Rotorblätter von Windenergieanlagen 2018
- Hören Sie auf dieser Fachkonferenz Vorträge von namhaften Herstellern von Rotorblättern zu aktuellen Designs und Entwicklungen.
- Erfahren Sie von renommieren Experten, wie neuartige Beschichtungen Schäden vermeiden und welche Vorteile eine schwingungsbasierte Überwachung bietet.
- Nutzen Sie die begleitende Fachausstellung und die gemeinsame Abendveranstaltung zweier Konferenzen zum intensiven Erfahrungsaustausch und bauen Sie Ihr berufliches Netzwerk gezielt aus.

Die 7. VDI-Fachkonferenz „Rotorblätter von Windenergieanlagen 2018“ gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über aktuelle Fortschritte im Bereich der Entwicklung, der Fertigung und dem Betrieb von Rotorblättern. Erfahren Sie von führenden Herstellern, wie neue Designs die Kosteneffizienz steigern und innovative Fertigungsmethoden die Qualität von Rotorblättern verbessern. Außerdem lernen Sie, welche Chancen die Digitalisierung für einen effizienteren Betrieb von Windenergieanlagen eröffnet.
Kostenloses Whitepaper zur Veranstaltung zum Download
Ertragssteigerung durch schwingungsbasierte Rotorblattüberwachung
Autor: Dr. Daniel Brenner, Weidmüller Monitoring Systems GmbH, Head of Monitoring, Dresden / Dr. John Reimers, Weidmüller Monitoring Systems GmbH, Head of Marketing & Sales, Dresden
Höhere Kosteneffizienz in Entwicklung, Fertigung und Betrieb
Die Kosten für Windenergieanlagen müssen sinken, denn im Zuge der Umstellung der Förderung erneuerbarer Energien auf Auktionsverfahren gewinnt das günstigste Angebot. Daher suchen sowohl Hersteller als auch Betreiber nach neuen Lösungen und Technologien, um ihre Kostenstruktur zu optimieren. Diskutieren Sie auf der 7. VDI-Fachkonferenz „Rotorblätter von Windenergieanlagen“ gemeinsam mit Vertretern entlang der gesamten Wertschöpfungskette, wie Sie diese Herausforderungen erfolgreich meistern.
Hören Sie dazu auf der Konferenz z. B. Vorträge zu den Möglichkeiten der Gewichtsreduktion bei Rotorblättern oder wie Betreiber die Erträge durch Schwingungsüberwachung optimieren können. Angesprochen wird ebenfalls das in Zukunft immer wichtiger werdende Recycling von ausgemusterten Rotorblättern. Am Nachmittag des 2. Tages haben Sie die Gelegenheit, an einer Exkursion zum renommierten Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM teilzunehmen.
Programm als PDF herunterladen
09:00 | Registrierung und Begrüßungskaffee in der Fachausstellung |
Gemeinsame Eröffnung der VDI-Fachkonferenz „Rotorblätter von Windenergieanlagen“, der VDIFachtagung „Schwingungen von Windenergieanlagen“ und der VDI-Fachkonferenz „Turm und Fundament von Windenergieanlagen“ | |
10:00 | Begrüßung und Eröffnung Dipl.-Ing. Thomas Gellermann, Allianz Risk Consulting GmbH, München |
Plenarvorträge | |
10:10 | Engineering: Treiber und Getriebener der Levelized Cost of Energy (LCOE) Optimierung
Lars O. Holm, Associate Director, THE BOSTON CONSULTING GROUP, Hamburg |
10:45 | Konstruktive Kosteneinsparungspotenziale durch den Einsatz von Supraleitern in WEA
Dr. Jürgen Kellers, ECO 5 GmbH, Bonn; Dipl.-Ing. Hans Kyling, Fraunhofer IWES, Bremerhaven |
11:20 | Kaffeepause mit Besuch der Fachausstellung |
