Compliance kompakt für Führungskräfte
Im Seminar wird Führungskräften ein Überblick über die relevanten Compliance-Regeln und deren Bedeutung gegeben.
13.05.2025 | Online |
15.09.2025 | Online |
Eine Weiterbildung zu rechtlichen Herausforderungen, wie der korrekten Vertragsgestaltung, hilft, Risiken zu minimieren und Rechtsstreitigkeiten zu vermeiden. Unsere Seminare vermitteln praxisnahes Wissen aus relevanten Rechtsgebieten für deinen Arbeitsalltag. Melde dich an und profitiere von wertvollem Know-how.
In unseren Rechtsweiterbildungen erwarten dich praxisorientierte Inhalte, die speziell auf die rechtlichen Herausforderungen im Ingenieurwesen zugeschnitten sind. So lernst du die Grundlagen des Vertragsrechts kennen, mit besonderem Schwerpunkt auf Vertragsarten wie Werk- und Dienstleistungsverträge. In mehreren Seminaren vermitteln wir dir umfangreiches Wissen zur rechtssicheren Vertragsgestaltung und der persönlichen Haftung, zum Beispiel im Umwelt- und Arbeitsschutz. Für Ingenieur*innen im Bauwesen bieten wir zudem spezielle Seminare zum Bau- und Vergaberecht. Unsere Weiterbildungen beinhalten dabei Themen wie VOB, HOAI und die rechtskonforme Gestaltung von Bauverträgen. Daneben kannst du auch an Seminaren zum Patentrecht teilnehmen, um eigene Innovationen bzw. die des Unternehmens vor Nachahmung zu schützen.
Mit zunehmender Digitalisierung gewinnen auch rechtliche Aspekte beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) immer mehr an Bedeutung. Daher findest du bei uns spezielle Lehrangebote, die sich im Zusammenhang mit KI mit Haftungsfragen und Datenschutz beschäftigen. Für Fachkräfte im Bereich Ladungssicherheit steht zudem ein besonderes Schulungsangebot zur Verfügung: In speziellen Seminaren erhältst du eine gezielte Vorbereitung auf die Prüfung zum Ausbilder und erwirbst fundierte Kenntnisse zu den rechtlichen Grundlagen der Ladungssicherung.
Unsere Weiterbildungen richten sich gezielt an Fach- und Führungskräfte, die sich in ihrem Berufsalltag mit juristischen Fragestellungen auseinandersetzen müssen. Insbesondere in technischen Berufen sind fundierte Kenntnisse im Vertragsrecht oder Produkthaftungsrecht essenziell, um rechtliche Risiken und Fallstricke zu vermeiden. Zur konkreten Zielgruppe gehören:
Ob im Maschinenbau oder in der Automobilindustrie: Unsere Rechtsweiterbildungen helfen dabei, Haftungsrisiken zu minimieren, Verträge richtig zu interpretieren und regulatorische Anforderungen sicher umzusetzen.