3. VDI-Fachkonferenz Intelligente Sensoren für Industrie 4.0
- Informieren Sie sich über die neuesten Entwicklungen der Sensortechnik und erfahren Sie, wie intelligente Sensoren heute sicher und zuverlässig mit dem Menschen interagieren – Best Practice.
- Erfahren Sie, wie Sie Retrofitting im Hinblick auf Industrie 4.0 erfolgreich umsetzen.
- Nehmen Sie an einem Get-together mit hervorragenden Networking-Gelegenheiten und exzellentem Wissensaustausch teil.
- Besuchen Sie kostenfrei auch die Parallelkonferenz „Sensoren für mobile Maschinen 2018“.
- Erleben Sie auf unserer Live-Demo Fläche die neuesten Technologien hautnah.

Die Konferenz „Intelligente Sensoren für Industrie 4.0“ befasst sich unteranderem in diesem Jahr mit der Umsetzung von Retrofit im Rahmen der Industrie 4.0. Cloud Computing für das industrielle Umfeld und innovative Sensorlösungen kommt dabei ebenso zur Sprache wie das neue Miteinander von Menschen und Maschinen sowie den digitalen Schatten. Diskutieren Sie zudem mit Experten und Kollegen über die Möglichkeiten der Anwendungsbeispiele aus Forschung und Industrie.
Sensoren als Schlüsseltechnologie der Industrie 4.0
Die Digitalisierung ist auf dem Vormarsch. Ganze Fabriken funktionieren inzwischen vollständig automatisiert und vernetzt. Und das ist auch gut so – immerhin geht es um Deutschlands internationale Wettbewerbsfähigkeit. Für die Umsetzung moderner, vernetzter und automatisierter Fabriken spielen Sensoren eine zentrale Rolle. Sie sind das Rückgrat erfolgreicher Automatisierung.
Die Konferenz „Intelligente Sensoren für Industrie 4.0“ trägt dieser Entwicklung Rechnung. Einen thematischen Schwerpunkt legt die Konferenz dabei auf die Umsetzung von Retrofit-Technologien für Industrie 4.0. Mit ihrer Hilfe lassen sich auch alte Maschinen für Digitalisierung und Vernetzung fit machen. Die Implementierung von Steuerungsfunktionen in herkömmlichen Ethernet-basierten Feldbus-Geräten lässt sich so erfolgreich umsetzen.
Erfahren Sie zudem mehr zu diesen Themen:
- Innovative Sensortechnologien in der Zukunft
- Retrofit - Anlagen für Industrie 4.0 ertüchtigen
- Sensor to Cloud - Das Ende des binären Sensors?
- Kommunikationsnetzwerk - Reicht OPC-UA?
- Bestpractice Beispiele von tollen Industrie 4.0 Anwendungen
Programm als PDF herunterladen
10:00 | Registierung |
Gemeinsame Eröffnung: VDI Fachkonferenzen Intelligente Sensoren für Industrie 4.0 & Sensoren für mobile Maschinen 2018 | |
11:00 | Begrüßung und Eröffnung durch die Konferenzleiter |
Plenarvortrag | |
11:15 | Der Mensch in der Produktion der Zukunft
Prof. Dr.-Ing. Martin Ruskowski, Inhaber des Lehrstuhls für Werkzeugmaschinen und Steuerungen, TU Kaiserslautern und Forschungsbereichsleiter Innovative Fabriksysteme, Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz, Kaiserslautern |
12:00 | Mittagspause mit Besuch der Fachausstellung |
Grundlagen Sensortechnologien | |
13:30 | Sensor-to-Cloud: Das Ende des binären Sensors?
