4. VDI- Fachkonferenz: Industrielle Bildverarbeitung
- Informieren Sie sich über die unterschiedlichen Facetten der industriellen Bildverarbeitung in Produktion und Automation.
- Hören Sie Paneldiskussionen mit Vertretern der Parallel-Konferenzen.
- Besuchen Sie ohne zusätzliche Kosten die parallel stattfindenden Konferenzen „Intelligente Sensoren für Industrie 4.0“ und „Sensoren für Mobile Maschinen“.

Lernen Sie auf dieser Konferenz die Einsatzmöglichkeiten der industriellen Bildverarbeitung in Automation und Produktion kennen. Erfahren Sie mehr zu aktuellen Technologien sowie zu Innovationen und Trends in diesem Bereich. Im Fokus der Konferenz steht dabei die Anwendung industrieller Bildverarbeitungssysteme in der Automobilindustrie und Robotik.
Kostenloses Whitepaper zur Veranstaltung zum Download
Bildverarbeitung für die Oberflächenkontrolle findet Beulen, Dellen und Kratzer
Autor: Prof. Dr. Christoph Heckenkamp, Hochschule Darmstadt, Studiengang Optotechnik und Bildverarbeitung (OBV)
Die Möglichkeiten der industriellen Bildverarbeitung nutzen
Der industriellen Bildverarbeitung kommt in der Fertigung und insbesondere in der automatisierten Fertigung eine Schlüsselrolle zu. Sie übernimmt zahlreiche Aufgaben von der Anwesenheitskontrolle über geometrische Prüfungen bis hin zu Funktionen im Bereich der Mensch-Maschinen-Kooperation. Ebenso vielschichtig wie ihre Einsatzmöglichkeiten sind dabei die Anforderungen, die an die industrielle Bildverarbeitungssysteme gestellt werden.
Die Konferenz „Industrielle Bildverarbeitung“ gibt Ihnen einen Überblick über den Stand der Technik sowie aktuelle Anwendungsmöglichkeiten insbesondere in der Automobilindustrie und der Robotik. Im Mittelpunkt der Konferenz stehen dabei folgende Themen:
- Dimensionelles Messen
- Industrieeinsatz von 3D-Bildverarbeitung
- Oberflächeninspektion
- IBV in der Logistik
- Komponenten, Trends und Technologien: Optik und Kameratechnik
- Komponenten, Trends und Technologien: Sensorik und Kameratechnik
Programm als PDF herunterladen
08:30 Anmeldung | |
Gemeinsame Eröffnung: Industrielle Bildverarbeitung, Intelligente Sensoren für Industrie 4.0 & Sensoren für mobile Maschinen | |
09:30 Begrüßung und Eröffnung durch die Konferenzleitung Prof. Dr. Christoph Heckenkamp, Studiengang Optotechnik und Bildverarbeitung (OBV), Fachbereich Mathematik und Naturwissenschaften, Hochschule Darmstadt | |
Keynote | |
09:45 Multimodale Umgebungswahrnehmung für mobile Serviceroboter bei Polizei und Feuerwehr
Prof. Dr.-Ing. Bernardo Wagner, Leiter Fachgebiet Echtzeitsysteme, Institute for Systems Engineering - Real Time Systems Group, Leibniz Universität Hannover | |
10:30 Kaffeepause | |
Dimensionelles Messen | |
11:00 3D Scanning von technischen Oberflächen – vollautomatische 3D-Inline Qualitätsprüfung in der Industrie 4.0
Dr.-Ing. Stein Bildverarbeitungssysteme GmbH, Wiesbaden | |
11:30 Pick & Place mit kompaktem Vision-Sensor
Dr. Jens Pannekamp, Leiter Produktbereich Vision, Dr. Klaus Berdel, Produktmanager Vision, SensoPart Industriesensorik GmbH, Gottenheim | |