Entwicklung und Design | |
11:50 | Innovative blade design using a new design philosophy
PhD Find Mølholt Jensen, CTO, Bladena ApS, Roskilde, Denmark |
12:25 | Bruchmechanik in der Auslegung von Rotorblättern
Dipl.-Ing. Enno Eyb, Leading Engineer Faserverbund Rotorblattentwicklung, Senvion GmbH, Osterrönfeld |
13:00 | Mittagspause mit Besuch der Fachausstellung |
14:30 | Aerodynamische und aeroakustische Auslegung von Rotorblättern
Dr. Christof Rautmann, Group Leader Aerodynamics and Aeroacoustics, Blade Engineering, Nordex Energy GmbH, Hamburg |
15:05 | Advanced load modelling and Validation
M.Sc. Peder Enevoldsen, Principal Engineer, Technology Development, Siemens Gamesa Renewable Energy, Offshore, Brande, Dänemark |
15:40 | Kaffeepause mit Besuch der Fachausstellung |
16:10 | Bewertung von Biege-Torsionskopplungen in der Auslegung von Rotorblättern
Tim Lehmann M. Sc., Design & Analysis, EUROS Entwicklungsgesellschaft für Windkraftanlagen mbH, Berlin |
16:45 | Multi-disciplinary automated design optimization of wind turbines
Prof. Dr. Carlo L. Bottasso, Chair of Wind Energy, Wind Energy Institute, Technische Universität München, Germany |
Fertigung | |
17:20 | Solving the Leading Edge Erosion Challenge
Thomas Gliese, R&D Manager, PolyTech A/S, Bramming |
17:55 | Ende des ersten Veranstaltungstages |
19:00 | Get-together Die Abendveranstaltung, die im Bremer Ratskeller stattfindet, bietet Ihnen vielfältige Networking-Möglichkeiten. Der rund 600 Jahre alte Bremer Ratskeller gehört zu den ältesten Weinkellern Deutschlands. Die Abendveranstaltung ist im Veranstaltungspreis inklusive und findet gemeinsam mit den Teilnehmern der VDI-Fachtagung „Schwingungen von Windenergieanlagen“ und der VDI-Fachkonferenz „Turm und Fundament von Windenergieanlagen“ statt. |
08:30 | Begrüßungskaffee in der Fachausstellung |
09:00 | Qualitätsverbesserung durch Vakuum-Direktinfusion
Gerhard Mais, Executive Vice President, Hedrich GmbH, Ehringshausen |
Betrieb | |
09:35 | Anforderungen und Erfahrungen aus Sicht der Betreiber
Dr. Simon Pansart, Plant Engineering, Wind Onshore, innogy SE, Hamburg |
10:10 | Kaffeepause mit Besuch der Fachausstellung |
10:40 | Using blade deformations to recover the wind field
Dr. Fabio Bertolotti, Director of R&D, SSB Wind Systems GmbH & Co. KG, Nidec Industrial Automation, Salzbergen |
11:15 | Blatttwist-Vermessung im Anlagen-Normalbetrieb am pitchenden Blatt
Dr.-Ing. Christoph Heilmann, Head of R&D, BerlinWind GmbH, Berlin |
11:50 | Mittagspause mit Besuch der Fachausstellung |
13:10 | Ertragssteigerung durch schwingungsbasierte Rotorblatt- Überwachung
Dr. Daniel Brenner, Head of Monitoring, Monitoring, Weidmüller Monitoring Systems GmbH, Dresden |
13:45 | Ultraschallprüfung von Rotorblättern heute und morgen
Igor Berg, Geschäftsführer, NDT Level 3 Inspektor, NDTCOM GmbH, Stade |
14:20 | Recycling von Rotorblättern
Dipl.-Ing. Elisa Seiler, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Abteilung Umwelt-Engineering, Fraunhofer Institut für Chemische Technologien ICT, Pfinztal |
14:55 - 15:05 | Schlusswort und Ausblick Dr. Arno van Wingerde, Chief Scientist, Fraunhofer Institute for Wind Energy Systems IWES, Bremerhaven |
