Die überarbeitete Trinkwasserverordnung ist mehr als eine bloße Gesetzesänderung – sie ist ein zentrales Instrument zur Sicherstellung der öffentlichen Gesundheit. In seinem Beitrag analysiert Arnd Bürschgens die wichtigsten Neuregelungen, darunter die geänderten Betreiberpflichten, die Anforderungen bei der Aufbereitung, das Verbot von Bleileitungen und die Rolle von Risikoabschätzungen bei Legionellenbefunden. Der Artikel bietet fundierte Einblicke für Fachleute und Interessierte – und zeigt, wie der Gesetzgeber auf aktuelle technische und gesundheitliche Herausforderungen reagiert.
Das VDI Wissensforum ist innovativer und zukunftsorientierter Partner für Weiterbildungen und berufliche Netzwerke rund um die Bauindustrie.
Wir stehen unseren Teilnehmenden stets mit aktuellen Weiterbildungen zur Seite und richten unseren Blick auf die neuesten Trends und Herausforderungen der Branche.
Mit unseren passgenauen Seminaren und Lehrgängen erreichst du deine individuellen beruflichen Ziele.
Unsere Konferenzen und Tagungen eröffnen dir exzellentes Networking sowie Erfahrungs- und Wissensaustausch mit den Branchenexpert*innen.
Wissen macht Bau
Nachhaltigkeit und Digitalisierung: Das sind zwei zentrale Themen, die die Bauwirtschaft signifikant prägen und den kontinuierlichen Fortschritt der Branche fördern und fordern.
Gleichzeitig müssen Ingenieurinnen und Ingenieure, Architektinnen und Architekten sowie technische Fach- und Führungskräfte mit gestiegenen Anforderungen und der Dynamik der Branche Schritt halten.
Um Vorsprung durch Wissen zu erlangen und am Puls der Zeit bleiben, sind zusätzliche Qualifikationen neben dem Job essenziell. Mit diesen Kompetenzen verschaffst du dir einen erheblichen Wettbewerbsvorteil und bekommst zugleich ein Power-Up für deine Karriere.
In zahlreichen Weiterbildungen zu den Themen Bauen und Gebäude vermittelt dir das VDI Wissensforum wertvolles Know-how rund um alle aktuellen Trends und Herausforderungen in der Branche.
Du möchtest deine Bauprojektmanagement-Skills oder deine BIM-Kenntnisse auf das nächste Level bringen? Oder die neusten Informationen über die gesetzlichen Entwicklungen in Sachen Baurecht oder Brandschutz erhalten? Du möchtest in praxisnahen Workshops lernen, was du beim Planen und Bauen im Infrastruktur-, Hoch- und Tiefbau oder in der TGA und Gebäudeautomation beachten musst?
Dann entdecke deine Möglichkeiten und entfalte mit uns deine Skills und Kompetenzen!
Bauen und Gebäude Themen im Überblick
Fokusthema des Monats: Wasser im Fokus – Qualität sichern, Risiken meistern
Ob als lebenswichtige Ressource, Energiequelle oder Naturkraft – Wasser begegnet uns in vielen Facetten. Der verantwortungsvolle Umgang mit Trink- und Regenwasser erfordert daher nicht nur technisches Know-how, sondern auch vorausschauendes Handeln.
In diesem Newsletter stehen zwei zentrale Herausforderungen im Mittelpunkt: die Auswahl geeigneter Materialien für den Trinkwasserkontakt nach aktueller Trinkwasserverordnung sowie der Umgang mit zunehmenden Starkregenereignissen. Wie lassen sich Materialien normgerecht planen – und wie können Risiken durch extreme Wetterlagen frühzeitig erkannt und beherrscht werden?
Antworten darauf liefern unsere Fachbeiträge.
Mehr Sicherheit für unser wichtigstes
Lebensmittel: die neue
Trinkwasserverordnung im Überblick

Bildquelle: Canva
Starkregen:
Jetzt handeln statt
später aufräumen!

Bildquelle: Canva
Die Klimakrise bringt Extremwetter auf den Punkt – Starkregen stellt unsere gebaute Umwelt vor große Herausforderungen. Dieser Fachbeitrag von Prof. Dr. Helmut Grüning und Dr. Christian Scheid zeigt, wie man Risiken erkennt, Verantwortung verteilt und mit gezielten Maßnahmen Leben und Werte schützt. Erfahre, welche baulichen, planerischen und kommunalen Strategien wirklich helfen, worauf es bei Eigenvorsorge ankommt – und warum die Kanalisation allein uns nicht retten kann. Ein Muss für alle, die in Planung, Bau oder Verwaltung Verantwortung tragen.
Unsere Empfehlungen
Nutze unser kostenloses Online-Training „BIM verstehen“ um zu erfahren was BIM umfasst und welche Sichtweisen in einem Bau-Projekt unter Hinzunahme von BIM aufeinandertreffen.