Fachingenieur Informationssystemtechnik VDI - Modul 3:
Dieses Modul kann nur im Rahmen des Lehrgangs "Fachingenieur IT Engineering VDI" gebucht werden.

Erfahren Sie im Seminar „System Safety and Security“, wie Sie sensible Produktionsdaten gegen unbefugte Zugriffe von Mitarbeitern und Dritten schützen. Sie lernen, wie Sie die Sicherheit der Systeme und Netzwerke von Beginn an planen, Datensicherungen implementieren und Verschlüsselungstechnologie nutzen. Beispiele, Demos und praktische Übungen helfen Ihnen, das erworbene Wissen direkt im betrieblichen Alltag einzusetzen. Das Seminar ist das 3. Pflichtmodul des Lehrgangs „Fachingenieur IT Engineering VDI“.
Daten und Systeme sichern – Risiken minimieren
Digitalisierung und Vernetzung ermöglichen eine effizientere und flexiblere Produktion, stellen jedoch auch neue Anforderungen an die Sicherheit der Systeme. So gilt es, nicht nur Hackerangriffe abzuwehren, sondern auch – z. B. durch geeignete Backup-Strategien – die Daten gegen Verluste durch Hardware-Ausfälle zu schützen.
Das Seminar „System Safety and Security“ zeigt Ihnen die Vor- und Nachteile vernetzter Systeme auf, benennt die Grenzen der Verteilbarkeit und vermittelt, mit welchen Methoden Sie mögliche Sicherheitsrisiken erkennen und erfolgreich managen. Insbesondere lernen Sie, wie Sie sichere Software und Systeme entwickeln und dazu Review- und Monitoring-Prozesse sowie Intrusion-Detection nutzen.
Dieses Seminar ist das 3. von 4 Pflichtmodulen des Lehrgangs „Fachingenieur IT Engineering VDI“. Nachdem Sie die 4 Pflicht- und 3 Wahlpflichtmodule absolviert und die Abschlussprüfung erfolgreich bestanden haben, erhalten Sie ein anerkanntes VDI-Zertifikat.
Nach dem Pflichtmodul 3 „System Safety and Security“ sind Sie in der Lage:
- Maßnahmen zum Schutz der Daten vor Mitarbeitern oder Dritten zu bewerten und zu implementieren.
- System- und Netzwerksicherheit zu planen und Verschlüsselungskonzepte einzusetzen.
- sichere Systeme und Software zu entwickeln.
- die Integrität der Daten zu gewährleisten und Backup- und Restore-Strategien umzusetzen.
- die Vor- und Nachteile von vernetzten Systemen zu analysieren.
- Risiken zu erfassen, zu bewerten und zu minimieren.
- kryptografischeMethoden zu beurteilen und Schwachstellen beim Password-Handling zu erkennen.
Was Sie in diesem Modul erwartet
Das 3. Pflichtmodul „System Safety and Security“ umfasst die folgenden Inhalte:
Programm als PDF herunterladen
Megatrends und Innovative Ansätze
| |
Zusammenhang Datenschutz, -Sicherheit und -integrität
| |
Planung von System- und Netzwerksicherheit
| |
Entwicklung sicherer Systeme und Software
| |
Datenzugriff und Datenintegrität
| |
Verteilte Systeme
| |
Risk Management und Risk Engineering
| |
Kryptografie
|
Wer sollte teilnehmen?
Der Zertifikatslehrgang „Fachingenieur IT Engineering VDI“ richtet sich an die Fach- und Führungskräfte in Unternehmen aller Branchen im Bereich Produktion. Angesprochen sind dabei in erster Linie Mitarbeiter aus dem Maschinen- und Anlagenbau, der Fahrzeug- und Zulieferindustrie sowie der Elektro- und Elektronikindustrie. Dazu zählen:
- Versuchsingenieure
- Fertigungsleiter
- Entwicklungsingenieure
- Konstrukteure
- Berechnungsingenieure
- Ingenieure aus Automation, Produktionstechnik und Innovations- und Technologiemanagement
Teilnehmen können zudem alle Ingenieure und technischen Führungskräfte, die für ihre tägliche Arbeit oder ihre berufliche Weiterbildung Kenntnisse der Informationssystemtechnik inklusive einer anerkannten Zertifizierung erwerben wollen.
Jetzt zum Lehrgang „Fachingenieur IT Engineering VDI“ anmelden
Sie wollen tiefgründiges Wissen zum Thema Informationssystemtechnik erwerben, um erfolgreich in Ihrem Unternehmen Aufgabenstellungen an Schnittstellen von Informatik, Elektrotechnik und Informationstechnik zu lösen? Sie möchten Ihre so erworbenen Qualifikationen durch ein renommiertes Zertifikat dokumentieren? Dann buchen Sie jetzt diesen Lehrgang. Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung für diesen Lehrgang und die einzelnen Module nur per E-Mail oder telefonisch möglich ist.
Veranstaltungsnummer: 02LE043
Fachingenieur Informationssystemtechnik VDI - Modul 3:
Katharina Schmidt
+49 211 62 14-123
lehrgangvdide
Bei Fragen rufen wir Sie gerne zurück!
Ihr Seminarleiter
Dr. André Lanka
Dr. Lanka & Partner
Vermissen Sie etwas?
Fehlen Ihnen Informationen zu dieser Veranstaltung? Dann schreiben Sie uns eine Nachricht.
Nachricht schreiben