15:20 - 18:00 | Exkursion zu den Entwicklungslaboren des Fraunhofer IFAM Besichtigen Sie mit uns die Entwicklungslabore des Fraunhofer IFAM. Während der Führung besuchen wir die Bereiche Vereisungsprüfung im Eis-Windkanal, Riblet/Shark-Skin-Beschichtung und Korrosionsprüfung. Zu jedem dieser Bereiche wird ein praktisches Experiment vorgestellt. Die Anmeldung zur Führung ist über das Anmeldeformular zur Konferenz „Rotorblätter von Windenergieanlagen“ möglich. Bitte beachten Sie, dass die Plätze für die Exkursion begrenzt sind. Die Anmeldungen werden nach Eingangsdatum berücksichtigt. |
Das Networking-Event mit umfangreichem Rahmenprogramm
Das Rahmenprogramm der Konferenz bietet Ihnen exzellente Möglichkeiten, sich mit Kollegen und Experten aus dem Bereich Rotorblätter von Windenergieanlagen auszutauschen. Denn zeitgleich zur 7. VDI-Fachkonferenz „Rotorblätter von Windenergieanlagen“ findet die VDI-Tagung „Schwingungen von Windenergieanlagen“ statt. Nutzen Sie die gemeinsame Abendveranstaltung und die begleitende Fachausstellung, um neue Kontakte zu knüpfen und Ihr Netzwerk zu erweitern.
Die Abendveranstaltung wird im Bremer Ratskeller stattfinden. Der rund 600 Jahre alte Bremer Ratskeller gehört zu den ältesten Weinkellern Deutschlands. Die Abendveranstaltung ist im Veranstaltungspreis inklusive und findet gemeinsam mit den Teilnehmern der VDI-Tagung "Schwingungen von Windenergieanlagen" statt.
Das VDI-Wissensforum bietet als thematische Ergänzung und Vertiefung des Konferenzprogramms den Spezialtag„Schadensdetektion und -einschätzung bei Rotorblättern“ an. Wenn Sie Spezialtag und Konferenz zusammen buchen, profitieren Sie vom vergünstigten Kombipreis.
Zielgruppe der Konferenz „Rotorblätter von Windenergieanlagen“
Diese VDI-Fachkonferenz richtet sich an Geschäftsführer, Entwicklungsingenieure, technische Leiter sowie Verantwortliche und Entscheider aus Unternehmen der Windenergiebranche. Angesprochen sind Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen:
- Produktentwicklung und -Planung
- Forschung & Entwicklung
- Produktmanagement
- Konstruktion
- Produktion
- Technik
- Instandhaltung
- Strukturkomponenten
- Materialien
- Aerodynamik
- Messtechnik
- Betrieb
- Marketing und Sales
Jetzt Konferenzplatz sichern
Sie wollen aus erster Hand von führenden Rotorblattherstellern erfahren, welche neuen Entwicklungen in Kürze auf den Markt kommen werden? Sie suchen die passende Veranstaltung, um sich mit Experten und Kollegen zum Thema Rotorblätter auszutauschen? Dann buchen Sie jetzt die 7. VDI-Fachkonferenz „Rotorblätter von Windenergieanlagen“.
Veranstaltungsnummer: 06KO076
Diese Veranstaltung ist momentan nicht buchbar.
Sobald die Veranstaltung wieder gebucht werden kann, informieren wir Sie gerne per E-Mail.
Durch Absenden Ihrer Kontaktdaten verpassen Sie zukünftig keine Updates mehr zu unseren Veranstaltungen.
Sie erreichen uns unter:
+49(0)2116214-201
+49(0)2116214-154
wissensforum@vdi.de
Werden Sie Aussteller oder Sponsor
Vermissen Sie etwas?
Fehlen Ihnen Informationen zu dieser Veranstaltung? Dann schreiben Sie uns eine Nachricht.
Nachricht schreiben