Optische Technologien in der Fahrzeugtechnik 2022
Die 9. VDI-Tagung ist der Treffpunkt für Experten, um sich über die Entwicklungen & Trends im Bereich optischer Systeme für Kraftfahrzeuge auszutauschen.
30.06. – 01.07.2022 | Karlsruhe |
Eine der derzeit größten Herausforderung im Energiesystem ist die Kopplung der Sektoren Strom, Wärme, Kälte und Mobilität. 3 Themen nehmen hier eine Schlüsselrolle ein:
Speziell zu diesen Themenbereichen haben wir für Sie qualitativ hochwertige Weiterbildungen im Angebot. Nutzen Sie die Chance, sich mit aktuellem Know-how und Expertenwissen Wettbewerbsvorteile zu sichern.
Optische Technologien in der Fahrzeugtechnik 2022
Die 9. VDI-Tagung ist der Treffpunkt für Experten, um sich über die Entwicklungen & Trends im Bereich optischer Systeme für Kraftfahrzeuge auszutauschen.
30.06. – 01.07.2022 | Karlsruhe |
NVH im E-Antriebsstrang
Erfahren Sie mehr über Geräusche und Vibrationen im E-Antrieb beim VDI-Spezialtag "NVH im E-Antriebsstrang".
05.07.2022 | Baden-Baden |
Umfeldsensorik im Fahrzeug
Autonome Fahrzeuge werden bald in den Markt eintreten. Worauf es bei den nötigen Sensoren ankommt, erfahren Sie im Seminar "Umfeldsensorik im Fahrzeug".
06.07.2022 | Online |
15.09.2022 | Frankfurt am Main |
29.11.2022 | Online |
30.03.2023 | Düsseldorf |
11.07.2023 | München |
22.11.2023 | Online |
… |
Kompaktwissen Elektromobilität
Schaffen Sie sich einen Überblick über das Thema Elektromobilität und erfahren Sie mehr über die einzelnen Hauptkomponenten der Elektromobilität.
06. – 07.07.2022 | Online |
13. – 14.09.2022 | Wien |
24. – 25.11.2022 | München |
08. – 09.02.2023 | Filderstadt bei Stuttgart |
01. – 02.08.2023 | Online |
09. – 10.11.2023 | Frankfurt am Main |
… |
Dritev 2022
Der internationale VDI Kongress Dritev - eine der größten Austauschplattformen für die Getriebewelt - informiert über Trends und Innovationen.
06. – 07.07.2022 | Baden-Baden |
Livestream Dritev 2022
Der internationale VDI Kongress Dritev - eine der größten Austauschplattformen für die Getriebewelt - informiert über Trends und Innovationen.
06. – 07.07.2022 | Online |
Die Komponenten des E-Antriebs
Das Seminar "Der elektrifizierte Antriebsstrang" vermittelt Ihnen die einzelnen Systeme des elektrische Antriebsstrangs im Automobil und wie diese miteinander funktionieren. Holen Sie sich einen Einbl
25. – 26.07.2022 | Düsseldorf |
17. – 18.10.2022 | Wien |
23. – 24.01.2023 | Stuttgart |
23. – 24.05.2023 | Wien |
18. – 19.09.2023 | Düsseldorf |
15. – 16.01.2024 | Freising |
Batteriealterung und 2nd Life Automotive
Im Seminar werden Aspekte der Batteriealterung besprochen und Möglichkeiten aufgezeigt, die Lebensdauer von Batterie-Zellen gezielt zu verlängern.
08. – 09.08.2022 | Stuttgart |
02. – 03.11.2022 | Online |
23. – 24.01.2023 | Düsseldorf |
23. – 24.05.2023 | Online |
27. – 28.09.2023 | Hamburg |
Automotive Battery Testing
Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmenden die technischen und brandschutztechnischen Aspekte und beim Testen von Traktionsbatterien zu vermitteln.
17. – 18.08.2022 | Düsseldorf |
24. – 25.11.2022 | Hamburg |
14. – 15.02.2023 | Frankfurt am Main |
16. – 17.05.2023 | Filderstadt bei Stuttgart |
14. – 15.08.2023 | Online |
14. – 15.11.2023 | Düsseldorf |
Elektrische Traktionsmaschine im Fahrzeug Kompaktwissen
Lernen Sie in diesem Seminar Aufbau und Funktion sowie die Vor-und Nachteile der verschiedenen elektrischen Traktionsmaschinen im Fahrzeug kennen.
24. – 25.08.2022 | Wien |
23. – 24.11.2022 | Online |
22. – 23.02.2023 | Stuttgart |
31.05. – 01.06.2023 | Online |
30. – 31.08.2023 | Wien |
29. – 30.11.2023 | Online |
… |
Kompaktwissen Automatisiertes Fahren
Dieses Seminar gibt Ihnen einen breiten Überblick über die Technologien und Wirkzusammenhänge für das automatisierten Fahren.
