Weiterbildung Kunststoff

Weiterbildung Kunststoff

Technisches Know-how für Herausforderungen in der Kunststofftechnik

Kunststoffe sind aus modernen Industrien nicht mehr wegzudenken – ob in der Automobilbranche, im Maschinenbau oder in der Medizintechnik. Die Anforderungen an Werkstoffe, Konstruktion und Verarbeitung steigen stetig. Unternehmen, die Kunststoffe entwickeln, verarbeiten oder prüfen, benötigen fundiertes Know-how über Materialien, Verfahren und Qualitätssicherung. Unsere Weiterbildungen im Bereich Kunststoff vermitteln genau dieses Wissen – praxisnah, aktuell und anwendungsorientiert. Ob Sie Grundlagen der Kunststofftechnik vertiefen, sich im Spritzgießen oder in der Materialprüfung spezialisieren möchten: Beim VDI Wissensforum finden Sie das passende Kunststoff-Seminar, um Ihre Karriere voranzubringen.

Themenschwerpunkte: unsere Weiterbildungen im Bereich Kunststoff

Ihre Vorteile mit dem VDI Wissensforum

  • Aktuelles Fachwissen zu Kunststoffen
  • Kurse und Schulungen mit direktem Anwendungsbezug
  • Qualifizierten Referent*innen mit langjähriger Expertise
  • Online- und Präsenzangebote
  • Zertifikatsnachweis, der Ihre Qualifikation dokumentiert
Veranstaltungen (23)

Weiterbildungen zum Thema Kunststoff: Was erwartet Sie in unseren Seminaren?

Kunststoffe zählen heute zu den vielseitigsten Werkstoffen der Industrie. Entsprechend breit gefächert sind die Anforderungen an Fachkräfte, die mit ihrer Verarbeitung, Konstruktion oder Prüfung betraut sind. Unsere Weiterbildungen vermitteln praxisnahes Fachwissen für den professionellen Umgang mit Thermoplasten, Elastomeren und Hochleistungskunststoffen.

Inhalte und Schwerpunkte unserer Weiterbildungen sind unter anderem:

  • Grundlagen Kunststoffe: Aufbau und Eigenschaften verschiedener Kunststoffarten, Werkstoffkennwerte und Materialverhalten in der Anwendung.
  • Kunststoffverarbeitung: Techniken wie Spritzgießen, Schäumen, Extrusion, Thermoformen oder Schweißen – jeweils mit Blick auf Qualität, Effizienz und Nachhaltigkeit.
  • Kunststoffgerechtes Konstruieren: Bauteildesign, Formteilherstellung, Simulationswerkzeuge, Fehlervermeidung und Optimierung im Entwicklungsprozess.
  • Qualitätsmanagement und Prüfung: Normen, Methoden und Werkzeuge zur Qualitätssicherung von Kunststoffbauteilen – von der Dichtheitsprüfung bis zur Auslegung kritischer Komponenten.
  • Innovative Ansätze: Agilität in der Produktentwicklung, ressourcenschonende Verfahren, biobasierte Werkstoffe und moderne Verbundtechnologien.

Alle Formate zielen auf direkt anwendbares Wissen ab – mit engem Bezug zur industriellen Praxis, realen Problemstellungen und den aktuellen Herausforderungen Ihrer Branche. So qualifizieren Sie sich gezielt weiter, bauen Ihre Kompetenzen als Techniker*in aus und gewinnen Sicherheit im Umgang mit komplexen Aufgaben rund um den Werkstoff Kunststoff.

Unsere Weiterbildungsformate: flexibel, praxisnah, vielfältig

Seminare vor Ort oder online

Unsere Seminare bieten praxisnahe Einblicke in Themen wie Kunststoffverarbeitung, Spritzgießtechnik, Konstruktion oder Werkstoffauswahl. Dank kleiner Gruppen, praktischer Übungen und direktem Austausch mit erfahrenen Referent*innen gelingt der Wissenstransfer besonders effektiv – flexibel wählbar als Präsenz- oder Onlineformat.

Fachtagungen & Konferenzen

Bleiben Sie auf dem neuesten Stand: Auf unseren Tagungen und Fachkonferenzen treffen sich Expert*innen und Branchenkolleg*innen aus Industrie und Forschung. Erfahren Sie aus erster Hand, wohin sich die Kunststofftechnik entwickelt, diskutieren Sie aktuelle Herausforderungen und knüpfen Sie wertvolle Kontakte für Ihre berufliche Praxis.

Für wen sind unsere Schulungen im Bereich Kunststoff geeignet?

Ob Sie Bauteile konstruieren, Werkstoffe auswählen oder Fertigungsprozesse optimieren – wenn Sie im beruflichen Alltag mit Kunststoffen arbeiten, profitieren Sie von einer gezielten Weiterbildung. Unsere Angebote richten sich an Fachkräfte aus unterschiedlichen Bereichen, die ihre Kenntnisse im Bereich Kunststofftechnik vertiefen oder aktualisieren möchten.

Typische Zielgruppen sind:

  • Ingenieur*innen, Entwickler*innen und Konstrukteur*innen in der Kunststofftechnik
  • Fach- und Führungskräfte aus Produktion, Fertigung, Instandhaltung und Qualitätsmanagement
  • Werkzeugkonstrukteur*innen, Produktionsplaner*innen und Anwendungstechniker*innen
  • Mitarbeitende in Einkauf, Vertrieb, Projektmanagement und technischer Beratung
  • Neu- und Quereinsteiger*innen, die Grundlagenwissen in der Kunststoffverarbeitung oder Konstruktion aufbauen möchten

Newsletter

Registrieren Sie sich jetzt für unseren Newsletter und bleiben Sie mit uns immer up to date! Lassen Sie sich keine Neuigkeiten mehr rund um spannende Branchenthemen und unser darauf zugeschnittenes und breit gefächertes Weiterbildungsportfolio entgehen!

Vorname zu lang: von 30 Zeichen.

Nachname zu lang: von 30 Zeichen.

Vor- und Nachname zu lang: von 49 Zeichen.

Bitte kürzen Sie Ihre Eingabe.

Interessengebiete *

Informationen zum Datenschutz finden Sie  hier.

Bei den mit * markierten Feldern handelt es sich um Pflichtfelder. Sie können sich zu jeder Zeit in unseren E-Mails von weiteren Kommunikationen abmelden.
Zurück zum Anfang der Seite springen