Rotorblätter von Windenergieanlagen 2018
- Hören Sie auf dieser Fachkonferenz Vorträge von namhaften Herstellern von Rotorblättern zu aktuellen Designs und Entwicklungen.
- Erfahren Sie von renommieren Experten, wie neuartige Beschichtungen Schäden vermeiden und welche Vorteile eine schwingungsbasierte Überwachung bietet.
- Nutzen Sie die begleitende Fachausstellung und die gemeinsame Abendveranstaltung zweier Konferenzen zum intensiven Erfahrungsaustausch und bauen Sie Ihr berufliches Netzwerk gezielt aus.

Die 7. VDI-Fachkonferenz „Rotorblätter von Windenergieanlagen 2018“ gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über aktuelle Fortschritte im Bereich der Entwicklung, der Fertigung und dem Betrieb von Rotorblättern. Erfahren Sie von führenden Herstellern, wie neue Designs die Kosteneffizienz steigern und innovative Fertigungsmethoden die Qualität von Rotorblättern verbessern. Außerdem lernen Sie, welche Chancen die Digitalisierung für einen effizienteren Betrieb von Windenergieanlagen eröffnet.
Höhere Kosteneffizienz in Entwicklung, Fertigung und Betrieb
Die Kosten für Windenergieanlagen müssen sinken, denn im Zuge der Umstellung der Förderung erneuerbarer Energien auf Auktionsverfahren gewinnt das günstigste Angebot. Daher suchen sowohl Hersteller als auch Betreiber nach neuen Lösungen und Technologien, um ihre Kostenstruktur zu optimieren. Diskutieren Sie auf der 7. VDI-Fachkonferenz „Rotorblätter von Windenergieanlagen“ gemeinsam mit Vertretern entlang der gesamten Wertschöpfungskette, wie Sie diese Herausforderungen erfolgreich meistern.
Hören Sie dazu auf der Konferenz z. B. Vorträge zu den Möglichkeiten der Gewichtsreduktion bei Rotorblättern oder wie Betreiber die Erträge durch Schwingungsüberwachung optimieren können. Angesprochen wird ebenfalls das in Zukunft immer wichtiger werdende Recycling von ausgemusterten Rotorblättern. Am Nachmittag des 2. Tages haben Sie die Gelegenheit, an einer Exkursion zum renommierten Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM teilzunehmen.
Das Networking-Event mit umfangreichem Rahmenprogramm
Das Rahmenprogramm der Konferenz bietet Ihnen exzellente Möglichkeiten, sich mit Kollegen und Experten aus dem Bereich Rotorblätter von Windenergieanlagen auszutauschen. Denn zeitgleich zur 7. VDI-Fachkonferenz „Rotorblätter von Windenergieanlagen“ findet die VDI-Tagung „Schwingungen von Windenergieanlagen“ statt. Nutzen Sie die gemeinsame Abendveranstaltung und die begleitende Fachausstellung, um neue Kontakte zu knüpfen und Ihr Netzwerk zu erweitern.
Die Abendveranstaltung wird im Bremer Ratskeller stattfinden. Der rund 600 Jahre alte Bremer Ratskeller gehört zu den ältesten Weinkellern Deutschlands. Die Abendveranstaltung ist im Veranstaltungspreis inklusive und findet gemeinsam mit den Teilnehmern der VDI-Tagung "Schwingungen von Windenergieanlagen" statt.
Das VDI-Wissensforum bietet als thematische Ergänzung und Vertiefung des Konferenzprogramms den Spezialtag „Schadensdetektion und -einschätzung bei Rotorblättern“ an. Wenn Sie Spezialtag und Konferenz zusammen buchen, profitieren Sie vom vergünstigten Kombipreis.
Zielgruppe der Konferenz „Rotorblätter von Windenergieanlagen“
Diese VDI-Fachkonferenz richtet sich an Geschäftsführer, Entwicklungsingenieure, technische Leiter sowie Verantwortliche und Entscheider aus Unternehmen der Windenergiebranche. Angesprochen sind Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen:
- Produktentwicklung und -Planung
- Forschung & Entwicklung
- Produktmanagement
- Konstruktion
- Produktion
- Technik
- Instandhaltung
- Strukturkomponenten
- Materialien
- Aerodynamik
- Messtechnik
- Betrieb
- Marketing und Sales
Jetzt Konferenzplatz sichern
Sie wollen aus erster Hand von führenden Rotorblattherstellern erfahren, welche neuen Entwicklungen in Kürze auf den Markt kommen werden? Sie suchen die passende Veranstaltung, um sich mit Experten und Kollegen zum Thema Rotorblätter auszutauschen? Dann buchen Sie jetzt die 7. VDI-Fachkonferenz „Rotorblätter von Windenergieanlagen“.
Kostenloses Whitepaper zur Veranstaltung zum Download
Ertragssteigerung durch schwingungsbasierte Rotorblattüberwachung
Autor : Dr. Daniel Brenner, Weidmüller Monitoring Systems GmbH, Head of Monitoring, Dresden / Dr. John Reimers, Weidmüller Monitoring Systems GmbH, Head of Marketing & Sales, Dresden
Sie erreichen uns unter:
+49(0)2116214-201
+49(0)2116214-154
wissensforum@vdi.de