25. – 26.08.2022 | Düsseldorf |
03. – 04.11.2022 | Frankfurt am Main |
11. – 12.01.2023 | Stuttgart |
10. – 11.05.2023 | Online |
10. – 11.01.2024 | Online |
Schadensanalyse von E-Maschinen
VDI-Seminar „Schadensanalyse von E-Maschinen“: Typische Problemfelder identifizieren und entgegnen lernen ➨ Ticket in Ihrer Stadt sichern!
26.08.2022 | Wien |
25.11.2022 | Online |
24.02.2023 | Stuttgart |
02.06.2023 | Online |
01.09.2023 | Wien |
01.12.2023 | Online |
… |
Mechatronik - Fortgeschrittene Methoden
Im Seminar werden von den Grundlagen mechatronischer Systeme bis zur prototypischen Umsetzung Methoden und Techniken anhand konkreter Realisationsansätze vermittelt.
30.08. – 01.09.2022 | Online |
13. – 15.12.2022 | Online |
31.01. – 02.02.2023 | Online |
Fachingenieur Elektromobilität VDI - Modul 3: Leistungselektronik und …
Lernen Sie im 3. Modul des Zertifikatslehrgangs "Fachingenieur Elektromobilität VDI" die diversen Bauelemente der Leistungselektronik sowie die entsprechenden Messmittel und Grundstrukturen kennen.
01. – 02.09.2022 | Bochum |
09. – 10.02.2023 | Bochum |
08. – 09.08.2023 | Bochum |
15. – 16.02.2024 | Bochum |
Crashkurs Brennstoffzellensysteme
In diesem Seminar erhalten Sie einen aktuellen Überblick über Technik, Funktion und Markt zu Brennstoffzellen-Systemen mit Wasserstoff ► Jetzt informieren
06. – 07.09.2022 | Online |
21. – 22.11.2022 | Frankfurt am Main |
23. – 24.01.2023 | Stuttgart |
28. – 29.03.2023 | Online |
Hochvoltbordnetze in Fahrzeugen
Das Seminar „Hochvolt-Bordnetze in Fahrzeugen“ bereitet Sie herstellerunabhängig, mit Praxisbezug auf die Herausforderungen der Bordnetze der Zukunft vor
06. – 07.09.2022 | Freising bei München |
12. – 13.12.2022 | Düsseldorf |
13. – 14.03.2023 | Hannover |
14. – 15.06.2023 | Online |
12. – 13.09.2023 | Filderstadt |
11. – 12.12.2023 | Düsseldorf |
… |
Crashkurs Wasserstoff
Das Seminar gibt einen praxisrelevanten Überblick zum Thema Wasserstoff sowie den aktuellen Entwicklungen in der Wasserstoffwirtschaft. Jetzt informieren!
07. – 08.09.2022 | Online |
08. – 09.11.2022 | Hamburg |
02. – 03.02.2023 | Frankfurt am Main |
12. – 13.04.2023 | Online |
Steckverbinder in der automobilen Anwendung
Das Seminar vermittelt ein breites Basiswissen über neuen Anforderungen an die konstruktive Ausführung von Steckverbindungen im Automobil.
12. – 13.09.2022 | Online |
22. – 23.11.2022 | Frankfurt am Main |
09. – 10.03.2023 | Freising bei München |
03. – 04.08.2023 | Online |
11. – 12.12.2023 | Frankfurt am Main |
29. – 30.01.2024 | Düsseldorf |
Thermomanagement in Hybrid- und Elektrofahrzeugen
Im Seminar erhalten Sie einen kompakten & breiten Einblick in das Thermomanagement von Elektro- und Hybridfahrzeugen ► Jetzt informieren
13. – 14.09.2022 | Online |
07. – 08.03.2023 | Düsseldorf |
05. – 06.06.2023 | Online |
04. – 05.12.2023 | Frankfurt am Main |
Kompaktwissen Bordnetze Energie- und Datenbordnetze, E-Mobilität, EMV
Im Seminar erhalten Sie ein fundiertes und praxisorientiertes Grundlagenwissen zu den Komponenten und Begrifflichkeiten aus der Welt der Bordnetze.
14. – 15.09.2022 | Hamburg |
22. – 23.11.2022 | Online |
24. – 25.01.2023 | Filderstadt |
19. – 20.09.2023 | Online |
12. – 13.02.2024 | Hamburg |
Kompaktwissen Brennstoffzelle für mobile Anwendung
Dieses Seminar vermittelt theoretisches und praktisches Fachwissen zum Stand der Technik in der Brennstoffzellen- und Wasserstofftechnologie.
19. – 20.09.2022 | Hamburg |
09. – 10.01.2023 | Frankfurt am Main |
Automotive Ethernet
In diesem praxisorientierten und anwenderbezogenen Seminar erfahren Sie alles über die Kommunikationsinfrastruktur Automotive Ethernet.
20. – 21.09.2022 | Frankfurt am Main |
08. – 09.02.2023 | Stuttgart |
06. – 07.06.2023 | München |
02. – 03.10.2023 | Online |
29. – 30.01.2024 | Hannover |
Die E-Achse in der Fahrzeugtechnik
Lernen Sie im Seminar die Grundlagen einzelner Teilsysteme & deren Bauteile & erhalten systemübergreifende Bewertungs- & Beurteilungskompetenz zur E-Achse im Fahrzeug!