Prof. Dr.-Ing. Jörg Wollert, Fachbereich Maschinenbau und Mechatronik, Lehr-und Forschungsgebiet Mechatronik und Automatisierungstechnik, FH Aachen |
14:05 | Sensorlösungen im Wandel
Dr. Tobias Hofmann,Technical Industry Manager, Global Industry Centers Technical Industry Management, SICK AG, Waldkirch |
14:40 | Stereovision: 3D Snapshot Kameratechnologien in der Industrie
Dr. Anatoly Sherman, Head of Produkt Management & Applications Engineering 3D Compact Sytems, SICK AG, Waldkirch |
15:15 | Kaffeepause mit Besuch der Fachausstellung |
15:45 | Roundtables - Zukunftsdesigner im Dialog |
Tisch 1 | Kommunikationsnetzwerk - Reicht OPC-UA? |
Tisch 2 | Offene Fragerunde! - Welche Themen/Frageestellungen interessieren Sie! |
Tisch 3 | Semantik für Industrie 4.0-Sensorik - Sprachbarrieren identifizieren und lösen |
Tisch 4 | Retrofit - Anlagen für Industrie 4.0 ertüchtigen - Herausforderungen bewältigen |
17:30 | Eröffnung der Live-Demo-Fläche |
ab 18:30 | Get-together Zum Ausklang des ersten Veranstaltungstages lädt Sie das VDI Wissensforum zu einem Get-together ein. Nutzen Sie die entspannte Atmosphäre, um Ihr Netzwerk zu erweitern und mit anderen Teilnehmern und Referenten vertiefende Gespräche zu führen. |
Dinnerspeech | |
19:30 | Ein neues Miteinander von Menschen, Maschinen und digitalen Schatten
Prof. Dr.-Ing. Klaus Henning, Senior Partner, P3 OSTO GmbH, Köln |
Retrofit - Anlagen für Industrie 4.0 ertüchtigen | |
09:00 | Retrofitting und die Bedeutung von Industrie 4.0 Sensorik
Dr.-Ing. Holger Flatt, Gruppenleiter Intelligente Sensorsysteme, Fraunhofer IOSB-INA, Lemgo |
09:35 | Nachrüstung von I4.0 Funktionalität: Möglichkeiten und Grenzen
Gerhard Mutter, Senior Vice President, GIC Logistics Automation, SICK AG, Waldkirch |
10:10 | Überwachung von Fotolithographie-Anlagen mit Industrie 4.0
Dr.-Ing. Yvonne Bergmann, Engineering Litho, Robert Bosch GmbH, Reutlingen |
10:45 | Kaffeepause mit Besuch der Fachausstellung & der Live-Demo-Fläche |
Bestpractice Beispiele | |
11:15 | Automatisierte Inventur - Drohnen auf dem Shop Floor
Dr. Nicolas Thorstensen, CEO & System Architect, IVISO GMBH, Wien, Österreich, Maximilian Mristik, D.aria, Wien, Österreich |
11:50 | Mehr Sensoren – Mehr Daten – Mehrwerte in der Praxis
Dipl.-Ing. Benedikt Rauscher, Leiter globale IoT / Industrie 4.0 Projekte, Pepperl + Fuchs GmbH, Mannheim |
12:25 | Innovative Positionsrückmeldung für Schwenkantriebe mit integrierter Diagnose
Dipl.-Ing. Peter Wienzek, MBM, Business Development, ifm electronic, GmbH, Essen |
13:00 | Zusammenfassung der Konferenz und Schlusswort |
13:15 | Mittagspause mit Besuch der Fachausstellung |
14:30 | Ende der Veranstaltung |
Das Rahmenprogramm der Konferenz „Intelligente Sensoren für Industrie 4.0“
2 Spezialtage bieten Ihnen am Tag vor der 3. VDI-Fachkonferenz „Intelligente Sensoren für Industrie 4.0“ eine ideale thematische Ergänzung. Erhalten Sie einen Überblick über das komplexe ROS Framework im Spezialtag „Das Robot-Opertaing-System ROS im industriellen Umfeld“. Der Einsatz intelligenter Sensoren vor dem Hintergrund innovativer Cloud-Technologien ist Gegenstand des Spezialtages „Sensor-to-Cloud – Intelligente Sensoren für das Internet der Dinge und Industrie 4.0“. Bei gemeinsamer Buchung der Konferenz mit einem der Spezialtage erhalten Sie einen vergünstigten Kombipreis.
Die Konferenz beinhaltet zudem zahlreiche Gelegenheiten zum Netzwerken. Hören Sie bei der gemeinsamen Abendveranstaltung eine Dinnerspeech von Prof. Dr.-Ing. Klaus Henning, Senior Partner bei P3 OSTO GmbH in Köln, zum Thema „Ein neues Miteinander von Mensch, Maschine und digitalem Schatten“.
