IT-Projekte agil managen
In diesem Online-Training zum agilen IT-Projektmanagement wird die Anwendung von Scrum und Kanban sehr detailliert behandelt.
Das professionelle Projektmanagement ist gefragter denn je. Besonders in Unternehmen der industriellen Branchen sind Mitarbeiter, die über Fachkompetenz hinaus auch Führungskompetenz in Projekten besitzen, heiß begehrt. Mithilfe des Weiterbildungsangebotes des VDI Wissensforums zum Thema Projektmanagement für Ingenieure erwerben Sie umfangreiche Kenntnisse für die Leitung und Organisation von Projekten. Sie lernen, ein Projekt von Initiierung und Planung über Steuerung und Kontrolle bis hin zum Abschluss professionell und erfolgreich umzusetzen.
IT-Projekte agil managen
In diesem Online-Training zum agilen IT-Projektmanagement wird die Anwendung von Scrum und Kanban sehr detailliert behandelt.
Grundlagenwissen IT-Prozessmodelle
In diesem Online-Training lernen Sie, welche Prozessmodelle in der IT-Entwicklung angewendet werden & welche der Ansätze für Ihre IT-Projekt geeignet ist.
Basiswissen IT-Projektmanagement
In diesem Online-Training lernen Sie die wichtigen Grundlagen, um Ihr IT-Projekt zu strukturieren und zu koordinieren, sowie den Erfolg sicherzustellen.
Grundlagen des Prozessmanagements
Bauen Sie Grundlagenwissen im Prozessmanagement auf und lernen Sie, welche Faktoren, Rollen und unternehmenskulturelle Werte dabei relevant sind.
Grundlagenwissen agiles & klassisches IT- Projektmanagement
Bilden Sie sich zum VDI certified Professional für IT-Projektmanagement weiter. Lernen Sie, wie Sie Ihr Projekt erfolgreich steuern!
Die Prozesslenkung effektiv gestalten
In diesem Online-Training lernen Sie Modelle und Methoden kennen, welche Sie für eine nachhaltig erfolgreiche Prozesssteuerung benötigen.
Soll-Prozesse sinnvoll entwickeln
In diesem Online-Training lernen Sie Methoden und nützliche Werkzeuge kennen, die Sie zur Entwicklung, Steuerung und Visualisierung von SOLL-Prozessen in Ihrem Unternehmen benötigen.
Ist-Prozesse effektiv aufnehmen
Lernen Sie in diesem Online-Training, was Sie bei der IST-Prozessaufnahme beachten müssen und welche Methoden Ihnen dabei zur Verfügung stehen.
Grundlagenwissen Fahrzeugdomänen
In diesem Online-Training lernen Sie grundlegende Begrifflichkeiten, Eigenschaften und Zusammenhänge von Fahrzeugdomänen kennen.
Grundlagenwissen E/E-Systeme im Kraftfahrzeug
Lernen Sie in diesem Online-Training grundlegende Begriffe & Zusammenhänge der Anwendungsdomäne softwarebasierter E/E-Systeme im Automobil.
Lastenhefte für Automotive Softwareprojekte
Im Online-Training lernen Sie Basics zum systematischen Requirements Engineering und wie Sie Lastenhefte in Automotive Software Projekten spezifizieren
Arbeitsteilige Entwicklung von E/E-Systemen
Lernen Sie grundlegende Begrifflichkeiten & Zusammenhänge der arbeitsteiligen Entwicklung von software-basierten E/E-Systemen im Automobil kennen.
Scrum & Kanban Simulation
Treffen Sie als Product Owner in dieser Scrum Simulation die richtigen Entscheidungen und schließen Sie Ihr erstes Scrum Projekt erfolgreich ab.
Automotive Software Projekte agil managen
In diesem Online-Training lernen Sie, wie Sie für Ihr Automotive Software Projekt die richtige Projektmanagement Methode finden und unmittelbar anwenden.
Softwarequalität sicherstellen und beurteilen
In diesem Online-Training lernen Sie, wie Sie die Qualität Ihrer Software im Fahrzeug sicherstellen und bauen Softwarebeurteilungskompetenzen auf.
Grundlagenwissen Software Prozessmodelle
In diesem Online-Training erfahren Sie, welche Prozessmodelle in der Softwareentwicklung angewendet werden und welche für Ihre Projekte geeignet sind.
Grundlagen Projektmanagement in Softwareprojekten
Im Online-Training lernen Sie, wie Sie Ihre Automotive Softwareprojekte entsprechend der Projektanforderungen erfolgreich strukturieren & koordinieren.
Herausforderungen der Fahrzeugentwicklung
In diesem Online-Training erfahren Sie, welche Herausforderungen in der Fahrzeugentwicklung Ihr Automotive Software Projekt beeinflusssen können.
Heutzutage stellen Projekte und das entsprechende Projektmanagement einen großen Teil der Arbeit in technisch orientierten Unternehmen dar. Projekte können dabei sehr vielfältig sein: Es kann sich um die Entwicklung eines innovativen Bauteils, die Einführung neuer Produkte, externe Kundenprojekte u. v. m. handeln. Projekte begegnen Ihnen unabhängig von Abteilungen überall. Sie werden sowohl zur organisatorischen wie auch technischen, informationstechnischen und kaufmännischen Problemlösung eingesetzt. Auch für Ingenieure ist Projektmanagement daher häufig eine unverzichtbare Kompetenz geworden.
Bei vielen Ingenieuren besteht beim Thema Projektmanagement jedoch Nachholbedarf. Gleichzeitig beruht der Erfolg eines Betriebs mehr und mehr auf der effizienten und schnellen Durchführung von Projekten. Daher sind Kompetenzen im Bereich Projektmanagement für Ingenieure ein enormer Wettbewerbsvorteil.
Das VDI Wissensforum ist Ihr kompetenter Partner für hochwertige Weiterbildungen im Bereich Projektmanagement für Ingenieure. Ob Sie erfahrener Projektmanager sind oder neu in dieses Feld einsteigen, bei unseren Seminaren und Konferenzen ist sicher das Richtige für Sie dabei. Wir bieten Ihnen von Grundlagenseminaren bis hin zu Weiterbildungen, in denen Sie vorhandene Kenntnisse in einem Spezialgebiet vertiefen können, ein umfangreiches Weiterbildungsanagebot. Das thematische Spektrum reicht dabei von einem „Projektmanagement Intensivseminar“ bis hin zum „Risikomanagement in Projekten“, „Agilen Methoden für klassische Projektleiter“ oder Weiterbildungen im Innovationsmanagement.
Des Weiteren bieten wir Ihnen die Möglichkeit an, sich in einem modular organisierten berufsbegleitenden Zertifikatslehrgang zum „Projektingenieur VDI“ ausbilden zu lassen. Dieser Abschluss ist allgemein anerkannt und Sie können Ihn berufsbegleitend erwerben. Ob Maschinenbau, Automobilindustrie Energie- oder Kunststofftechnik – unsere Veranstaltungen machen Sie zum erfolgreichen Projektmanager. Sichern Sie sich Ihren Platz.
Weitere Angebote zum Thema Management für Ingenieure sowie zu BWL für Ingenieure, Arbeitsorganisation sowie Sekretariat.