26. – 27.09.2022 | Frankfurt am Main |
23. – 24.01.2023 | Düsseldorf |
01. – 02.03.2023 | Online |
23. – 24.05.2023 | München |
18. – 19.09.2023 | Frankfurt am Main |
23. – 24.01.2024 | Online |
Basiswissen Batteriemanagementsysteme (BMS) für stationäre und mobile …
Lernen Sie im VDI-Seminar "Battermiemanagementsysteme" alle technischen Aspekte von BMS kennen. Sie erhalten einen ausführlichen Überblick zu unterschiedlichsten Themen auf diesem Feld. Mehr Infos hie
28. – 29.09.2022 | Stuttgart |
25. – 26.01.2023 | Düsseldorf |
26. – 27.04.2023 | Freising bei München |
04. – 05.07.2023 | Online |
Fachingenieur Elektromobilität VDI - Modul 1: Gesamtsystem Elektroauto
Lernen Sie im 1. Modul des Zertifikatslehrgangs "Fachingenieur Elektromobilität VDI" neben fundamentalen Elektromobilitätskonzepten die verschiedenen Antriebsstrangstrukturen und Hybridfahrzeuge kenne
29. – 30.09.2022 | Bochum |
23. – 24.03.2023 | Bochum |
21. – 22.09.2023 | Bochum |
Ladeinfrastruktur für Elektromobilität: Voraussetzungen & Netzanschlu…
Im Seminar werden die Zusammenhänge von Stromnetzen & Ladeinfrastruktur für Elektromobilität anschaulich dargestellt ► Jetzt anmelden
04. – 05.10.2022 | Hamburg |
31.01. – 01.02.2023 | Wiesbaden |
Fachingenieur Elektromobilität VDI - Modul 4: Elektrische Maschine und…
Lernen Sie im 4. Modul des Zertifikatslehrgangs "Fachingenieur Elektromobilität VDI" elektrische Antriebskonzepte, den Grundlagen des Energiemanagements und Fahrwiderstände sowie -zyklen kennen.
06. – 07.10.2022 | Online |
16. – 17.03.2023 | Online |
07. – 08.09.2023 | Online |
21. – 22.03.2024 | Online |
Basiswissen Batterietechnologien
Batterien im anwendungsspezifischen Umfeld verstehen und kennen lernen. ✮✮✮ Jetzt mehr Informationen sichern. ✔
10. – 11.10.2022 | Berlin |
13. – 14.02.2023 | Frankfurt am Main |
26. – 27.06.2023 | Düsseldorf |
Basiswissen Traktionsbatterien Grundlagen-Prinzipien-Bewertung-Qualifi…
Erwerben Sie in diesem Seminar Basiswissen zu Traktionsbatterien und der Funktionsweise von Li-Ionen-Zellen in automobilen Anwendungen.
11. – 12.10.2022 | Graz |
22. – 23.11.2022 | Düsseldorf |
31.01. – 01.02.2023 | Stuttgart |
30. – 31.05.2023 | Online |
26. – 27.09.2023 | Wien |
23. – 24.01.2024 | Online |
Gießtechnik und E-Mobilität
Die VDI-Konferenz „Gießtechnik E-Mobilität“ zeigt, welche Auswirkungen die E-Mobilität auf die Geschäftsmodelle der Gießereiindustrie hat.
18. – 19.10.2022 | Bremen |
Mit dem Zusammenwachsen der Bereiche Energienetze, Energiespeicher und Mobilität entstehen neue Aufgabenfelder und Herausforderungen für die Energiewirtschaft und die Energietechnik. So stellt der Ausbau der Elektromobilität die Infrastruktur der Energienetze vor Herausforderungen, bietet aber auch große Chance. In unseren Seminaren haben Sie die Möglichkeit, Ihr Know-how aktuell zu halten und auszubauen. Unsere jährlich stattfindenden Konferenzen zu aktuellen Themen, wie Energiespeichern und Ladeinfrastruktur für Elektromobilität sind etablierte Branchentreffpunkte, auf denen Sie Erfahrungen austauschen und Kontakte knüpfen können.
Mit seinem breit aufgestellten Themenspektrum ist das VDI Wissensforum mit seinem erstklassigen Expertennetzwerk der kompetente Weiterbilder für Ingenieure und technische Fachkräfte. Wir bieten Ihnen aktuelles und praxiserprobtes Know-how. Die Besonderheit des Wissensforums, ist die Kompetenz sowohl in den Feldern der energiewirtschaftlichen Themen wie auch in den technischen Themen. Wir führen die Experten beider Bereiche zusammen. Profitieren Sie von diesem Erfahrungswissen. Rund 200 Veranstaltungen bietet das VDI-Wissensforum für den gesamten Energiebereich.
Mehr erfahren über das Thema Energie und die Rubriken Energiewirtschaft, erneuerbare Energie sowie Energiemanagement und -effizienz.