Einführung in die moderne Hydraulik
mit Teilnahmebescheinigung

Das Seminar bietet eine Einführung in die hydraulische Antriebstechnik und informiert herstellerneutral über den aktuellen Entwicklungsstand. Dazu werden die wichtigsten physikalischen Grundlagen der Hydraulik sowie Aufbau, Funktion und besondere Eigenschaften der wichtigsten Bauelemente unter Beachtung von Einsatzbedingungen und Kosten vermittelt. Dazu gehört auch das Zusammenwirken der Bauelemente in hydraulischen Systemen.
Sie lernen die praxisrelevanten Grundlagen für das Verständnis von Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten hydraulischer Antriebe und ihrer wichtigsten Bauelemente kennen. Dies soll Ihnen helfen, eine funktionssichere Auslegung, einen sicheren Betrieb, eine effektive Wartung und eine zielführende Fehlersuche bei Störungen zu gewährleisten.
Das erworbene Wissen soll Fehler bei der Gestaltung von Hydraulikanlagen vermeiden und zu effektiven Hydraulikantrieben mit optimalem Wirkungsgrad, sicherer Funktion und störungsfreiem Betrieb führen.
Besondere Berücksichtigungen finden sicherheitstechnische Anforderungen aus der Maschinenrichtlinie, Druckgeräterichtlinie und der Anlagenverordnung
Top Themen
- Aufbau und Funktion hydraulischer Bauelemente, Schaltungen und Systeme
- Zusammenhang zwischen Effizienz und Steuerungskonzept
- Hydraulikflüssigkeiten, Einteilung, Eigenschaften, Handhabung
- Optimierung hydraulischer Antriebe durch Elektrohydraulik
- Sicherheitstechnische Anforderungen an Hydrosysteme
Ablauf des Seminars "Einführung in die moderne Hydraulik"
Erfahren Sie im Seminar "Einführung in die moderne Hydraulik" mehr zu folgenden Themen:
Programm als PDF herunterladen
Dipl.-Ing. Herbert Mantel | |
Physikalische Grundlagen
| |
Steuerungssysteme
| |
Hydraulikflüssigkeiten
| |
Geräte zur Energiewandlung
Dipl.-Ing. (FH) Herbert Exner | |
Hydraulische Grundschaltungen
Dipl.-Ing. (FH) Herbert Exner | |
Geräte zur Energiesteuerung – Bauarten
| |
Geräte zur Energiesteuerung – elektrohydraulische Stetigventile
| |
Geräte zur Energiesteuerung – Ventilanordnung, Verknüpfungsmöglichkeiten, Einsatzbeispiele
| |
Geräte zur Energieübertragung, Hilfselemente und Zubehör
| |
Diskussion von Fragen und Hydraulikproblemen aus dem |
Das Seminar "Einführung in die moderne Hydraulik" richtet sich an Personen, die sich mit hydraulisch angetriebenen und gesteuerten Maschinen (mobil und stationär) befassen, aus:
- Entwicklung und Versuch
- Projektierung und Anlagenplanung
- Technischer Einkauf
- Instandhaltung und Wartung
- Antriebstechnik und Steuerungstechnik
Für weitere Seminare sehen Sie sich auch unsere Übersicht zum Thema Weiterbildung Hydraulik an.
Dipl.-Ing. Herbert Exner VDI, Lohr a. Main
Herr Exner war bis Ende 2014 bei Bosch Rexroth in Lohr a. Main beschäftigt. Nach dem Maschinenbaustudium war er viele Jahre in der Projektierung und Kundenberatung für hydraulische Systeme und Anlagen tätig. Nach einigen Jahren als Konstruktionsleiter hat er bis 2009 die Abteilung stationäre hydraulische Antriebe und Anlagen mit Verantwortung für die Produktion geleitet. Daneben hat er sich im Normenausschuss Maschinenbau des Fachbereiches Fluidtechnik im VDMA engagiert. Er war 10 Jahre Obmann des Ausschusses "Ausführungsrichtlinien Hydraulik" und Projektleiter der ISO-Norm 4413 "Allgemeine Regeln und Sicherheitstechnische Anforderungen an Hydraulikanlagen und deren Bauteile". In den letzten 5 Berufsjahren war er Leiter des Bereiches Personalentwicklung, Aus- und Weiterbildung und ist heute im Vorruhestand.
Das könnte Sie interessieren...
Sie erreichen uns unter:
+49(0)2116214-201
+49(0)2116214-154
wissensforum@vdi.de
Vermissen Sie etwas?
Fehlen Ihnen Informationen zu dieser Veranstaltung? Dann schreiben Sie uns eine Nachricht.
Nachricht schreiben