BIM im Hoch- und Infrastrukturbau
- Erfahren Sie, wie BIM mit unterschiedlicher Software heute funktioniert und wie die Entwicklung zu einheitlichen Standards für eine BIM-orientierte Bauteiledatenbank aussieht
- BIM auf der Baustelle: Profitieren Sie von Experten zum Thema digitale Qualitätssicherung in der Bauausführung
- Erfahren Sie welche Anforderungen aus Sicht des Betriebes bestehen
- Lernen Sie wie man im Open BIM auf eine Datenstruktur zurückgreifen kann
- Profitieren Sie von erfahrenen Rechtsexperten und nutzen die Podiumsdiskussion um Fragen zu stellen
- Profitieren Sie von erfolgreichen Unternehmen, die BIM einsetzen und erfahren, wie zukünftig die öffentliche Auftragsvergabe erfolgt

Sie erhalten auf der VDI-Konferenz „BIM im Hoch- und Infrastrukturbau“ einen detaillierten Überblick darüber, wie der digitale Ablauf des Planen-Bauen-Betreibens mit unterschiedlichen Softwaresystemen funktionieren kann. Erfahren Sie wie der Mittelstand in Bezug auf die öffentliche Vergabe zukünftig berücksichtigt werden kann und lernen Sie wie sich das Vergaberecht in Bezug auf BIM verändert. Sie erfahren wie der Inhalt und Aufbau einer AIA funktioniert und welche Anforderungen Bauherren zukünftig stellen.
BIM: Sichern Sie Ihre Position am Markt
Sie beschäftigen sich mit der Einführung von Building-Information-Modeling (BIM) in Ihrem Unternehmen und stoßen auf Probleme, zu denen Sie eine Lösung suchen? Sie möchten mit BIM in Ihrem Unternehmen arbeiten? Profitieren Sie von BIM-Experten. Auf der Konferenz berichten Unternehmen aus der Praxis, wie das Arbeiten mit BIM funktioniert.
Top-Themen der Konferenz „BIM im Hoch- und Infrastrukturbau“
Hören Sie u. a. Vorträge zu folgenden Themen:
- Positionierung und Implementierung von BIM
- AIA und BAP, BIM Haftung und Vertrag
- Einbeziehung des Mittelstands
- BIM Ausbildung – wie verändert sich das Berufsbild?
- Digitalisierung, Daten und Schnittstellen
- Herausforderung einer Stufenbeauftragung
- Anforderungen aus Sicht des Betriebes
- BIM – Digitale Baustelle
Eröffnung und Rahmenprogramm
Die Konferenz findet parallel zur Konferenz „BIM in der Gebäudetechnik“ statt. Die gemeinsame Eröffnungsrede hält Dipl.-Ing. Architekt Lutz Grimsel, Geschäftsbereichsleiter Bau- und Projektmanagement beim BLB NRW in Düsseldorf.
Zudem haben Sie während der Abendveranstaltung umfangreich Zeit, um sich mit den Teilnehmern beider Konferenzen auszutauschen.
BIM Workshop und Podiumsdiskussion
Diskutieren Sie in kleinen Gruppe intensiv an unten stehenden Fragestellungen, profitieren von den Erfahrungen anderer Experten und entwickeln gemeinsam Lösungsansätze. Bauen Sie sich ein Netzwerk auf, welches Sie auch nach der Konferenz nutzen können.
- BIM im Infrastrukturbau – Verbindung Geotechnik, Verkehrswege- u. Ingenieurbau
- BIM-Kollaboration Objektplanung und Tragwerksplanung
- Datentransfer von 3D nach 5D
- Koordination der Durchbruchsplanung
Wer gehört zur Zielgruppe der Konferenz „BIM im Hoch- und Infrastrukturbau“?
Die VDI-Konferenz richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus dem Bereich Hoch- und Infrastrukturbau. Dazu zählen:
- Architektur- und Ingenieurbüros
- Bauunternehmen
- Öffentliche Bauherren
- Bauherren aus den Bereichen Industrie, Immobilien und Infrastruktur
- BIM Berater
- Softwarehersteller
- Hersteller und Zulieferer aus dem Hoch- und Infrastrukturbau
Ihr Konferenzleiter
Die Leitung der Fachkonferenz „BIM im Hoch- und Infrastrukturbau“ übernimmt Herr Professor Rasso Steinmann von der Hochschule für angewandte Wissenschaften München. Professor Steinmann ist Leiter des VDI-Koordinierungskreises BIM im VDI e.V. und Vorstand und Leiter iabi - Institut für angewandte Bauinformatik e.V.
Sichern Sie sich Ihren Konferenzplatz
Sie wollen wissen, wie Sie BIM erfolgreich in Ihrem Unternehmen umsetzen? Sie möchten anhand von Expertenvorträgen aus der Praxis erfahren, welche Vorgehensweisen sich bewährt haben? Dann buchen Sie jetzt die VDI-Konferenz „BIM im Hoch- und Infrastrukturbau“.
Sichern Sie sich den Frühbucherpreis für 920 €.
Kostenloses Whitepaper zur Veranstaltung zum Download
Der (innere) Wert von IFC
Autor : Jiri Hietanen, Co-founder datacubist Oy Andreas Kohlhaas, BIM Strategie, GSP Network GmbH
Sie erreichen uns unter:
+49(0)2116214-201
+49(0)2116214-154
wissensforum@vdi.de
Werden Sie Aussteller oder Sponsor
Bei Fragen rufen wir Sie gerne zurück!
Fehlen Ihnen Informationen zu dieser Veranstaltung?
Fehlen Ihnen Informationen zu dieser Veranstaltung? Schreiben Sie uns einfach.
Nachricht schreiben