14. Jahrestreffen der Betriebsingenieur*innen 2023
Veranstaltungsnummer: 05FO063
- Betreiberpflichten: Diffuse Emissionen in der TA Luft
- Aktuelle Betreiberherausforderungen: Flanschkataster und WGC BREF
- Digitalisierung: BIM und Digital Twin im Brownfield; Digitale Dokumentation
Das „14. Jahrestreffen der Betriebsingenieur*innen 2023“, zu dem die VDI-Gesellschaft Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen (VDI-GVC) herzlich einlädt, ist die Veranstaltung für Betriebsingenieur*innen von Betriebsingenieur*innen. Der Fokus der Präsenzveranstaltung liegt auf aktuellen Informationen rund um die Betreiberpflichten und dem direkten und persönlichen Austausch zwischen den Teilnehmern und Referenten. Das Jahrestreffen ist bekannt für seine offenen und intensiven Diskussionen und liefert konkrete Hilfestellungen zu den drängendsten Herausforderungen rund um den Betrieb der Produktionsanlagen.
Von Betriebsingenieur*innen für Betriebsingenieur*innen
Neue gesetzliche Vorgaben, die zunehmende Digitalisierung und Energieeffizienz sind nur einige der Herausforderungen, denen sich Betriebsingenieurinnen und -ingenieure im Alltag stellen müssen. Gleichzeitig stehen sie in der Pflicht, eine zuverlässige Produktion und eine hohe Anlagenverfügbarkeit zu gewährleisten.
Auf diesem VDI-Expertenforum erfahren Sie in zahlreichen Vorträgen und Diskussionen von praxiserfahrenen Ingenieur*innen, wie Sie die vielfältigen Aufgaben des betrieblichen Alltags rund um die Produktionsanlagen erfolgreich meistern. Das breite Spektrum der angesprochenen Themen reicht von den Vorgaben der TA Luft und den daraus resultierenden Betreiberpflichten bis hin zu Praxislösungen für betriebliche Anwendungen und wichtige Anwendungsinnovationen wie Building Information Modelling (BIM) im Brownfield. Das „14. Jahrestreffens der Betriebsingenieur*innen 2023“ ist der etablierte Treffpunkt für Betriebsingenieur*innen und Ingenieur*innen aller Alters- und Erfahrungsstufen in der Produktion. Um dem Nachwuchsmangel zu begegnen, hat das VDI-Wissensforum den Zertifikatslehrgang „Betriebsingenieur VDI“ entwickelt. Mehr Informationen dazu erhalten Sie auf dem Jahrestreffen und auf der Website des VDI-Wissensforums.
Inhalte des Expertenforums
Zu den fachlichen Schwerpunkten des „14. Jahrestreffens der Betriebsingenieur*innen 2023“ zählen u.a.:
Anlagentechnik und Methoden
• Intelligentes Condition-Monitoring zur Anlagenüberwachung
• CUI-Überwachung: Energieeinsparung mittels Isolierung und Korrosionsvermeidung
• Predictive Maintenance
Energieeffizienz und Digitalisierung
• Pinch-Analyse: Konzepte zur Wärme-Effizienz und Dekarbonisierung
• Engineering Data powers Operation – Der digitale Zwilling für Bestandsanlagen
Betreiberpflichten
• Betreiber-Dokumentation der Zukunft: Digital Data Chain und digitale Lebenslaufakte
• Diffuse Emissionen in der TA Luft
Top-Themen
- Betreiberpflichten: Diffuse Emissionen in der TA Luft
- Aktuelle Betreiberherausforderungen: Flanschkataster und WGC BREF
- Digitalisierung: BIM und Digital Twin im Brownfield; Digitale Dokumentation
- Energie-Effizienz: Wärmepumpe in der Chemie
- Intelligentes Condition Monitoring und Predictive Maintenance
Programm
Zielgruppe
Das „14. Jahrestreffen der Betriebsingenieur*innen 2023“ richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus der chemischen Industrie, der Prozessindustrie sowie der Pharma- und Biotechnologie-Branche. Angesprochen sind insbesondere:
- Betriebsingenieur*innen
- Technikleiter*innen
- Leiter*innen der Instandhaltung
- Ingenieurinnen und Ingenieure in der Produktion, u.a. in der chemischen Industrie, der Prozessindustrie sowie der Pharma- und Biotechnologie-Branche
Ihre Referent*innen
Zu den Vortragenden des „14. Jahrestreffens der Betriebsingenieur*innen 2023“ zählen u.a.:
- Dipl.-Ing. Philipp Esser, Henkel, Düsseldorf
- Dipl.-Ing. Attila Kun, BASF SE, Ludwigshafen
- Dipl.-Ing. Maren Lambrecht, Henkel, Düsseldorf
- Dr. Karsten Liebmann, Pinch-Analyse & Energieberatung KMU, Möcheln
- Dipl.-Ing. Norman Schröter, Evonik Operations GmbH, Hanau
- Dr. Silke Torchiani, Evonik Operations GmbH, Hanau
Exzellente Netzwerkmöglichkeiten
Wir würden uns freuen, Sie auf dem „14. Jahrestreffen der Betriebsingenieur*innen 2023“ zu begrüßen. Nutzen Sie das Expertenforum für die direkte Kommunikation mit Ihren Kollegeninnen und Kollegen und profitieren Sie von den offenen und intensiven Diskussionen, für die dieses Jahrestreffen bekannt ist. Ihr Ticket beinhaltet neben einem gemeinsamen Mittagessen auch einen VDI-Richtlinienentwurf nach Wahl aus dem Jahr 2023.
Jetzt buchen
Sie suchen nach einem etablierten Präsenzformat speziell für Betriebsingenieur*innen, auf dem Sie sich direkt mit Kolleginnen und Kollegen zu top-aktuellen Fragestellungen austauschen können? Sie wünschen konkrete Hilfestellungen und praktische Tipps, um die Herausforderungen in Ihrem betrieblichen Alltag besser meistern zu können? Dann buchen Sie jetzt Ihr Ticket für das „14. Jahrestreffen der Betriebsingenieur*innen 2023“.
Veranstaltung buchen

Dipl.-Ing. Manfred Dammann
Bilfinger SE / Mannheim

Dr.-Ing. Ralf Goedecke
Consulting Process Technology / Rodenbach

Stefan Hacker
Ineos Phenol GmbH / Gladbeck

Dipl.-Ing. Andrzej Kurpik
Ineos Phenol GmbH / Gladbeck

Dipl.-Ing. Karsten Litzendorf
Ingenieurbüro Litzendorf / Merseburg

Dipl.-Ing. Karsten Litzendorf
Ingenieurbüro Litzendorf / Merseburg

Dr. Robert Meiers
Covestro Deutschland AG

Dr. Christian Poppe
Covestro Deutschland AG / Leverkusen

Sven Reher
Ingredion Germany GmbH / Hamburg

Dipl.-Ing. Alba Mena Subiranas
BASF SE / Ludwigshafen

Dipl.-Ing. Arne Wasner
Schirm GmbH / Schönebeck

Michael Weihrauch
Evonik Operations GmbH / Essen

Dr.-Ing. Andreas Wolff
Evonik Operations GmbH / Marl

Dr. Ljuba Woppowa
Verein Deutscher Ingenieure e.V. / Düsseldorf