Spezialtag

Richtig gemacht: Ausbreitungsrechnungen nach TA Luft

Veranstaltungsnummer: 06ST111

  • Lernen Sie die neuen Regelungen der TA Luft zur Ausbreitungsrechnung kennen.
  • Erfahren Sie anhand konkreter Fallbeispiele, wie Sie Lösungen auch für komplizierte Szenarien finden.
  • Festigen Sie Ihre gutachterliche Praxis bei der Erstellung und Prüfung von Ausbreitungsrechnungen.
Mehr Vorteile entdecken

Kommende Termine:

05. Dezember 2023
Düsseldorf

Wenige Restplätze verfügbar

Alle Termine und Optionen ansehen

Sie erfahren auf dem VDI-Spezialtag „Richtig gemacht: Ausbreitungsrechnungen nach TA Luft“, wie Sie die Regelungen zur Ausbreitungsrechnung aus Anhang 2 der TA Luft 2021 in der Praxis anwenden. Sie lernen u.a., wie Sie mit Bereichen umgehen, in denen die TA Luft die Vorgehensweisen nicht klar definiert. Der Spezialtag gibt Ihnen einen Überblick über die Auswirkungen der Regeländerungen auf das fein abgestimmte Gesamtgefüge aus TA Luft, VDI-Richtlinien und anderen Leitfäden und liefert Ihnen wertvolle Impulse für Ihre gutachterliche Praxis.

Plausible und nachvollziehbare Immissionsprognosen

Ende 2021 ist die Neufassung der TA Luft in Kraft getreten. Anhang 2 gibt vor, wie Ausbreitungsrechnungen durchgeführt werden müssen. Während einzelne Bereiche klar geregelt sind, gibt es jedoch auch Szenarien, zu denen keine klar definierten Vorgaben existieren. Zudem hat die Neufassung direkte Auswirkungen auf das fein abgestimmte Gesamtgefüge aus TA Luft, VDI-Richtlinien und anderen Leitfäden. Dies führt dazu, dass Gutachter und Behördenmitarbeiter insbesondere bei komplizierten Szenarien nach praxistauglichen Lösungen für ihre Ausbreitungsrechnungen und Immissionsprognosen suchen.

Der VDI-Spezialtag „Richtig gemacht: Ausbreitungsrechnungen nach TA Luft“ gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über die Neuregelungen und ihre Auswirkungen auf die gutachterliche Praxis. Sie erfahren, wie Sie Ausbreitungsrechnung und Immissionsprognosen plausibel und nachvollziehbar planen, durchführen und prüfen und in welchen Fällen Vereinfachungen bei der Ausbreitungsmodellierung zulässig sind. Außerdem lernen Sie, was Sie bei der Qualitätssicherung von Ausbreitungsrechnungen beachten müssen – insbesondere bei außergewöhnlichen meteorologischen Verhältnissen, steilem Gelände, gebäudenahen Quellen oder Kaltluftabflüssen. Abschließend erhalten Sie einen Ausblick auf die gegenwärtigen und geplanten Entwicklungen im Bereich der Regelwerke zur Ausbreitungsrechnung.

Der Spezialtag findet einen Tag nach der VDI-Konferenz Immissionsschutz aktuell: TA Luft, 13., 17. & 44. BImSchV statt. Wenn Sie beide Veranstaltungen zusammen buchen, erhalten Sie den deutlich vergünstigten Kombipreis.

Vorteile

  • Lernen Sie die neuen Regelungen der TA Luft zur Ausbreitungsrechnung kennen.
  • Erfahren Sie anhand konkreter Fallbeispiele, wie Sie Lösungen auch für komplizierte Szenarien finden.
  • Festigen Sie Ihre gutachterliche Praxis bei der Erstellung und Prüfung von Ausbreitungsrechnungen.
  • Profitieren Sie von einem Seminar mit Workshop-Charakter.

Inhalte des Spezialtags

Der Spezialtag „Richtig gemacht: Ausbreitungsrechnungen nach TA Luft“ beschäftigt sich u.a. mit folgenden thematischen Schwerpunkten:

  • Ausbreitungsrechnungen: Das Gefüge von Regelungen aus TA Luft und VDI-Richtlinien
  • Meteorologie: Daten zu Wind, Stabilität und Niederschlag
  • Berücksichtigung von gegliedertem Gelände
  • Berücksichtigung von Bebauung und Bewuchs
  • Thermische Windsysteme
  • Quellmodellierung
  • Ausblick auf gegenwärtige und geplante Entwicklungen im Regelwerk der Ausbreitungsrechnungen

Zielgruppe

Der VDI-Spezialtag „Richtig gemacht: Ausbreitungsrechnungen nach TA Luft“ richtet sich insbesondere an folgende Fach- und Führungskräfte:

  • Gutachterinnen und Gutachter, die selbst Ausbreitungsrechnungen planen, durchführen und in Immissionsprognosegutachten dokumentieren
  • Mitarbeitende von Behörden, die Immissionsprognosegutachten prüfen

Ihr Leiter des Spezialtags

Dr. Ralf Petrich hat nach seinem Physikstudium auf dem Gebiet der numerischen Modellierung mit Methoden der künstlichen Intelligenz promoviert. Er ist seit 1995 als Sachverständiger im Bereich Immissionsschutz und Luftreinhaltung aktiv, war u.a. Referent am Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie und arbeitet derzeit beim IFU GmbH Privates Institut für Analytik in Frankenberg/Sachsen. Petrich ist Mitglied zahlreicher VDI-Richtliniengruppen, von denen er mehrere leitet und arbeitet auf internationaler Ebene in CEN-Gremien mit.

Veranstaltung buchen

Veranstaltungsnummer: 06ST111

Richtig gemacht: Ausbreitungsrechnungen nach TA Luft

Düsseldorf, Novotel Düsseldorf Airport

Wenige Restplätze verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort

Wanheimer Straße 78
40472 Düsseldorf
Deutschland

+49 211/29888-0 zur Website
* Vorläufiger Preis, es kann zu Abweichungen in der USt. kommen - den endgültigen Preis finden Sie in Ihrer Bestellübersicht.

Zusammen buchen und Vorteilspreis sichern!

Richtig gemacht: Ausbreitungsrechnungen nach TA Luft

Preis gilt bei Buchung mind. einer Zusatzveranstaltung

890,– €
940,– €
zzgl. Ust.

Immissionsschutz aktuell

26. – 27. November 2024 in Düsseldorf

Details anzeigen
1.190,– €
1.290,– €
zzgl. Ust.