Eine Live-Demo Fläche ermöglicht es Ihnen, die neuesten Technologien hautnah und in Aktion zu erleben.
Als Teilnehmer der Konferenz „Intelligente Sensoren für Industrie 4.0“ können Sie zudem ohne zusätzliche Kosten den Vorträgen der Parallel-Konferenz „Sensoren für mobile Maschinen 2018“ beiwohnen. Im Rahmen eines gemeinsamen Get-togethers bieten sich Ihnen hervorragende Networking-Gelegenheiten.
Round Table Discussions
Ein Highlight der Konferenz stellen die unterschiedlichen Round Tables dar, an denen Sie durch die passenden Fragen in ein konstruktives Gespräch mit den anderen Teilnehmern kommen. Das Programm beinhaltet folgende Round Tables:
- Kommunikationsnetzwerk - Reicht OPC-UA?
- Offene Fragerunde! - Welche Themen/Fragestellungen interessieren Sie!
- Semantik für Industrie 4.0-Sensorik - Sprachbarrieren identifizieren und lösen
- Retrofit - Anlagen für Industrie 4.0 ertüchtigen – Herausforderungen bewältigen
Wer teilnehmen sollte
- Anwender, Hersteller und Anbieter industrieller Automatisierungstechnik von/für Industrie 4.0
- Hersteller von Industrie 4.0 Software/IT-Lösungen
- Systemintegratoren Industrie 4.0
- Experten für Standardisierung und Normung
- Experten aus der Informations- und Kommunikationstechnik
- Vertrieb und Produktmanagement
- Technologieberater und Innovationsmanager für Industrie 4.0
Jetzt Tickets sichern
Sie möchten mit Experten und Kollegen die aktuellen Entwicklungen beim Thema Intelligente Sensoren diskutieren und sich einen umfassenden Überblick über Themen wie Retrofit, Cloud Computing und andere innovative Lösungen verschaffen? Dann buchen Sie jetzt Ihr Ticket für die Konferenz „Intelligente Sensoren für Industrie 4.0“. Melden Sie sich zudem zu einem oder mehreren der begleitenden Spezialtage an und erhalten Sie den vergünstigten Kombipreis
Veranstaltungsnummer: 02KO207
Diese Veranstaltung ist momentan nicht buchbar.
Sobald die Veranstaltung wieder gebucht werden kann, informieren wir Sie gerne per E-Mail.
Durch Absenden Ihrer Kontaktdaten verpassen Sie zukünftig keine Updates mehr zu unseren Veranstaltungen.
Sie erreichen uns unter:
+49(0)2116214-201
+49(0)2116214-154
wissensforum@vdi.de
Ihre Konferenzleiter sind:
Dr. Bernhard Müller, Management Board, Industry 4.0, Sick AG, Waldkirch
Prof. Dr.-Ing. Jörg Wollert, Fachbereich Maschinenbau und Mechatronik, Lehr- und Forschungsgebiet Mechatronik und Automatisierungstechnik, FH-Aachen - University of Applied Science
Zimmerbuchung:
Im Victor’s Residenz-Hotel Frankenthal, Mina-Karcher-Platz 9, 67227 Frankenthal ist bis zum 10.09.2018 ein begrenztes Zimmerkontingent (je nach Verfügbarkeit) unter dem Stichwort „VDI“ abrufbar.
Telefon: +49 89 379794-100
Telefax: +49 89 379794-111
E-Mail: info.crovictorsde
und
Im Achat Comfort Hotel Frankenthal, Mahlastr. 18, 67227 Frankenthal ist bis zum 29.09.2018 ein begrenztes Zimmerkontingent (je nach Verfügbarkeit) unter dem Stichwort „VDI“ abrufbar.
Telefon: +49 6233 492-0
Telefax: +49 6233 492-999
E-Mail: frankenthalachat-hotelscom
Vermissen Sie etwas?
Fehlen Ihnen Informationen zu dieser Veranstaltung? Dann schreiben Sie uns eine Nachricht.
Nachricht schreiben