich zur klassischen analytischen Auslegung ist? Oder welche besonderen Problemstellungen bei der Auslegung von Mehrschraubenverbindungen großer Abmessung auftreten? Oder Antwort finden auf die Frage wie ist ein FE-Modell für Schraubenverbindungen aufzubauen? Dann melden Sie sich direkt hier an. 
 

Bei gleichzeitiger Buchung mit der VDI-Fachtagung „Schraubenverbindungen: Berechnung, Montage, Auslegung“ profitieren Sie vom vergünstigten Kombipreis. Gleich die Gelegenheit nutzen und buchen.

Veranstaltung buchen

Veranstaltungsnummer: 02ST330

Auslegung von Schraubenverbindungen mit Hilfe der Finiten-Elemente-Methode

Leipzig, H4 Hotel Leipzig

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort

Schongauerstr. 39
04329 Leipzig
Deutschland

+49 341/254-0 zur Website
* Vorläufiger Preis, es kann zu Abweichungen in der USt. kommen - den endgültigen Preis finden Sie in Ihrer Bestellübersicht.

Zusammen buchen und Vorteilspreis sichern!

Auslegung von Schraubenverbindungen mit Hilfe der Finiten-Elemente-Methode

Preis gilt bei Buchung mind. einer Zusatzveranstaltung

940,– €
990,– €
zzgl. Ust.

8. VDI-Fachtagung Schraubenverbindungen: Berechnung, Gestaltung, Montage, Anwendung

12. – 13. November 2025 in Leipzig

Am Tag danach

Details anzeigen
1.490,– €
1.590,– €
zzgl. Ust.
Zurück zum Anfang der Seite springen