12:00 Inline-3D-Messen und Oberflächenprüfung von metallischen Teilen in der Automobilindustrie
Dipl. Ing. Horst Horvath, Prokurist, Leitung Vertrieb, Octum GmbH, Ilsfeld | |
12:30 Mittagspause mit Besuch der Fachausstellung | |
Oberflächeninspektion | |
14:00 BV-Abnahmeverfahren „Trennschärfe‘‘: Prozesssichere Prüfung diskreter Merkmale neu gedacht
Dr.-Ing. Johannes Weickmann, Projektleiter Verfahrensentwicklung Messtechnik, Dipl.-Ing. (FH) Thomas Stößel, Werkskoordinator für Messunsicherheit und Messgerätefähigkeit, Werk Bamberg, Robert Bosch GmbH, Bamberg | |
14:30 Beleuchtungssequenzen zur Oberflächeninspektion – High-Speed Mechanismen der Bilderfassung und -vorverarbeitung
Björn Rudde, Application Engineer Silicon Software, Silicon Software GmbH, Mannheim | |
15:00 Oberflächenprüfung feinoptischer Komponenten: Potentiale und Limitierungen
Prof. Dr. Ralph Neubecker, Hochschule Darmstadt, Studiengang Optotechnik und Bildverarbeitung (OBV), Fachbereich Mathematik und Naturwissenschaften, Darmstadt | |
15:30 Kaffeepause mit Besuch der Fachausstellung | |
Komponenten, Trends und Technologien: Optik und Kameratechnik | |
16:00 Trends und Anwendungen von applikationsspezifischen Vision-Sensoren
Dr. Christoph Blankenburg, Product Manager Industrial Vision Components, Pepperl+Fuchs GmbH, Mannheim | |
16:30 Inline Computational Imaging für hoch-performante 3D-Messung
Dipl.-Ing. Dorothea Heiss, Deputy Head of Business Unit „High Performance Image Processing“, AIT Austrian Institute of Technology GmbH, Wien, Österreich | |
17:00 Kaffeepause mit Besuch der Fachausstellung | |
Dinner-Speech | |
17:45 Wenn der Pflegeroboter für Oma Pizza bestellt – Rechtsfragen einer digitalisierten Welt
Prof. Dr. Thomas Klindt, Rechtsanwalt und Partner, Noerr LLP, München und Mitglied der Arbeitsgruppe Recht in der Plattform Industrie 4.0 | |
ca. 19:00 Get-together Zum Ausklang des ersten Veranstaltungstages lädt Sie das VDI Wissensforum zu einem Get-together ein. Nutzen Sie die entspannte Atmosphäre, um Ihr Netzwerk zu erweitern und mit anderen Teilnehmern und Referenten vertiefende Gespräche zu führen. |
Keynote | |
09:00 Navigation/Lokalisierung anhand natürlicher Konturen mit kontinuierlicher Erfassung der sich ständig ändernden Umwelt
Matthias Otto, VP Global Sales, Navitec Systems, USA | |
10:00 Kaffeepause mit Besuch der Fachausstellung | |
Industrieeinsatz von 3D-Bildverarbeitung | |
10:30 Flexible Automation in der Robotik mit 3D-Bildverarbeitung
Dr. Nicolas Thorstensen, Geschäftsführer, IVISO GmbH, Wien, Österreich | |
11:00 Der Roboter-Griff in Taktzeit ¬ Analyse und Bewertung von chaotischen Bauteilen mit Laser-Lichtschnitt-Sensoren
Dr.-Ing. Michael Kleinkes, Entwicklungsleiter, Dr.-Ing. Stefan Gehlen, Geschäftsführer, VMT Bildverarbeitungssysteme GmbH, Mannheim | |
11:30 Adaptive 3D-Formbrucherkennung
B.Sc. Sascha Kühl, Konstruktionsingenieur, M.Sc Philipp Schneider, Applikationsingenieur, Bi-Ber GmbH & Co. Engineering KG, Berlin | |
12:00 Mittagspause mit Besuch der Fachausstellung | |
Robotik und Logistik | |
13:30 Objektlageerkennung in der Robotik
Dr. Wolfgang Eckstein, Geschäftsführer, MVTec Software GmbH, München | |
14:00 Intelligente Bildverarbeitung für die Logistik
Dirk Adler, Manager Systems Engineering, FRAMOS GmbH, Taufkirchen | |
14:30 Bildverarbeitung in der Nahrungsmittelindustrie
M. Sc., Matthäus Panczyk, Teamleitung Optotechnik und Inspection, Strelen Control Systems GmbH, Grieheim | |
15:00 Kaffeepause mit Besuch der Fachausstellung | |
Komponenten, Trends und Technologien: Sensorik und Kameratechnik | |
15:30 AppSpace – Mehr als nur die Möglichkeit zur leistungsfähigen und maßgeschneiderten Bildverarbeitungsanwendung
M.Sc., Alexander Baitinger, National Product Manager Vision, SICK Vertriebs-GmbH, Düsseldorf | |
16:00 Machine Vision Applikationen einfach erstellen – mit grafischer Programmierung schnell zum Ziel
Dipl.-Ing. Peter Schregle, Geschäftsführer, Impuls Imaging GmbH, Türkheim
| |
16:30 Zusammenfassung der Konferenz und Schlusswort Prof. Dr. Christoph Heckenkamp |
Wer teilnehmen sollte
Die 4. VDI-Fachkonferenz „Industrielle Bildverarbeitung“ richtet sich an Führungskräfte und Entscheider, die sich im Rahmen von Automation und Produktion mit dem Thema industrielle Bildverarbeitung beschäftigen.
Das Rahmenprogramm der Konferenz
Am Vortag der Konferenz zur industriellen Bildverarbeitung stellt der Spezialtag „Mobile Computer Vision / Bildverarbeitung“ die optimale Einführung in den Themenkomplex dar. Bei gemeinsamer Buchung von Konferenz und Spezialtag erhalten Sie einen vergünstigten Kombipreis.
Im Rahmen eines gemeinsamen Get-togethers mit den Teilnehmern der parallel stattfindenden Konferenzen „Intelligente Sensoren für Industrie 4.0“ und „Sensoren für Mobile Maschinen“ bietet sich Ihnen zudem eine ausgezeichnete Networking Gelegenheit. Darüber hinaus haben Sie als Teilnehmer der Konferenz kostenfrei Zutritt zu den Parallelkonferenzen und können zwischen den Vorträgen hin und her wechseln.
Anschließend an die Konferenz bietet der Spezialtag „Spectral Imaging“ eine Einführung in die Möglichkeiten der Spektralbilder als Ergänzung zur klassischen industriellen Bildverarbeitung und einen Überblick über Verfahren zur Datenaufbereitung.
Jetzt Ticket buchen
Sie möchten einen umfassenden Einblick in die unterschiedlichen Anwendungsbereiche der industriellen Bildverarbeitung erhalten? Sie wollen sich über aktuelle Trends und Innovationen in diesem Bereich informieren? Dann buchen Sie jetzt Ihr Ticket für die 4. VDI-Fachkonferenz Industrielle Bildverarbeitung. Melden Sie sich zudem für die Spezialtage an und erhalten Sie den vergünstigten Kombipreis.
Veranstaltungsnummer: 02KO407
Diese Veranstaltung ist momentan nicht buchbar.
Sobald die Veranstaltung wieder gebucht werden kann, informieren wir Sie gerne per E-Mail.
Durch Absenden Ihrer Kontaktdaten verpassen Sie zukünftig keine Updates mehr zu unseren Veranstaltungen.
Hotel gesucht?
Informationen zur Zimmerreservierung finden Sie hier.
Sie erreichen uns unter:
+49(0)2116214-201
+49(0)2116214-154
wissensforum@vdi.de
Vermissen Sie etwas?
Fehlen Ihnen Informationen zu dieser Veranstaltung? Dann schreiben Sie uns eine Nachricht.
Nachricht schreiben